Zum Inhalt springen

AmperTiger

Members
  • Gesamte Inhalte

    164
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von AmperTiger

  1. AmperTiger

    Daytona Umbau

    Nee oder du willst tatsächlich ne SIII strippen? Das ist ja fast ein Sakrileg.
  2. In absoluten Zahlen bedetuet das: BMW : 18114 Honda: 17234 Yamaha: 11394 Suzuki: 17086 Kawa: 10889 Aprilia: 2109 Ducati: 2844 Harley: 7776 KTM: 5328 Triumph: 4043
  3. KBA Meldung für 2008 Jan-Dez BMW minus 17,9% Honda minus 6,5% Yamaha minus 22,4% Suzuki minus 18,7% Kawasaki minus 7,0% tja und hier die Gewinner, das sind dann die echten Nischenanbieter Aprilia plus 31,1% Ducati plus 2,0% Harley plus 20,8% KTM plus 9,7% und Triumph plus 16,9% Marktführer bleibt BMW mit 18114 Einheiten.
  4. Naja ich hab ja auch nur meine Erfahrungen mit den 80/100 Watt zum besten geben wollen, ich hatte weder mit der Lima Probleme trotz 2x 80/100 und Heizgriffen, die Batterie hielt über 60tkm und die Birnen hielten über 20tkm, dann sind sie ins neue Moped gewandert....dort hab ich sie dann teilweise im Geländebetrieb nochmal 10tkm gefahren, dann war die erste hin. Die Tiger (ne 709) hatte erst dann mit der Lima Probleme als ich auch noch Zusatzscheinwerfer montiert hatte Weder die Hitze, noch der Strom hatte auf das Moped irgendwleche Auswirkungen. Tiger Der sich den zweiten Scheinwerfer an der Tona zuschaltet und dann ist gut...
  5. Die Frage ist wie alle Rechtsfragen nicht so einfach zu beantworten, seit Novellierung der StvZO und Einführung des EU-Rechtes ist es nicht mehr automatisch "Erlöschen der Betriebserlaubnis" wenn ein zu lauter, nicht zugelassener Auspuff montiert wird oder der zugelassene Auspuff manipuliert wird. Ein nicht zugelassener und ein manipulierter Auspuff kosten nach neuem Recht 25 Euro Strafe. keine Punkte mehr, kein Erlöschen BE. Allerdings machen einige Bundesländer noch einen sog. atypischen Fall daraus, um über die Verschlechterung der Abgase und Steigerung der Lautstärke ein Erlöschen der BE konstruieren zu können. Eine Sicherstellung des Auspuffes kann ja nur den Hintergrund haben, über einen TÜV-Ingenieur die Manipulation beweisen zu können. Eine Sicherstellung des ganzen Motorrades halte ich aus Gründen der Verhältnismäßigkeit sowieso für unrechtmäßig. Wenn jetzt aber niemand beweisen muß, dass der Auspuff manipuliert ist, weil der Besitzer (Motorradfahrer) sofort an Ort und Stelle zugibt, den Auspuff manipuliert zu haben, dann fällt der Grund für eine Sicherstellung weg. Es wird wohl auf die 25 Euro Bußgeld rauslaufen und auf eine "Mitteilung über Fahrzeugmängel" dort wird der momentane Zustand des Fzg bemängelt und der Fahrer verpflichtet, dass Fzg in den ordnungsgemäßen Zustand zu versetzen und vorzuzeigen (bei jeder Polizeidienststelle) Markus
  6. Wie kommst auf 400 Watt Eddy? in einer H4 Birne brennt nur entweder Abblend- oder Fernlicht, schaltest du Fernlicht an, geht Abblend aus, mehr würde die Birne (beide Wendel in einem Glaskörper)auch nicht verkraften. Folglich sind es 200 Watt die am Generator zerren... oder? Markus
  7. Hier nun die frohe Kunde, die Sicherstellungen der Polizei am Sudelfeld wegen Geschwindigkeitsüberschreitung in 2007 waren laut 2. Instanz VG München Urteil vom 26.01.2009 NICHT rechtmäßig. Im übrigen wird hier nicht den Rasern das Wort geredet, bestraft wird er mit Fahrverbot, Bußgeld und Punkten, wie im Bußgeldkatalog festgeschrieben. Allein die Sicherstellung zu Gefahrenabwehr ist unrechtmäßig. die Zeitung MO hat bereits ein Interview mit RA Schaller, der das vor dem Verwaltungsgerichtshof München durch gefochten hat. Quelle: http://www.mo-web.de/index.php?id=348 Zitat RA Schaller: Auch wenn die Polizei mit der Maßnahme das wünschenswerte Ziel verfolgt, Unfälle zu verhindern, so ist sie nicht berechtigt, zusätzlich zum Ordnungswidrigkeitsverfahren eine weitere Repressalie exklusiv gegen Motorradfahrer zu kreieren. Wer eine Geschwindigkeitsüberschreitung begeht, wird aufgrund der bestehenden Rechtslage ohnehin mit einem saftigen Bußgeld belegt, er erhält „Punkte in Flensburg“ und abhängig von der Höhe der Geschwindigkeitsüberschreitung auch noch ein Fahrverbot. Die Wegnahme des Motorrads für mehrere Tage stellt zudem einen Eingriff in das grundgesetzlich garantierte Eigentumsrecht dar. Ferner werden Motorradfahrer im Vergleich zu sonstigen Verkehrsteilnehmern ungleich behandelt, da bei gleichen Geschwindigkeitsüberschreitungen lediglich Motorräder sichergestellt werden, nicht jedoch Pkw oder andere Kraftfahrzeuge. Grüße Tiger
  8. Hallo Jungs statt teurer Philips, Osram oder sonstwas Birnen hab ich mir in der Bucht zwei Glühbirnen geschossen mit 80/ 100 Watt, das ist LICHT! und kosten 2 Stück soviel wie die Philips. Sind im übrigen Markenbirnen und leider bei uns (aber im Ausland) nicht erlaubt. Das Licht ist gigantisch, die Hitze macht den Scheinwerfern garnichts und die Birnen haben im ersten Satz fast 20tkm gehalten. Übrigens TÜV: ich war zu faul sie vorher zu tauschen, der Herr Dipl.Ing: blickt in die Tiger, dann in sein Anzeigeninstrument...Kommentar: ihr Licht ist aber schön hell Markus
  9. Hi Eddy und auch Jochen, danke für die Tips mal sehen wie ich es umsetze. Um etwas schweißen zu können muß ich erst den Carbaonmatel runtermachen, dazu muß ich aber erst die Nieten an der Schelle hinten ausbohren. alles wegen dieser dämlich gemachten Befestigung Gruß Markus
  10. Ich dachte halt laienhaft die Mutter zum Loch schütteln, dann mit Sekundenkleber so fixieren dass man die Schraube reindrehen und anziehen kann dann die Schraube wieder mit Schraubensicherung in die Mutter geklebt.
  11. äh, anschweißen Eddy? na da freut sich der Carbonmantel sicher...;-) wenn ich die Mutter erreichen kann versuch ichs mit Sekundenkleber.. aber außer schütteln und hoffen keine Idee??? Danke
  12. Hi, hab festgestellt, dass bei meiner Super III am linken Auspuffendtopf, der ja am Blech von 2 Schrauben gehalten wird, eine Schraube verloren gegangen ist. wäre ja nicht weiter schlimm, wenn die Mutter nicht innen im Endtopf wäre, abgebaut hört man sie klappern. Wie krieg ich die raus? hatte das schon mal jemand? Grüße Markus
  13. AmperTiger

    sIII-mal so

    Grüße dich zum Moped? die SIII wurde von 94-96 in Deutschland verkauft, weltweit gebaut wurden ca. 500 und davon 50 in D (Auskunft Uli Bonsels) hmmm ich weiß jetzt nicht was ich davon halten soll, aber ich persönlich wäre nicht begeistert, wenn du meinen Vor- und NachNamen so im Internet verbreitest. Weißt was ich mein? Grüße Markus
  14. So jetz weiß ich auch,warum meine SIII bei Bodenwellen immer so genickert hat....der Vorgänger war ein Spezialist in Sachen Fahrwerk einstellen. Druckstufe auf die zweithärteste Stufe, dafür die Zufstufe auf die zweitweichste. das kommt gut. dank Benutzerhandbuchauszug klappt jetzt auch das. Gruß Markus
  15. Ich hab den Auszug aus der Bedienungsanleitung bekommen und werde mit dem Standardwert anfangen. Einfach nur dran rumschrauben bringt in keinem Fall was, mußte ich auch erst lernen. gibt ja auch Anhaltswerte für komfortable und straffe Abstimmung, damit sollte mir schon gut geholfen sein. Es gibt ne CD von Benny Wilbers, der erklärt das super. Vom Negativfederweg bis zur Höhenverstellung.Immer nur einen Wert verstellen, auf Zettel notieren, fahren, wieder verstellen. in 85% der Fälle wird mal irgendwann bei der Serienabstimmung landen ;-) Gruß Markus
  16. Danke erledigt!!
  17. Hi, nachdem ich meine SIII ohne Bedienungsanleitung gekauft habe, habe ich jetzt keinen Schimmer, wie ich Federung Dämpfung einstellen soll, bzw. wie die Standardwerte sind. kann mir jemand die entsprechenden Seiten einscannen und schicken? Achja, ist ne Bj 1994 d.h. die Gabel ist noch 24mm durchgesteckt. Danke im voraus Markus
  18. Danke ihr Beiden Eddy und Jochen, das Forum hier ist Klasse in Sachen Support.... Ein paar der Dinge die Jochen angesprochen hat, kann ich kontrollieren auch wenn ich Vergasermäßig der volle Depp bin. Fahr ja schon fast 10 Jahre Einspritzmopeds. Markus
  19. Danke Eddy guten Morgen, das klärt schonmal einiges. Allerdings beschwere ich mich ja nicht über mangelnden Druck im Keller, sondern darüber, dass ich an der Ampel kaum wegkomme, die Leistung völlig einbricht,wenn ich einkuppel und ich wieder auskuppeln und die Drehzahl hochjagen muß um nicht stehenzubleiben...das ändert sich erst nach fast 30km, ist der Motor heiß geht das fast normal. Bin ja schonmal 2 verschiedene SIII gefahren,von denen hatte das keine. hab jetz mal Leerlauf auf 1200, das geht schon besser. Markus
  20. hmmm, ich weiß nicht Ralf? ne Zündspule die besser funktioniert, je wärmer der Motor ist? wenn sie richtig heiß ist, ist es so gut wie weg. Außerdem hab ich heute früh bei 8 Grad festgestellt, dass der Choke fast funktionslos ist, d.h. kaum die Drehzahl anhebt, voll gezogen geht der Motor wegen zu niedriger Drehzahl aus. Nur mit viel spielen am Gas bleibt sie an. Mist. nochmal sie hat erst 17tkm runter und Vergaser wurde vor 2 Monaten ultraschallgereinigt und neu eingestellt. Markus
  21. ne schon klar Eddy, aber das ist es nicht was ich meine. Es ist eine Art verzögerter Annahme nur bis 3000, so als ob nicht genügend Sprit nachläuft, je wärmer der Motor desto weniger ausgeprägt. Außerdem ist das Phänomen bei warmen Motor ganz wegzubekommen, wenn ich den Choke nur so 2mm ziehe. Also zu mager?!?! Markus
  22. schon gehört, aber.. hab das zuvor mit einem Werkzeugmacher und einem Maschinenbauer besprochen,die sagen beide übereinstimmend, das man das beim Moped und den Schrauben vergessen kann. Da ist es für das Gewinde schädlicher, wenn die alte, total verrostete drin bleibt. Übringens: im Original ist die Schraube auch aus Stahl und die Schwinge aus Aluminium... Gruß Markus
  23. hab mir ein Bild angesehen, schönes Stück die SE......noch eine die noch seltener ist: Speed Triple 750!
  24. ja, ja ich weiß, das Thema war sicher schon 100 mal, aber ich bin 1. neu und 2. find ich grad nix ob ich im alten Forum stöbern kann? wie schließe ich beide Scheinwerfer der S III an, so dass beide mit Abblendlicht leuchten? nur ein Kabel dass links mit rechts verbindet? oder wie bei den Einspritzer Tiger, nur ein Ralais zusätzlich stecken? Gruß Markus
  25. ja die kenn ich, kontne nur mit SE nix anfangen. die gleichen 6-Kolbenzangen wie die S III? von Alcon? mach doch mal ein Bild vom Moped hier rein. Gruß Markus
×
×
  • Neu erstellen...