Zum Inhalt springen

Gerhard-SEF

Members
  • Gesamte Inhalte

    91
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Gerhard-SEF

  1. @Armin, danke
  2. Hallo hat hier zufällig jemand möglichst schnell die Teilenummer für die Gabelschoner von Triumpf? gibt es da verschiedene? Gerhard
  3. Hallo, ich verstand unter nicht ordentlicher Reinigung eigentlich den Ausbau der Düse und Sicht- bzw Durchsichtkontrolle und bei Nicht durchsicht mit Pressluft durchblasen so wie ich das auf díe schnelle gemacht hatte Ergebnis ich konnte wieder durchsehen aber nach Einbau war das Ruckeln zwar deutlich weniger geworden aber nicht 100% weg. Somit vermute ich feste Ablagerungen in der Düsenbohrung die mit durchblasen nicht verschwinden und den Querschnitt noch minimal beeinträchtigen. Richtige Reinigung per Ultraschallbad mit entsprechender Reinigingsflüssigkeit hätte sicher besserees Ergebnis bewirkt (Hatte aber auf die Schnelle nicht die Möglichkeit) Gerhard
  4. @Jochen vielleicht hat er ja wie ich nicht nicht so ordentlich gereinigt:-) Gerhard
  5. @Norbert, schau Dir mal die Leerlaufdüsen genauer an bzw mach sie gleich neu. Bei meiner Sprint die gleichen Symptome und die zugesetzten Leerlaufdüsen waren die Ursache. Auch wenn durch die Bohrung durch sehen kann kann es sein dass Ablagerungen trotzdem den sowieso recht kleinen Querschnitt noch einengen deshalb besser gleich neue. Gerhard
  6. Hallo,zusammen, hab heut bei dem schönen Wetter ne schöne Runde mit meiner Sprint 900 gedreht. Irgendwie bin ich mit der Sitzposition nicht ganz zufrieden. Mir kommen die Originalrasten etwas zu hoch vor, Gibt es da Möglichkeiten was zu ändern bzw andere Rastenanlage die evtl verstellbar ist? Evtl könnte ich ja den Sitz etwas aufpolstern, vielleicht würde das auch schon etwas bringen, mir sind die Knie etwas zu stark abgewinkelt. Ich bin 1,74m groß wie seid Ihr denn so mit Eurer Sitzpositin zufrieden? Gerhard
  7. Hallo, könnte mal jemand ein Foto von dem Werkzeug rein stellen würd mich mal interessieren wie das aussieht und funktioniert Gruß Gerhard
  8. Hallo, na da hatte ich bei meiner ja richtig Schwein gehabt, meine hat noch den Revisionsdeckel ich wußte das beim Kauf nicht daß die Dinger Probleme machen und daß man bei den neueren da nicht mehr ran kommt. Bei meinem Reiskocher schwächelt der Anlasserfreilauf immer wenn der Anlasser wegen schwacher Batterie nicht richtig durchzieht. Bei voller Batterie greift er immer 100%ig. Hat das bei den englischen Patienten auch Einfluß auf den Freilauf? Gerhard
  9. Mit Lack nur ausbessern sieht dann wohl eher nicht so dolle aus dann besser den Deckel komplett mit einem möglichst passenden Lack lackieren nach Vorbehandlung durch schleifen und grundieren, das werd ich dann wohl so machen. Es ist der linke abgesetzte 2-fache Deckel wo Triuph drauf steht, was verbirgt sich denn dahinter läuft da was aus wenn ich den abmontiere? Gerhard
  10. Hallo, habe heute festgestellt daß am Motordeckel meiner Sprint das Alu unter dem Lack gammelt, da hat Herr Triumph wohl etwas mit Grundierung gespart, Der Lack bröselt ab und schaut so nicht mehr gut aus. Was ist denn das für ein Lack? gibts den nur bei Triumph oder kann man da auch Autolack verwenden? Farbton ist Anthrazitgrau Gerhard
  11. Ok ok, hast recht hab sie eben mit nem Schraubenzieher abgehebelt, aber die sehen mit ihrer Patina echt aus wie Nietenköpfe man lernt eben nie aus Gerhard
  12. so hier die Bilder https://dl.dropboxusercontent.com/u/46743170/P1020506.JPG https://dl.dropboxusercontent.com/u/46743170/P1020507.JPG
  13. Nein der Träger ist an der Felge angenietet Foto kann ich erst um 16 uhr reinstellen bin noch auf Arbeit Gerhard
  14. Nein das ist definitiv vernietet ich stell morgen mal Fotos rein Gerhard
  15. Ich lese hier nur "Bremsscheibenschrauben" bei meiner Mühle sind die Scheiben mit der Felge vernietet, ist das richtig so? Gerhard
  16. Hallo, nachdem ich mir diesen Fred durchgelesen habe hat es mir keine Ruhe gelassen und nach meiner Motornummer gesehen. Vor lauter Motorlack kaum leserlich, habe dann mit ganz feinem Schleifpapier die Nummer 10080 freigelegt . Ich hab das gute Stück erst seit letztem Herbst, ist eine Sprint 900 EZ 94 und 48000 gelaufen. Dann werd ich mir im Winter das Ventilspiel mal genauer unter die Lupe nehmen Gerhard
  17. Danke Eddy, werde Deine Liste morgen mal abarbeiten. Hätte mich mit dem Teil fast flach gelegt als ich mit ausgeklappter Motorradseitenstütze los fahren konnte Gerhard
  18. jaja macht Euch nur lustig, habe den Beitrag heute über ein Leihhandy geschrieben, das ist doch alles Käse Internet über Handy Der Schalter funktioniert mechanisch, der Stift bewegt sich frei da klemmt nix. Gerhard
  19. @Dirk der tut dann bei meiner Sprint nicht war es soll korearen ist mit ausgeklarruen Seitenständer möglich. Gerhard
  20. Hallo, was genau schaltet oder besser gesagt sollte der Seitenständerschalter an meinem Moped schalten? Gerhard
  21. was ist denn da in meinem Sprint 900 Tank für ein Geber für die Leuchte verbaut? Ist das dann nur ein Schwimmerschalter? Gerhard
  22. Hallo da würd ich mich in die Sammelbestellung mit einklinken ich brauch für meine Sprint 900 für hinten 1x Scheibe mit Klötze Gerhard
  23. Hallo, ich hab hier eine orig. Triumph Tankuhr liegen, könnte man die an meiner Sprint verwenden? Geht da der Geber von der Spritleuchte? Gerhard
  24. Hallo, an meiner Sprint pfeift die Tankentlüftung und das nicht zu leise, wenn die Sonne auf den Tank scheint sogar im Dauerton wie so ein alter Teekessel, ist das normal? Gerhard
  25. @Eddy, einstellen leuchtet schon ein, ich meinte "vorher lief sie damit auch" in Bezug auf die jetzt sehr langsam abfallende Drehzahl bei Gaswegnahme. Dieses Problem hat sich mittlerweile in Luft aufgelöst. Mit Vergaser einstellen hab ich bisher noch nicht viel Erfahrung, möchte mich aber in die Materie etwas einarbeiten, Synchrontester bin ich bereits am selber bauen mit transparenten Schläuchen und farbiger Flüssigkeit. Aber mit CO messen hab ich nix am Hut da muß dann wohl ein Profi mit Meßgerät ran. Werde mir jetzt erst mal die Teile für die Vergaser besorgen: Weiß jemand auswendig welche Leerlaufdüsengröße verbaut ist? In dem Handbuch werd ich da nicht fündig an dem Plastikschwimmerhalter sind doch 2 O-Ringe dran welche Nummer haben die? Welche Teilenummer haben die Dichtringe an den T-Stücken? die sind bei mir im Sichtbereich etwas rissig Sind da in den T-Stücken Filter drin? Wenn nein dann würd ich mir einen in die Leitung mit einbauen Gerhard
×
×
  • Neu erstellen...