Zum Inhalt springen

SpeedTuedde67

Members
  • Gesamte Inhalte

    73
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von SpeedTuedde67

  1. Also bei meinem 3-1 Krümmer, den ich damals von Butze gekauft habe, ist an der engen Ecke um die Ölwanne der Krümmer sogar leicht eingedellt, damit er nicht mit dem Motorblock kollidiert. Was das evtl. an Leistung kostet kann ich nicht sagen, ich hab durch einen kleinen Luftfilterkasten und den Zard-Auspuff gefühlt mind. 10 PS weniger. Aber eben eine schöne Optik und ne herrlichen Sound, der gefühlt wieder die 10 PS bringt... ;-))
  2. http://www.inazumacafe.com/2017/01/the-rocket-3-secondo-pepo.html?m=1
  3. Wieder ein gehaltvoller Workshop mit super netten Leuten und tollem Detailwissen! Vielen Dank Eddy, Du machst das genial!
  4. 10.10. Michael, Armin,Volker, Ralf, Markus 24.10. Michael, Nils, Armin, Olaf, Volker, Ralf 31.10. Michael, Nils, Armin, Volker, Alex, Markus 07.11. Michael, Nils, Armin, Volker, Alex, Ralf, Markus
  5. Wäre auch wieder gerne dabei, mein Ofen hat ja so seine Eigenheiten mit dem selbstgebauten Luftfilterkasten.
  6. Hier noch ein paar Impressionen von gestern....
  7. Super genialer Workshop von Dir Eddy, Du hast das Thema genial erklärt, gezeigt und vermittelt, Hut ab und vielen herzlichen Dank für alles! Viele Grüße aus Stuttgart, Markus
  8. 11.04: Nils, Marc, Alex, Carsten 18.04: Nils, Marc, Alex, Volker, Johannes, Carsten, Armin, Walter 25.04:Tante Grete, Nils, Jürgen, Marc, Johannes, Carsten, Armin 02.05: Marc, Alex, Armin, Heinz 09.05: Olaf, Marc, Alex, Carsten, Armin, Heinz, Walter 16.05: Marc, Alex, Volker, Armin, Heinz 23.05: Volker, Carsten, Armin 30.05: Tante Grete, Olaf, Marc, Alex, Carsten, Armin, Heinz, Markus Möchte mich kurz vorstellen (als stiller Mitleser outen), hätte ebenfalls Interesse am Workshop, möchte jedoch keinem der schon lange angemeldeten einen Platz wegnehmen. Daher hab ich mich am 30,5. eingetragen.
  9. Jetzt haben sie in der aktuellen Motorrad-Zeitung ein Moped vom östereichischen Händler Schaller (Österreich) mit 3-1 Anlage drin, scheinbar eine Maschine aus dem SpeedTriple Cup. Seltsam, dass sie keine Orginale genommen haben...
  10. Vielen Dank für Eure zahlreichen Vorschläge. Das Exotische ist, dass es auf der Normal-Stellung bis ca. 130 km/h passt, jedoch bei schnellerer Fahrt / wenn mehr Sprit gebraucht wird fängt die Kiste an zu zuckeln. Daher hatte ich die Tankentlüftung zu Anfangs auch im Sinn, da die PRE-stellung ja funktioniert schließe ich das mal aus. Den Schlauch haben wir auch gewechselt und schon am mittleren und linken Vergaserdeckel angebracht. Ich werde wohl nochmals nach der Lage des Schlauchs schauen oder gar nach dem Anschluß-Stutzen am Benzinhahn schauen müssen. Zum Glück fährt der Ofen ja auf PRE. @Armin: Deine Vorgehensweise ist jetzt eben auch meine, ich fahr jetzt mal ne Weile so, stets mit dem Tageskilometerzähler im Blick...! Viele Grüße, Markus
  11. So, jetzt hab ich die Membran aus dem Rep.kit eingebaut, Erfolg gleich Null, sehr schade! Das funktioniert wohl nicht immer...
  12. Hab gestern drauf geschaut und auch 2 Freunde nachschauen lassen, links steht keine Nummer und rechts nur Mikuni Corp.! Kann es sein, dass es sich um ein ganz frühes Baujahr / Exemplar handelt? Beim nä. Ausbau der Dinger schau ich auf allen Seiten / Zwischenräumen nach... Zur näheren Info für Dich: Stand jetzt ist ein selbstgebauter Luftfilterkasten mit 2 großen runden K&Ns seitlich, ein 3in1 Krümmer und ein Zard-Topf mit Kat und E-Nummer. Bisher sind 3x 122,5er Düsen drin, Hebebohrungen waren 2x 3mm drin, eine davon haben wir mit ner Kunststoffschraube jetzt verschlossen. Damit zieht die Maschine um Klassen besser als vorher - das war aber auch unterirdisch!!! Der Benzinhahn hat jetzt auch nen Rep.Kit bekommen, lief nur auf PRE... Und nä. Woche bekomm ich leihweise 3 Schieber, die nur 1 Bohrung haben, mal sehen, wie sich das auswirkt. Danach werde ich mit der Nadeljustierung noch Versuche starten. Ist halt jedesmal ein großer zeitlicher Aufwand...
  13. Hi Eddy, danke für Deinen Hinweis, hab die Bezeichnung nicht mehr im Kopf. Schaue heut Abend nach und meld mich nochmals.
  14. Super, vielen Dank an Euch alle! Hab mir den Rep.Kit gleich bei ebay bestellt. Viele Grüße aus Stuttgart, Markus
  15. Danke für Eure Antworten. Da ich selbst vor Jahren schon einmal direkt nach der Inspektion (vom Händler!) mit dem abgeknickten Schlauch liegen geblieben bin, hab ich den Schlauch gleich vor Ort geprüft gehabt, der ist es nicht. An die Membran hab ich auch schon gedacht, wisst ihr, ob es da eine Reperatur-Möglichkeit / nen Rep.Satz gibt?
  16. ...was kann das sein, verschmutzt oder gar defekt? Leider sind die Bilder in der Rep.beschreibung in den früheren Freds nicht mehr zu sehen. Wie könnte ich das Problem eingrenzen? Dank Euch für Eure Mithilfe! Gruß aus Stuttgart, Markus
  17. Hallo liebe Foristen, habe über die Suchfunktion leider viele unterschiedliche Werte gefunden, mein Rep.handbuch von Haynes gibt auch nichts her...! Wie sind den die Original-Dimensionen/Bezeichnungen der Düsen, Hebebohrungen, etc.in den Mikunis? Danke schon jetzt für Eure Antworten! Viele Grüße aus Stuttgart, Markus
  18. Hatte den gleichen Fall und bei www.mikuni-topham.de/ einfach nen neuen Deckel bestellt, funktioniert und war nicht mal teuer (Preis hab ich nicht mehr im Kopf...), wollte keine Falschluft im System...
  19. SpeedTuedde67

    Tankwahl

    Klasse Bilder-Doku, bin neugierig auf mehr, vor allem die Tanksache gefällt mir sehr! Nachdem ich bisher immer die Finger davon gelassen hab wg. der Zündspule, öffnet Deine kleine Blechlaschenlösung neue Dimensionen...
  20. Hallo Peter, Hallo Ueli, zuerst mal vielen Dank für Eure Antworten, Klasse so schnell ne Antwort zu bekommen! An meinem Umbau ist der Ausgleichsbehälter hinten die kleine "Flasche", die am Hackrahmen hängt. Da dort nur eine kleine Öffnung drin ist hab ich auch schon die Vermutung mit dem Überduck gehabt. Der Waserverlust war in Fahrtrichtung rechts, also auf der anderen Seite des Deckels (leider...). Na dann schau ich jetzt zuerst nach der Durchgängigkeit des Schlauchs bzw. der grundsätzlichen Möglichkeit des Druck-Entweichens. Und wenn das alles passen sollte, schwebt das Thema Kühler-Leck über dem Ganzen... Doch vorher prüf ich step by step. Ich halt Euch auf dem Laufenden... P.S. @Peter: Schöner Umbau, gefällt mir!
  21. Hallo in die Experten-Runde, hatte beim Pässefahren in den Hochalpen einen einmaligen Kühlwasser-Austritt seitlich rechts am Kühler. Nach einer drehzahlfreudigen Auffahrt auf den Col d'Izoard hab ich beim Abstellen auf der Passhöhe nach ein paar Minuten Tropfen unter dem Moped entdeckt. Nach Demontage der seitlichen Abdeckungen konnte ich nichts weiter entdecken, kein Steinschlag, keine eindeutiges Leck...? Nach einigen Minuten war das Tropfen vorbei, der Kühler hat die weiteren Tage des Urlaubs dichtgehalten. Was könnte die Ursache gewesen sein? Überdruck im Kühlsystem...? Was meint Ihr, was die Ursache sein könnte, habt ihr ein ähnliches Phänomen schon mal gehabt? Danke schon jetzt für Eure Antworten! Grüße aus Weinstadt, Markus
  22. Das Heft ist jeden Cent wert! MO war schon 1994 bei mir der Grund ne SpeedTriple Probe zu fahren... Und das Heft zeigt, wie's ist: Unsere "alten" Mopeds haben Soul!
  23. Geil, so langsam kommt Bewegung in die Cafe Racer Umbau Ecke - gefällt mir sehr, kommt wie immer bei Triumph im Video / in Natura besser als auf vieeln Bildern. Dann noch der Sound, dann ist eh alles klar!
  24. Hi Butze, Dein Postfach ist voll...
  25. Hier noch was von Numero Tre in Italien 1995 Saubere Sache...
×
×
  • Neu erstellen...