-
Gesamte Inhalte
108 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Sascha
-
Nein hast du ja auch nicht! Aber Jochen hat das so ausgedrückt das die Beschichtung auch auf der ein/auslasskanal Seite ist! Ist das nun so oder nicht ?Gruß Sascha
-
Also ich meine jetzt nicht bei der industriellen Fertigung sondern wenn ich Austauschventile einbaue!
-
Oookehhy! Dann meine nächste Frage: Wie bekommt man die Ventile dann dicht wenn man die ja eigentlich nicht einschleifen kann?
-
Moin, jetzt ist mal mein Interesse geweckt! Die Ventilsitze sind beschichtet? Mit was denn und wozu? Zur besseren Wärmeableitung? Gruß Sascha
-
Hallo Ralf, ist in der EU seit 2007 (glaub ich) erlaubt! Gruß Sascha
-
Mit einem Dom auf dem Kolben!kompressionshöhe vom kolben ist gleich!
-
stimmt ! daran hab ich noch garnicht gedacht !
-
Hab mal nachgesehen: Ventilüberschneidung ist die gleiche wie bei den anderen Zylindern auch ! Um den Brennraum kühler zu halten müsste die Bedüsung größer sein,nicht kleiner! Kühlung erreicht man Durch Überfettung! Deswegen ist Abmagerung des Gemischs auch so Gefährlich, z.B können dabei die Abgastemperaturen bis über 1000 Grad steigen! Das Problem beim mittleren Zylinder wird sein das er sozusagen von beiden Seiten geheizt wird und die angesaugte Luft dadurch wärmer=sauerstoffärmer ist und deswegen weniger Benzin verbrannt werden kann! Gruß Sascha
-
Danke für die Info! Bleibt nur noch die frage ob die Gefahr des Rostens besteht ! Hat Da vielleicht jemand Erfahrung? Gruß Sascha
-
Hallo Carsten, Es muss nicht unbedingt der 3.te auch betroffen sein! Die zyl. 2 und 3 erreichen zwar zur gleichen zeit das top death center aber zünden zu unterschiedlichen Zeitpunkten! Aussdem kann es sein das zyl. 2 Eine andere ventilüberschneidung von ein und auslass hat? Müsste ich mal später nachsehen! Gruß Sascha
-
Hat niemand eine Idee? Gruß Sascha
-
Hab ich auch schon, allerdings waren das alles ESD aus dem Zubehörhandel oder Aftermarket wie man auf Neudeutsch sagt! Bist Du Dir sicher das das ein Originalteil war? Gruß Sascha
-
Hallo, Kann mir jemand sagen ob das schwarz lackierte Anschlussrohr vom ESD aus Edelstahl und somit polierbar ist!? Gruß Sascha
-
Hallo Erich Danke für das Angebot,aber ich hab schon alle Teile beisammen! Gruß Sascha
-
Hi, möchte Euch mal ein Bild zeigen! Hab mir für 30 Euro einen Block von einer Daytona 1200 mit Motorschaden gekauft! War aber lediglich der 2. te Zylinder beschädigt! Ist wohl ein Fertigungssfehler gewesen ! Der Kolben ist 3/10 unter Mindestmaß (hab es wie im Werkstatthandbuch vorgegeben am unteren (unbeschädigten) Kolbenhemd gemessen!) Weiß eigentlich jemand warum beim Zyl. Nr.2 engere Toleranzen für den Kolben/Zylinder vorgegeben sind? Ist der Thermisch höher belastet? Gruß Sascha
-
Hi, hat schon mal jemand das Castrol 10W-60 4T verwendet! Soll laut Beschreibung Ideal für Motoren mit gemeinsamen Ölkreislauf bzw. für Ölbadkupplungen sein! Ich mache gerade ne komplette Motorrevision und hab noch einen ungeöffneten Kanister im Keller gefunden den ich dem Frischling dann einflössen möchte! Gruß Sascha
-
Also da steht eigentlich ganz deutlich oben drüber:"Hergestellt aus 316 Edelstahl, welches den höchsten Standard für Stärke, Korrosion und Widerstandskraft entspricht (wesentlich mehr als die A2 Legierung). Das ist eine außergewöhnlich hohe Qualität." Gruß Sascha
-
Hallo Stefan, welcher Eater passt denn bei den Trident Exh. Tüten, der 32 er? Und hat sich was verändert, Sound/Leistung/Fahrgefühl? Gruß Sascha
-
Doch, steht im Text: http://www.trident-exhausts.co.uk/page-silencers_early-triples.php
-
Nein, das ist nur der Firmenname, darüber werden die ehem. Wolf Racing Anlagen vertrieben,wenn ich jetzt nix durcheinander bringe! Gruß Sascha
-
Hi, Sieh dir mal den Beitrag " Trident Exhausts" in der Technik und Tuning Rubrik an! Der Stefan (Pan77) hat sich Dämpfer mit EG kennung aus GB besorgt, klang soll dumpf sein! Gibt es in 2 verschiedenen Ausführungen und ausserdem kann man noch zwischen oval und Rund wählen! Gruß Sascha
-
Nicht so schlimm Ich hab das auch erst beim zweiten mal lesen gemerkt!
-
Also: laut Werkstatt Handbuch Kap 2.15 beträgt der Unterschied zwischen höchst und mindest Stand 0,5 Liter ! Gruß Sascha
-
Er meinte aber Milliliter und nicht Millimeter !!
-
Schade! Hast Du nicht nen Kumpel oder einen Nachbarn der einen Youtube account hat ? Oder Du kommst einfach bei mir in Berlin vorbei! Wie sagt man so schön? Berlin ist immer eine Reise wert ;-) Gruß Sascha