Zum Inhalt springen

trident750+900ingo

Members
  • Gesamte Inhalte

    165
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von trident750+900ingo

  1. Ich würde sagen perfekt für die engen Radien. Ich kenne normale Federn von meiner Kawasaki KH250.
  2. Hallo, ganz einfach eine Spiralfeder über den Schlauch verhindert das er abknickt. Gruß Ingo
  3. hallo, bei meiner 900er Trident war es ein defekter Kerzenstecker. Bei gleichmäßiger Fahrt war alles ok, beim schnellen gasgeben war es nur ein geruckel bis ca 4500U/min. Am Kerzenstecker war die runde Feder rausgerutscht. Mit ganzem Stecker alles top. Gruß Ingo
  4. Hallo, ich habe mich auch schon über diesen Verein geärgert. Ich war Sonntags in Frankreich ohne Öldruck gestrandet. Abschleppdienst in eine Autowerkstatt. Dienstag Mittag die Nachricht: Motorschaden, die Verschrottungskosten werden übernommen, das Motorrad ist zu alt und in einem schlechten Zustand (neue Reifen, frische Inspektion, vor kurzem HU) es wird nicht zurückgeholt. Nach einem Telefonat mit der Zentrale erfuhr ich, daß wenn ich den Rücktransport selbst organisiere die Kosten übernommen werden. 25 stunden später war ich dank meinem Schwager wieder daheim. Vor kurzem riss mir auf der Autobahn der Gaszug. Ich wurde mit Anhänger abgeholt und nach Hause gebracht. Trotz weiterer Pannen mit PKW und Wohnmobil kam noch keine Kündigung. Grüße Ingo
  5. Hallo, ich hatte gerade gestern das gleiche Problem. Es sah alles gut aus, nur es war kein leerspiel am Gaszug. Nach dem schmieren des Gaszugs war der Spuk vorbei und die Leerlaufdrehzahl wieder ok. Grüße Ingo
  6. Halo, an die zwei Muttern neben der Batterie kommt man auch ohne Ausbau dran, mit Gabelschlüssel lösen und mit Spitzzange rausnehmen bzw. einsetzen. Grüße Ingo
  7. Hallo, Danke für die tips, ich habe den Fehler gefunden. Bei der Fehlersuche konnte ich ein Knacken hören das aus richtung Batterie kam. Nach der Winterpause ist bei dem kontrollieren des Flüssigkeitsstand der Plusanschluß unter den zusätzlichen Kabelschuhen rausgerutscht und drückte nur noch gegen den Pol, das hat gute zwei Wochen funktioniert.... Grüße Ingo
  8. Hallo, ich hatte meine Trident 900 leicht bergauf ca. 2 Stunden auf dem Seitenständer stehen, danach wollte ich wieder starten. Schlüssel rum, Bremse gezogen, Kupplung gezogen, Anlasserknopf gedrückt nix... alle Kontrolleuchten und Uhr aus. Nach einer Weile kam die Spannung wieder. Dann wieder zwei mal das gleiche Spiel. Maschine auf den Seitenständer alles sofort da und Anlasser dreht. Habe am Kabelbaum zur Lampe gewackelt und Batterieanschlüsse geprüft alles ok. Danach konnte ich normal starten und den Fehler nicht mehr reproduzieren. Hat einer von euch eine Erklärung dazu? Ich vermute fast einen Plattenschluß in der Batterie, aber hebt der sich selbst wieder auf? Grüße Ingo
  9. Hallo zusammen, Ich lese schon eine weile mit, Vorstellung siehe "über mich". Kurzfassung: Trident 750 Bj91 hat ca 139000km ab 02.92 selbst gefahren, 3 Motorschäden und jetzt die Kopfdichtung durch. Trident 900 Bj91 04.09 mit ca 65000km "Werkstattgepflegt" mit krummer Gabel gekauft, jetzt 69500km. Grüße Ingo
×
×
  • Neu erstellen...