Zum Inhalt springen

Gerhard-SEF

Members
  • Gesamte Inhalte

    91
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Gerhard-SEF

  1. Hallo bei meiner waren die Leerlaufdüsen zu, da wirst du wohl mal die Schwimmerkammer auf machen müssen und schäuben ob verdreckt. Unten an den Schwimmerkammern sind Ablasschrauben Wenn du die mal rausschraubst und Benzinhahn auf PRI dann siehst ob Sprit dauerhaft nachläuft. Gerhard
  2. @Alex, gibt es da was im Zubehörhandel oder nur Orig Triumph? Gerhard
  3. Hallo ich möchte an meiner Sprint Faltenbälge an der Gabel verbauen, welche passen denn dafür? Gerhard
  4. Ich werd an die beiden Ventile noch mal Hand anlegen und Shims tauschen. Mich wunderts nur daß trotz der für das richtige Spiel entsprechend verwendeten Shims jetzt auf einmal zu viel Spiel ist. Gerhard
  5. Habe an meiner Sprint selbiges festgestellt, linker Auspuff ist sichtbar tiefer hab ich jetzt aber nicht genau gemessen, habe stattdessen an einem Schraubenpunkt am Ende des Rahmens zu Schwingenende gemessen und da hats auf der linken Seite 7 mm mehr wie auf der rechten Seite Gerhard
  6. Nockenwellen sind wieder drin, Motor paar mal durchgedreht, und jetzt hab ich auf Auslaßseite 0,18 0,18 0,22 0,21 0,19 0,18 sind die 0,21 und 0,22 jetzt ein Problem? nach den Shim Maßen hätte es 0,19 / 0,18 sein müssen Gerhard
  7. So hab meine Vergaser vom Ultraschallen bekommen, sehen wieder wie neu aus Leerlaufdüsen sind 40 Hauptdüsen hab ich 2 x 125 und 1 x 120 geh mal davon aus daß die 125er dann in den äußeren Vergasern sitzen? Gerhard
  8. @Jochen ich hab Mikunis kann aber nicht nachsehen hab ja den ganzen Krempel zum ultraschallen. Will mir jetzt aber vorab Dichtungen und Leerlaufdüsen bestellen. Haben die Hauptdüsen unterschiedliche Größen ?
  9. Hallo hat niemand die Düsengrößen parat? Im WHB steht da nichts Gerhard
  10. Hallo, nachdem ich meine Ventilgeschichte fast erledigt habe bin ich heut mal über die Vergaser, sollen zum Ultraschallreinigen. Hab alles auseinander gebaut und brauch ja alle Dichtungen neu. Nachdem ich vorher immer Probleme mit rucken beim beschleunigen bis 3500 U/min hatte kommen auch gleich neue Leerlaufdüsen rein. Teile will ich mir ja bei Topham bestellen. Welche Größe (Leerlaufdüse) brauch ich da? Welche Hauptdüsengrößen sind denn da bei mir überhaupt verbaut? Konnte ich nicht lesen Gerhard
  11. @Jochen, was ist der Grund dafür? Wäre 0,17 jetzt so schlimm? Gerhard
  12. @Jochen, dachte eigentlich ein paar mehr zu tauschen so daß ich im Auslaßbereich auf 0,18 / 0,19 komme und im Einlaßbereich auf 0,15 / 0,17 mm. dazu brauch ich dann noch 1 x 2,65 mm und 1 x 2,55 mm, muß ich dann erst noch besorgen Gerhard
  13. @Jochen, die Shimstärken sind die aktuell verbauten, die muß ich jetzt noch tauschen... Gerhard
  14. So nun schlägt die Stunde der Wahrheit, Nockenwellen sind raus und Shims wurden vermessen. Folgende Werte sind vorhanden Ventilspiel Auslaßseite Shimstärke 0,14 / 0,13 0,14 / 0,13 0,14 / 0,13 2,80 2,85 2,85 2,75 2,80 2,80 Ventilspiel Einlaßseite Shimstärke 0,12 / 0,12 0,10 / 0,085 0,14 / 0,15 2,60 2,70 2,75 2,70 2,65 2,65 auf dem rechten vorderen Lagerbock steht ein Datum (93) Was mir noch aufgefallen ist: Die Nockenwellenlagerböcke waren nicht genau nach Nummernfolge verbaut siehe Foto rote Nummern wurden die mal falsch montiert? Die Nockenwellenlagerflächen haben Riefen ist das normal? Die Lagerböcke haben auch Riefen Gerhard
  15. Ich bau dann heut mal die Nockenwellen aus, hab jetzt keine Lust mir das Werkzeug zu bauen und etwas umständlich ist es ja auch mit der Handhabung. Ich hab das WHB da ist der Ausbau ja beschrieben, gibt es da noch was wichtiges worauf unbedingt zu achten ist? Gerhard
  16. @Jochen, will mir jetzt erst mal das Werkzeug dafür basteln, hab keine Lust die Nockenwellen auszubauen Gerhard
  17. @Jochen da geh ich heut noch bei und schau nach, wo stand denn bei Dir die Jahreszahl? ich konnte nichts finden hab gerade im WHB nachgesehen seh ich das jetzt richtig? Ventilspiel Einlasseite 0,10 -0,15 besser 0,15? Ventilspiel Auslasseite 0,15-0,20 besser 0,20? Gerhard
  18. Hallo Jochen, hab mich heute mal in die Höhle des Löwen vorgewagt. Wo soll denn das Datum auf dem Lagerbock stehen? Ich hab da nichts gesehen. Lediglich eingravierte Zahlen die die Position angeben, allerdings ist da anscheinend einer vertauscht worden Ventilspiel hab ich geprüft mit dem Ergebnis Auslaßseite 0,15 0,13 ---- 0,15 0,16 ---- 0,15 0,12 Einlaßseite 0,12 0,12 --- 0,10 0,085 --- 0,12 0,13 Km Stand sind knappe 50.000, was und wann der Vorbesitzer was gemacht hat keine Ahnung hatte ihn angeschrieben aber keine Antwort bekommen . Vergaser ist auch gleich raus, wird ultraschallgereinigt und mit einigen Neuteilen wieder zusammengebaut Braucht es für den Ventildeckel neue Dichtung oder reicht Dichtmittel? Gibts im Zuge meiner jetzigen Arbeiten noch etwas was man gleich miterledigen sollte? Gerhard
  19. So heute hab ich mal genau nachgemessen, vorn 4,55 und 4,6 und hinten 4,95 da kann ich dann wohl noch ein paar Meter damit fahren. Die Preise sind aber schon deftig Aber nützt ja nix wenns ordentlich bremsen soll, werd ich dann zum TÜV Termin im Sommer angehen Danke für die Infos Gerhard
  20. Hallo, allen hier im Forum noch ein gutes neues Jahr ich will mich in den kommenden Wochen mal der Bremsanlage an meiner Sprint widmen. Ich denke da ist Handlungsbedarf angesagt. Stahlflex sind vom Vorbesitzer schon dran. Wenn das Moped einen Tag steht läßt sich der Hebel recht weit ziehen und erst nach zwei bis dreimaligem Pumpen stellt sich ein richtiger Druckpunkt ein. Wenn man dann den Hebel kräftig zieht knarzt es richtig im HBZ, das gefällt mir überhaupt nicht. Wie sind denn die Verschleißmaße der orig. Bremsscheiben? die sehen schon etas eingelaufen aus, denke ich werd da mal alles neu machen, Dichtsatz Radbremszylinder damit die wieder ordentlich gängig werden, Dichtsatz HBZ und neue Scheiben mit Klötze Bekomm ich Bremsendichtsätze auch irgendwo im freien Handel oder besser vom Freundlichen? Scheiben gibt es was von anderen Herstellern oder besser Original? Wie sind denn Eure Empfehlungen evtl mit groben Preisangaben? Gerhard
  21. Hallo Jochen, hat mich nur mal so interessiert weil ich mich im Moment etwas mit der EInspritzanlage an meiner BMW K 75 auseinandersetze. Ich bau da nix um an meiner Sprint. Werd mir in den nächsten Wochen mal meine Vergaserbatterie etwas auffrischen. Gerhard
  22. Hallo, mir geistert da immer wieder diese Frage durch den Kopf ob man eine Sprint 900 (T300) auf Einpritzung umbauen könnte, wenn ja mit welchem Aufwand? Welche Teile bzw ungefähre Kosten? Vielleicht könne da die eingefleischten Experten weiterhelfen? interessiert mich halt einfach mal Gerhard
  23. @Jürgen vielleicht gibt es ja so eine Sonderschraube.... http://willkommen-im-matsch.de/Lustig/sonderschr.htm Gerhard
  24. Hallo, danke erst mal für Eure Tips. Also wenn dann strebe ich eine saubere Lösung mit Schaltung über Relais an, ich denke auch das macht schon allein wegen der ganzen Übergangswiderstände und Spannungsverluste Sinn. Das wird dann wohl ne Winterarbeit. Gerhard
  25. Hallo, bei meiner Sprint leuchtet bei Abblendlicht nur der linke Scheinwerfer und bei Fernlicht beide. Ist es eigentlich erlaubt beide Scheinwerfer bei Abblendlicht zu nutzen? In einigen Schaltplänen sinde beide Scheinwefer parallel geschaltet, bei meiner Sprint ist das aber nicht so Wenn man beide Scheinwerfer für Abblendlicht nutzen möchte kann man wohl schlecht den ganzen Strom über den Lichtschalter laufen lassen oder? Relais wäre hier sicher besserwas meinen die Fachleute? Gerhard
×
×
  • Neu erstellen...