
AmperTiger
Members-
Gesamte Inhalte
164 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von AmperTiger
-
ich hab jetzt vorne ganz deutlich die Dämpfung zurückgenommen, jetzt ist sie zwar insgesamt zu weich, aber kalkulierbarer beim fahren. Werd mir mal am Ende der Saison (Weihnachtsgeld) Gedanken über ein neues Bein machen, viell. sogar das WP. hat sehr gute Kritiken Tiger
-
Danke Sandmann, der Suchbegriff Mütze ist echte Realsatire......recht so beschwer dich bei Polo ;) ;) ;)
-
Da kann ich Eddy und Jochen nur zustimmen, ist nämlich beides richtig. Die originale Gabel ist eher überdämpft. ich war bei nem Spezialisten, weil ich keine Abstimmung hinbekam, sagt er die Gabel ist eh schon sehr straff gedämpft, dein Problem ist, dass das Federbein im Ar.... ist. fast keine Dämpfung und die Federvorspannung funkt. nicht. (Öl raus aus der hydraul. Verstellung) Folge davon ist, dass die Fuhre in schnellen weiten Kurven das wippen anfängt, obwohl du mit der Gabel eh schon im straffen Bereich bist. Tiger
-
Ich hab mal gelesen, dass Triumph beim Neuaufbau und der Entwicklung der Maschinen Anfang der 90er auf Suche nach qualitfizierten Kräften einige Leute bei Kawa abgeworben hat u.a. auch im Vertrieb in D. Die Motoren sind allesamt Triumphentwicklungen unter Zuhilfenahme der damaligen abgeworbenen Leute. Klar dass da Ähnlichkeiten rauskommen und Zulieferer bevorzugt werden, ist doch nicht schlecht. Entwickelt wurde aber in Hinckley und für Triumph, die Motoren auch die erste Generatio 1000ccm und 750ccm sind mit Sicherheit keine umgestrickten Kawas. Ähnlichkeiten sind natürlich nicht zufällig. Markus
-
ich dachte an das WP (heißt ja nicht mehr Whtie Power) das soll richtig gut sein und kost inkl.499 €
-
Hallo hat denn schonmal jemand über ein White Power Federbein nachgedacht? die sind sicher mind. so gut wie die Wilbers und kostet z.b. für die SIII 419 € allerdings ohne Ausgleichsbehälter. inkl. 16facher Druckstufe und Höhenverstellung. Bei Öhlins geht ja unter 1200 Euro wohl nix... Tiger
-
ich hab die SIII ja nicht gekauft, weil die 5 PS mehr hat als die normale, sondern weil sie mir immer schon gefallen hat, was besonderes ist. Sie ist eh schneller als mein Fahrkönnen. wenns mal ans optimieren geht, kann man ja mal reden wieviel geht und was man dafür anlegen muß Grüße Markus
-
Geil gratuliere, meine hab ich letztes Jahr mit 17tkm geholt und 3700 € gelöhnt, darf ich dich fragen was du bezahlt hast. die scheinen eher wieder teurer zu werden... Tiger
-
ich war mit meiner am Prüfstand.....nach 3 Jahren Standzeit hab ich Ölwechsel gemacht, Versager synhro...usw und meine drückt nicht so viel wie Ritchies, bei 112 PS errechneter Kurbelleistung war Sense... ist mir aber egal, irgendwann hab ich Kohle übrig, dann darf Jochen mal ran, wenn er mag. Tiger
-
Maximaldrehzahl 11500 ??????
-
schick gemacht, aber mir persönlich zu groß. so dieses Dreieck ohne die Durchbrechungen in der Seitenlänge von 15x15cm würde mir persönlich genügen und das ganze bitte nicht in kunterbunt mit 1000 Aufschriften....."Triple" würde genügen und wenn ich nen Wunsch frei hätte "Super III"
-
Na aber Hallo, wenn man den Aspekt "gefallen" mal beiseite läßt, Optik ist halt Geschmackssache, denke ich du hast Äpfel mit Birnen verglichen. schon die 955 Tiger ging motorisch deutlich besser als die T 400 und das bei gleichem Verbrauch, zumindest bei mir! die 709 hatte 105 PS am Prüfstand bei mustergültiger Leistungskurve. Aber gegen eine 1050er Tiger hab ich in keiner Beziehung Land gesehen. Abzug, Durchzug in jedem Gang, hast du auch mit deiner Sprint keine Chance. Das Einspritzmotoren generell direkter, fast lästig am Gas hängen ist konstruktiv bedingt. Ich hatte den direkten Vergleich. hab sie trotzdem nicht gekauft, weil mir die Art Funbike nicht gefallen hat. Tiger Thema KTM 990: ich hatte eine 990 Adventure und werde mir nie wieder in meinem Leben eine KTM kaufen. Der Motor ist eine Krücke (trotz dreimaligem Update 93PS!!) bei irrem Verbrauch (nie unter 6,5 Ltr) und Unfahrbarkeit unter 3000 U/min. in 8 Wochen war sie 5 mal! in der Werkstatt: Standzeit insg. 4,5 Wochen) getauscht wurden : Anlasserfreilauf, Motorsteuergerät, LAmbdasonde, Ölundichtigkeiten am Motor und am Kupplungszylinder, trotz "Spezialbetreuung" der Werkstatt kam ich 3mal Samstag früh zur Tour nicht mal vom Hof runter, weil sie nicht ansprang, von einem halben Dutzend andere Unzulänglichkeiten, wie extreme Wartungsunfreundlichkeit gar nicht zu reden. Ach ja, die war 10 Monate alt und hatte 7000km drauf!
-
Hans Dampf da kann ich dir helfen Mein SIII hat als Zulassungsdatum 1.3.1994 und dürfte damit eine der allerersten sein. im Schein eingetragen sind 89 KW, das sind 121 PS bei 9500 U/min und eine Höchstegeschw. von 237km/h Ist allerdings sehr optimistisch zu sehen. Triumph gab selbst dann im Sommer 1994 115 PS an und 225 als Höchstgeschwindigkeit. @Jochen die eingeschlagenen Ventile sind aber keine Spezialität der SIII und wohl auch nicht auf die Zusammenarbeit mit Cosworth zurückzuführen. Tiger
-
Das Bild zu schlecht Ritschie um eine eindeutige Aussage zu machen, wenn das Bild wirklich von 1994 ist, könnte es auch ne Vorserie sein. Zumindest die Lackierung und die Schriftzüge sprechen für die SIII. In einem Test der Motorrad war von der "Kopfarbeit" von Cosworth bei der SIII die Rede und die Info können die damals eigentl. nur von T selber gehabt haben. Mal sehen ob ich den noch finde. Freu mich aufs Treffen heute. Grüße Tiger
-
Zu dem Thema gibts wahrscheinlich soviel Meinungen wie Besitzer einer SIII Manche sagen, bis auf Nocken kein Unterschied, andere schreiben von speziell gestalteten Kanälen und Brennräumen. auch soll der Kopf in einem andern Verfahren speziell gegossen worden sein, nur rein äußerlich gleich mit dem normalen. eins gabs jedoch laut Ausage Triumph nie: den Schriftzug "Cosworth" am Motor. Ich hab einen und der hat auch keinen Schriftzug. Hier geisterte mal ein Bild rum, da war wohl eine Metallplakette aufgeklebt. Eddy und Jochen glaub ich sind Anhänger der ersten Theorie ;-) Tiger
-
Tach oder Griaß di, ich bin der Markus aus der Nähe von München und ich wollte dich mal willkommen heißen. Viel Spaß hier und viel Glück bei der Suche nach einer Speedy. Scheint ja ein heftiger Abflug gewesen zu sein, zum Glück ist dir nicht viel passiert und das beste ist du hast deinen Humor behalten. Grüße Tiger
-
Cool Norbert, ich hab genau die Reise (8 Wochen lang) vor 13 Jahren mit dem eigenen Moped gemacht. Kauf dir eine Nationalparkkarte die für alle gilt, da kannst Geld sparen (als wenn du jeden einzeln zahlst) schau dir soviel Nationalparks an wie es geht, JEDER! lohnt sich. echt! besonders Grand Canyon, wenn es geht nimm dir einen Tag mehr Zeit und steige in die Schlucht hinab (wenn du fit!! bist) das ist unvergesslich. allerdings nicht unterschätzen, da hab ich Kerle schlapp machen sehen.....Rundflug ist auch super. Der beeindruckenste Park ist Yosemite, auch hier kann man lange wandern und ist dann sofort allein, die Ami sehen nur das wo man auch hinfahren kann. Dann viel Spaß und schönen Urlaub Grüße Markus
-
vielleicht Heuschnupfen?? oder sollte es am Superbikelenker liegen
-
Dein Bild ist 4,2 MB groß Ralf, deshalb erstens die ewigen Ladezeiten und du hast wohl den falschen der Links oder den richtigen nicht ganz kopiert. bei Imageshack ist das der Link unter dem Bild der heißt Hotlinks for forum (1) und das Bild vorher deutlich auf unter 200KB verkleinern so gehts: ist das Paps auf der T300?
-
ach, als Drittmoped könnt ich mir die durchaus vorstellen, muß einen Heidenspaß machen, mit dem Gerät durch Gelände zu ballern. keine Geräuschdämpfung. Geil
-
sagt doch mal, findet ihr die auch so geil? die wird in einer 300er Auflage produziert mit originalen Motoren und genau so wie sie Mr. Cool Steve McQueen gefahren hat. Desert Racer. Steve besaß über 200 Motorräder, meist Triumph und machte seine Mopedstunts im Film selber. einen Video wie das fährt gibts auch: http://www.timesonline.co.uk/tol/driving/v...icle5718912.ece
-
Ich möchte mal wissen, wer hier der Kilometerkönig ist. Setzt doch mal eure T300 hier rein unter Angabe des Modells, Baujahr, aktueller KM-Stand und was kaputt gegangen ist (keine Verschleißteile, echte Schäden...wenn überhaupt) Leider kann ich da noch nicht mitmachen, hab meine erst seit paar Monaten. Grüße Markus
-
Möchte ein Thema eröffnen, wo jeder sein bestes T-Foto einstellen kann. Kennt doch jeder, dass er bei Gelegenheit seine engl. Lady fotografiert und dann feststellt, dass das Bild was besonderes ist. Also her mit euren Kunstwerken..... Hier sind 2 von mir, gestern und heute entstanden:
-
Vorsicht vor den Tips mit Backofenspray!!!! im GS-Forum hat sich damit einer seine Alufelgen total versaut und es greift auch alles mögliche andere an !!!! Lack, blankes Alu usw Das ist definitiv nicht geeignet. Tiger
-
Bin ich froh, dass ich einer Glaubensgemeinschaft angehöre, die die Vielmotorraderei erlaubt........