Zum Inhalt springen

Gerhard-SEF

Members
  • Gesamte Inhalte

    91
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Gerhard-SEF

  1. nach der Düsenreinigung läuft die Kiste um einiges besser als vorher aber das ruckeln bei niederen Drehzahlen vor allem wenn es etwas kühler ist, ist noch nicht ganz verschwunden. Ich denke die Leerlaufdüsen haben in der Bohrung etwas Belag angesetzt. Da werd ich mir neue besorgen aber ich finde den Vergaser bei Topham nicht im Katalog oder muß man da alle Teile erst anfragen? Eine Schwimmerkammerdichtung hält nicht ganz dicht Meine Tachowelle hat sich heute auch geteilt gibts die irgendwo im Zubehör (hab noch nix gefunden) oder nur beim "freundlichen"? Gerhard
  2. @Jochen sind Mikunis Gerhard
  3. Hallo, hab jetzt alles wieder zusammen und daraufhin den Motor gestartet, springt auch gleich an aber die Drehzahl fällt nach dem Gas geben und Gas wegnehmen sehr langsam und verzögert ab woran kann denn das jetzt wieder liegen? Die Drosselklappen gehen jedenfalls leichtgängig zu An den Vergasern hatte ich nur die Schwimmerkammern ab und Düsen raus vorher lief sie damit auch Zudem ist eine Schwimmerkammer nicht ganz dicht, woher bekomm ich am Besten Ersatzdichtungen für die Vergaser? Gerhard
  4. Hallo, habe den Vergaser meiner Sprint 900 zwecks Reinigung ausgebaut gehabt, und jetzt bin ich mir nicht mehr sicher wie die Leitungen genau zu verlegen sind. Muß dazu sagen daß ich gleich neue Spritleitungen angebracht habe und die sind im Außendurchmesser etwas dicker und lassen sich daher nicht so eng um die Ecke legen. Wenn am Benzinhahn den vorderen Anschluß belege muß die Leitung wegen dem dicken Rahmenrohr gleich ums Eck verlegt werden und dabei rutscht mir die Leitung gleich wieder vom Anschlußrohr am Benzinhahn. Wo genau verlege ich die beiden Spritleitungen zum Benzinhahn? Wo genau werden die beiden Entlüftungsleitungen verlegt? die enden doch einfach so im Nirwana und werden nirgends angeschlossen oder? Mit der Unterdruckleitung zum Benzinhahn komm ich klar hab ich noch Leitungen vergessen? Gibts etl Fotos oder Schaubilder für die richtige Montage? Wie schon vermutet war etwas Schmodder in den Schwimmerkammern und hat die Leerlaufdüsen zugesetzt. bin für jeden Hinweis dankbar Gerhard
  5. Hallo, bei meiner Sprint 900 ist die hintere Scheibe bald fällig, gibts da nur Originalscheiben oder ist da auch von Fremdherstellern was lieferbar? Gerhard
  6. @Jochen, das Öl hatte ich schon gecheckt, da ist nichts runtergesickert. Bin heut mal ne Runde gefahren, im niedrigen Drehzahlbereich gefällt mir der Motorlauf nicht, bis 4000 ruckelts, beschleunigt und läuft nicht sauber. Oberhalb von 4000 läuft sie dann wieder sehr gut. Aber es ist im Gegensatz zu der Überführungsfahrt im Oktober letzten Jahres schon besser, allerdings war es damals kalt und regnerisch. Damals mußte ich den Chokehebel immer etwas ziehen damit sie einigermaßen von unten raus beschleunigte, ohne Einsatz vom Choke war das nicht möglich. Oberhalb von 4000 lief sie da auch gut. Ich vermutete daß sie aufgrund von zugesetzter Leerlaufdüse zu mager lief... Gerhard
  7. @Fussel hab heute morgen noch mal einen Startversuch gemacht und siehe da plötzlich verhält sich alles ganz normal. Auch der Chokehebel funktioniert so wie von Dir beschrieben. Bleibt jetzt noch zu hoffen daß sich das geruckel auch in luft aufgelöst hat. Gerhard
  8. Hallo, hab heut mal meine letzten Oktober gekaufte und über den Winter in trockener Halle geparkte Sprint 900 gestartet. Nachdem ich die Batterie eingebaut hatte versuchte ich zu starten, Starter orgelte aber Motor macht keine Mucken. Dann hab ich den Benzinhahn auf PRI gestellt und anschließend nochmal versucht, plötzlich schaffte der Anlasser nicht mehr den Motor durchzudrehen und der Sprit lief aus dem Auspuff, schöner Mist Vergaser übergelaufen und abgesoffen. Sofort den Hahn wieder auf Auf gestellt. Nach etwas Wartezeit noch ein Versuch, dann sprang sie an. Aber der Motor ließ sich nur unter zuhilfenahme vom Gas am Leben erhalten. Was mich noch wundert ist der Chokehebel? In welche Richtung muß der denn zum Kaltstart? Hab keine Beschreibung zur Maschine Sprit war randvoll getankt. Es war egal ob Hebel vorne oder hinten das machte so gut wie keinen Unterschied im Motorlauf aber unten am Vergaser bewegte sich was also ist der Zug ok Was meinen die Experten zu solchem Verhalten? Vergaser raus und Ultraschallreinigung? Bei der Überführungsfahrt im Oktober ist mir aufgefallen daß der Motor beim beschleunigen unterhalb 4000 U/min immer ruckelte, ab 4000 wars dann wieder ok Gerhard
  9. Hallo, habe ja seit ein paar Wochen eine Sprint 900 Bj 94. Jetzt wollte ich über die Wintermonate mal die Vergaser ausbauen und Ultraschallreinigen lassen. Habe aber leider noch kein Werkstatthandbuch kann mir mal jemend beschreiben aus was ich dabei alles achten muß bzw was alles demontiert werden muß? Gerhard
  10. Hier mal ein paar Fotos von der guten, Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 den Kofferträger samt Gepäckbrücke werde ich wohl entfernen, gefällt mir nicht...
  11. Hallo, nachdem ich mich hier angemeldet habe möchte ich mich kurz vorstellen. Ich heiße Gerhard bin 49 und komme aus Mittelfranken (Raum N / WÜ) bin verheiratet und Schreiner von Beruf. Fahre und schraube seit meinem 18. Motorrad von XS 250 über XT 500 BMW R80 GS bis Yamaha SR 500 Seit kurzem gehört auch eine 94er Sprint 900 mit 47tkm zu meinem Fuhrpark (aktuell BMW K 75S/ Honda VT 500E). Die Sprint machte bei meiner ersten Fahrt am Samstag etwas Probleme, beim beschleunigen ruckelt sie bei Drehzahlen unterhalb 4000 so als wenn sie nicht richtig Sprit bekommt. Über 4000 läuft sie einwandfrei. Der Vorbesitzer ist vermutlich auch kein Vielfahrer gewesen. Zudem ist die Temperaturanzeige bei warmem Motor nur minimal hoch gegangen da scheint auch was nicht zu stimmen. Muß mich erst in die Triumph Technik einarbeiten. Vielleicht hat der ein oder andere ein paar Tips für mich... Gerhard
×
×
  • Neu erstellen...