Zum Inhalt springen

Ridgeback

Members
  • Gesamte Inhalte

    826
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Ridgeback

  1. HalloGemeinde! Habe bei meiner Dicken (96er Tona) auf Wilbers-Federn gewechselt. Da ich eine lange Gabel habe (danke nochmal an Eddy für die schnellen Infos) mit Distanzstück von Wilbers. Das 7,5er Gabelöl war mir aber viel zu zäh und bin daher wieder auf 5er umgestiegen. Luftkammer im Moment sind 165mm. Wilbers empfiehlt 180mm. Zug-und Druckstufe sind bei mir im Moment 10Klicks AUF. Würde mich mal interessieren was ihr so fahrt. Ich weiß, hängt von vielen Faktoren ab. Ach ja, mein Gewicht ist ca 115kg fahrfertig! beste Grüße Thom
  2. Servus Butze , kurze Frage: Woher hast Du denn diese Gabelversteller?? beste Grüße Thom
  3. Ok, soweit klar! Ähm, wie kurz ist kurz bzw wie lang sind die Serienteile??
  4. Hallo zusammen! Hatte die Frage schon einmal gestellt, glaube ich zumindest! Also, wie kann ich die beiden unterscheiden? In meinen Papieren steht nichts, und bevor ich von Wilbers auf Wilbers umrüste meine Frage! Die Feder die ich drin habe ist progressiv, aber das ist die Serie auch, oder?? Ach ja, habe 96er Daytone mit der "langen" Gabel" Beste Grüße Thom
  5. Die Idee mit dem "in 2 Teile Sägen" finde ich nicht schlecht. Wenn man dann den Spalt in der Mitte mit einer Schiene schließt wäre das doch perfekt, oder?? beste Grüße Thom
  6. Äh CU-Scheiben?
  7. Moin Eddy, weil Du gerade von der Einstellschraube der Zugdämpfung sprichst: Die Einstellschraube der Druckdämpfung sollte man auch ganz rausdrehen oder?
  8. Ähmm, naja, die gabel, mit der meine Tona 96 ausgeliefert wurde.Zumindest ist mir nix von einem Umbau bekannt.
  9. @ ralf Wenn ich das WHB richtig lese und mir die Abbildung des Werkzeugs vorne ansehe ist in der verstellbaren der Sechskant und in der normalen der Vierkant. Oder schmeisse ich da was durcheinander? Jedenfalls, die teile sind bestellt. SiRi, Staubdichtungen, Sicherungsringe und 4xBuchsen macht zusammen ca 85,-- Beste Grüße thom
  10. Alles klar, Missverständnis. Ich dachte der Vierkant wird wie eine Nuß verwendet, Werde es dann mal probieren. Die SiRi bekomme ich raus, ind dem ich das Innenrohr ganz rausziehe, dann müßten die doch mitkommen, oder?? beste Grüße Thom
  11. Hallo zusammen! @ Jochen Danke für die schnelle antwort. Da ich das Mopped imMoment brauche kann ich Dein Angebot noch nicht annehmen. @ all Laut WHB ist das Werkzeug 3880090 zum Gabelausbau oben Vierkant und unten Sechskant. Dieser Sechskant dient zum Gegenhalten in der Gabel. Weiß jemand diese Größe? Beste Grüße Thom
  12. Ok, habe verstanden. Wie groß muss denn das Vierkantrohr sein?? beste Grüße Thom
  13. Hallo zusammen! Mein linker Gabelsimmerring ist undicht! habe leider keinen Thread zu dem Thema gefunden, daher die Fragen: 1) Muß die Gabel zerlegt werden oder geht das ohne? 2) Wenn nicht zerlegen, gibt es Kniffe wie es am einfachsten ist? 3) Sollte man den Chrom der Standrohre irgendwie behandeln, polieren oder ähnliches? 4) Triumphteil oder Zubehör Besten Dank im Voraus thom
  14. Hallo zusammen! Rückfahrt war problemlos. Auf der Hinfahrt habe ich bei Tempo 120 im Schnitt mit Spitzen bis 180 7 l/100km gebraucht. Also ist entweder der Sprit auf der Hinfahrt so im Tank herumgeschwappt, dass zwischenzeitlich Luft angesaugt wurde, oder es war tatsächlich der Verschluß der Entlüftung, wobei ich zu zweitem tendiere. Jedenfalls, alles läuft, und wenn jemand ein ähnliches Phenomen beobachtet weiß er jetzt wo man möglicherweise die Ursache findet. Beste Grüße an alle und vor allem an Frank Doe, dessen Tipp mit der Entlüftung mir den reichtigen Weg wies Thom
  15. So, ich nochmal. War zwar noch nicht an der Tanke, habe aber gerade den Tankrucksack abgenommen. Und was soll ich sagen: das Unterteil ist ja gummiert, und man sieht darauf die Abdrücke von Tankdeckel, Schrauben, etc. Und das Ding richt nach Sprit. Ich vermute mal ganz stark, dass dieser gummierte Boden tatsächlich den Tankdeckel abgedichtet hat, und als die Vergaser nicht mehr gegen den Unterdruck ankamen war eben Feierabend mit Benzin. Der Unterdruck war jedenfalls so stark, dass der Tankdeckel seine Abdrücke im Boden des TRS gelassen hat. Ich hoffe mal, dass ich mit dieser Diagnose richtig liege. Werde morgen auf der Heimfahrt mal versuchen diesen Zustand wiederherzustellen. Beste Grüße Thom
  16. Hallo zusammen! Habe gerade einen Anruf von Frank (Nachnamen konnte ich mir leider nicht mehr merken, mein Gedächtnis ist diesbezüglich bescheiden) bekommen. Sein Tipp: Tankentlüftung zu. Da ich das Mopped gebraucht gekauft habe hatte ich zwar schon den Tank ab, aber Entlüftung hatte ich nicht gecheckt. Da ich heute zum ersten Mal eine längere Strecke über 140 km/h gefahren bin, und zwar mit TANKRUCKSACK, magnetisch, sehr fest und dicht sitzend, ist mein Verdacht dass der Tankdeckel vom TRS abgedeckt und luftdicht wird und daher keine Entlüftung stattfinden kann. Werde das nachher mal überprüfen. Aber klingt für mich einleuchtend. Abgeklemmter Schlauch kann es eigentlich auch nicht sein! Beste Grüße Thom
  17. ... nach ein paar Kilometer wieder auf ON, dann kein Problem die nächsten 60 km. Und nun?? Hallo zusammen! Also, ich heute früh von WÜ nach S auf der 81, immer schön zwischen 130 und 160, bei Heilbronn dann nur noch 130 wg Rennleitung, und plötlich hat sie kein Gas mehr genommen, Kupplung gezogen, AUS!! Rechts ran, Warnblinker, erst mal Spiegel nachgezogen, (hatte sich bei 180 angeklappt), Hahn dann auf RES, ein paar Mal georgelt, und dann ging sie wieder. Hat jemand eine Idee? Vom Gefühl war es wie Spritmangel, aber die Lampe hatte noch nicht geleuchtet. Werde nachher mal zur Tanke fahren und nachfüllen. Meine Vermutung: - Schmutz in der Leitung - oder wegen zu warm Dampfblasen - oder Luft angesaugt (aus dem Tank) Da ich keine Unterlagen dabei habe: kann ich den Benzinfilter von aussen checken?Ja ich weiß, wollte ich alles schon erledigt haben (Luftfilter neu, Ventile checken, Benzinfilter neu), aber die Zeit. Dieses WE werde ich drangehen. Beste Grüße Thom Wer will kann gerne anrufen oder SMS, rufe am liebsten Festnetz oder D2 zurück, wegen Flat 0172 3809614
  18. Hallo Gemeinde! Zum Thema Scottoiler: Das Teil wird per Unterdruck aktiviert, die Durchflussmenge ist davon aber unberürht. Die Menge kann/muss man selber einstellen, normalerweise alle 60-90 sec ein Tropfen. Sehr zu empfehlen: der Doppel-injektor bzw -düse, kostet ca 30,-- extra, lässt sich aber leichter und unauffälliger befestigen und es gibt noch weniger Ölsproitzer auf der Felge. Kettenöler kann ich nur empfehlen, je einfacher, je besser! Beste Grüße Thom Bei Fragen zum Öler: 0172 3809614 Den Oiler gibt es im Moment bei den großen Zwei (POLO/Louis) füt 99,-- incl. 0,5 Liter Öl, das reicht für ca 10 000 km
  19. Tja, also, was soll ich sagen ... stotter .. also ... ÄÄÄHHHHMMMM ... Wenn ich sage ich war meine Freundin besuchen und habe nicht hier reingeguggt gibt es bestimmt schimpfe ..." Du musst Prioritäten setzen ..".. entweder sie oder ich... " Uff, was ein Alptraum!!! Zum Glück muss ich mich nicht entscheiden!! Daher, wenn auch verspätet: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH AN DICH JOCHEN!! Das Beste für Dich und die Deinen, mit zwei, drei, vier oder mehr Beinen bzw. Zylindern ... beste Grüße und Wünsche Thom
  20. Hallo Gemeinde, nachfolgend die Antwor auf die Anfrage, ob Z6 INTERACT für Tone 900, 1994, zulässig ist: Sehr geehrter Herr Waldhorn, vielen Dank für Ihre Anfrage. Testergebnisse mit der gewünschten Kombination auf Ihrem Motorrad liegen nicht vor, da kein Freigabeverfahren durchgeführt wurde. Auf Wunsch übersenden wir Ihnen aber diverse Bescheinigungen auf dem Postweg oder per Fax, die den Metzeler Roadtec Z6 als Nachfolgeprofil des Metzeler Roadtec Z6 bestätigen (der Roadtec Z6 ist für die Triumph Daytona 900 (Typ T300D) freigegeben). Mit diesen Schreiben sollten Sie keine Probleme haben sich die Paarung Roadtec Z6 Interact in Ihre Fahrzeugpapiere eintragen zu lassen. Setzen Sie sich vorab bitte mit Ihrer zuständigen TÜV/Dekra-Stelle in Verbindung. Viele Grüße Pirelli Deutschland GmbH Kundendienst München
  21. Hallo Gemeinde! Hat schon mal jemand an SR-Racing gedacht? Der Mann, Sepp Bruckschlögel, ist fast ein Genie am Auspuff. Kenne seine Werke von BMW und MZ und muß sagen: RESPEKT. Habe heute mal eine Anfrage wegen meiner 94er Tona geschickt. Mal sehen was kommt. Werde weitere Infos geben. Beste Grüße Thom
  22. Hallo, Offtopic Was sind denn das für Reifen? Und taugen die was?? beste Grüße Thom
  23. Hi Eddy, dachte ich mir. Dann werde ich mal sehen ob ich jemanden find. Hiergibt es eine Berufsschule mit einer sehr guten Ausstattung. Mal sehen was da geht. Beste Grüße an alle Thom
  24. Am liebsten hätte ich ja einen in der Länge und Höhe verstellbaren hebel. So in der Art wie von Rizoma angeboten wird. Sollte doch machbar sein oder? beste Grüße Thom
  25. Hallo Gemeinde, schade, dass es da noch nichts gibt. Das wäre doch vielleicht mal etwas, worüber man nachdenken könnte. Weis jemand vielleicht wo man das machen lassen könnte? Vielleicht als Kleinserie? beste Grüße Thom
×
×
  • Neu erstellen...