
Ridgeback
Members-
Gesamte Inhalte
826 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Ridgeback
-
@blockadebrecher Woher hast Du denn die blauen LED?? Und gibts die da auchin Rot?? (am besten Bestellnummer???) beste Grüße Thom
-
Hallo zusammen, mein Tacho ist im Bereich von 60 bis 120 km/h ziemlich schwach ausgeleuchtet. Da der Tacho bei einem Unfall einen Schlag bekommen hat (der Metallrand hat eine Delle) weiß ich nicht, ob das normal ist (war bei meiner DR BIG so) oder ob es vielleicht eine Folge des Unfalles ist?? Beste Grüße Thom
-
Ups, da habe ich mich mal nicht klar ausgedrückt! Der Gummi sollte runter weil ich den Hebel umbauen will (weiß noch nicht wie, aber ich hätte gern den Hebel etwas breiter (also quasi den Gummi länger) und auch den Hebel etwas länger (wegen Schuhgröße 47). Habe aber in der Kiste besagtenhebel mit ausgehärtetem Gummi gefunden, und jetzt ist er nackig. Das Gummi (oder eigentlich war es nicht mehr Gummi, weil steinhart) ist im Müll und jetzt muss ich mal ein bisschen nachdenken. Habe leider keine Möglichkeit Alu zu bearbeiten, aber verstellbare Hebel (auch bremse wäre schön) für die Füsse wäre schön. Naja, vielleicht lässt sich was machen.. Lasse hören wenn was passiert Thom
-
Danke Leute hat funzt, ist ab ...(und direktin die Tonne weil ausgehäret und porös). Beste Grüße T
-
Servus Gemeinde, wie entfernt man denGummi denn zerstörungsfrei? Oder ist das nicht möglich?? beste Grüße Thomas
-
Und auch ich bin dabei !!! Beste Grüße Thom
-
Super vielen Dank ....
-
HalloGemeinde! Da ich keinen Bock mehr habe beim Luftdruckprüfen immer den Winkel aufzuschrauben (zumindest hinten) will ich mir Winkelventile zulegen, spätestens beim nächsten Reifenwechsel!! Hat jemand die Gewindemaße oder gibt es Empfehlungen?? Beste Grüße thom
-
Servus Gemeinde! OH JA, die MO-Ausgabe ist klasse. Wobei ich die MO sowieso sehr gerne lese, gibt ausser technischen Infos auch viel Emotionen. Wegen Bandscheibenvorfall: ich habe seit ein paar Monaten einen neuenNierengurt von "BIKERS"! Kann ich sehr empfehlen, hat mir auf längeren Strecken auf meiner TONA schon gute Dienste geleistet. Ist aber ziemlich kostenintensiv, ca. 55,--!! Aber es lohnt sich. Ach ja, ich arbeite NICHT MEHR bei POLO, also nix von wegen Werbung in eigener Sache!! Beste Grüße Thom PS: Erinnert sich noch jemand an den Artikel von Johannes Riegsinger in der MO? Es ging um Streetsurfen und es war meines Wissens eine schwarze Speedy!! Hat den zufällig noch jemand??
-
UUUPS ....äääää .... ja, so ist das .... habe doch glatt eine Null reingeschummelt ..... Sorry ... :snivel:
-
Hallo Gemeinde! Aus gegebenem Anlass: Das Teil kostet bei Norma um € 8,--. Hat zwar nur eine Genauigkeit von 0,002 mm, aber das dürfte reichen, oder?? Beste Grüße Thom
-
GRRRRMPFF ! Auch bei WILBERS wird unterschieden, beispielsweise Daytona Super III und Daytona/Speed Triple! Da hilft wohl nur ausprobieren!! Schöne Zeit Thom
-
Hallo Gemeinde! Eure Erfahrungen kann ich teilweise nachvollziehen. Habe gestern mit Wirth gesprochen (die haben ja 10er Öl und meist eine 140er LK) und die meinten dass bei Wilbers die Feder weicher wäre und das mit einer 180er Luftkammer kompensiert wird, außerdem ist im Normalfall -also auf der Strasse- der Unterschied zwischen 5er und 7,5er Öl fast nicht zu merken. Also im Ergebnis ist die WILBERS - Abstimmung insgesamt ziemlich komfortabel. Und bei meinen 120kg fahrfertig kann das schon sein, dass die Dämpfung ziemlich zugedreht werden muß. @Ralf: wie kommst DU bei der Zugstufe auf 22 Klicks raus??? Laut meiner Info geht das bloß max 12 raus. @ all: wenn ich das richtig sehe hat Ralf seine Druckstufe nur 2 offen, also fast max. Dämpfung! Und mit meinem 7,5er Öl bin ich mit mittlerweile 4 auf da fast dran. Werde mal das 10er Öl testen und dann berichten. Und auch das Federbein mal checken!! Beste Grüße Thom
-
Hallo Gemeinde! Ich versuche es nochmal unter diesem Thread: Fährt jemand WIRTH - WP - Originalfedern mit anderem Öl und kann darüber etwas berichten?? Habe wie schon in dem vorherigen Thread die Wilbers mit 5er und (wie vorgeschrieben) 7,5er Gabelöl gefahren und nach eingehenden Versuchen bin ich zu dem Schluß gekommen, dasss sie mir immer noch zu weich ist. Bei schneller Fahrt auf der Autobahn (150 aufwärts) fängt sie bei Querrillen/- wellen (A81 Würzburg - Stuttgart) zu wippen an und wird erst bei fast ganz zugedrehter Druck - vor allem aber Zugstufe ruhiger. Korrekter Zusammenbau ist selbstverständlich gewährleistet. Da wie schon gesagt alle ausser WILBERS 10er Öl und 140er Luftkammer empfehlen würde ich gerne eure Erfahrungen hören!! Beste Grüße Thom
-
Au ja, oder schöne Schalt - und bremshebel, verstellbar in Länge und Höhe ohne Werkzeug (zum Anpassen ans Schuhwerk), sowas wie Wunderlich für die BMWs hat, nur halt für unsere Ladys.... Hach ... Genug geträumt.... Beste Grüße Thom
-
Servus Freunde! Weil wir grade beim Thema Luftfilter sind sollte es doch möglich sein, dass wir eine Lösung für dieses leidige Thema finden. Der Lufi nervt ja früher oder später jeden. Ich glaube wir haben da schon mal ein Brainstorming angefangen aber ich finde es nicht mehr. Also lasst uns doch mal nachdenken ob es nicht möglich ist das Gehäuse servicefreundlicher und qualitativ besser hinzubekommen. Die Schwierigkeit mit den Schnorcheln ist mir bekannt aber das sollte uns doch nicht schrecken. beste Grüße Thom
-
Servus Jochen! Soweit ich weiß beschichten die bei Kexel mit PTFE bzw DLC. Was bei den Kettensätzen zum Einsatz kommt weiß ich nicht, wir werden sehen. Wo hat er sich denn die Teile lasern und beschichten lassen und was kostet das und wieso haben wir noch keine Sammelbestellung?? Beste Grüße Thom
-
Servus sandmann! Ich benutze den LOBO und den Schlauch vom Scottoiler sowie deren Doppeldüse. Funktioniert hervorragend. Den Scotti hatte ich früher an meiner DR BIG, aber die MZ, die ich zwischenzeitlich hatte war mit Einspritzung und da ist der Scotti mit seinem Unterdruckanschluß suboptimal. Der LOBO ist jedenfalls klasse, auch wenn man nicht so schön dran einstellen kann wie beim Scotti oder CLS. Von Scott gibts jetzt auch einen elektronischen mit bedienteil, aber der kostet rund 250,-- EURO, und bevor ich den montiere warte ich erstmal auf die beschichtete Kette. Bin echt gespannt wie das wird. Beste Grüße Thom
-
Hallo zusammen! Es geht um die Beschichtung von Metallteilen zur Reibungsminderung. Ich will keine Diskussion anfangen über Pro und Contra, habe bis jetzt nur positives gehört/gelesen/gesehen. Jedenfalls sind die Jungs dabei Motorradketten zu beschichten und dann Kettensätze anzubieten. Sobald es was genaueres gibt und vor allem wann es was zum ausprobieren gibt lassen sie mich wissen. Werde dann berichten. beste Grüße Thom (der zwar nicht an Wundeer glaubt aber Kettenöler benutzt und daher Neuem immer neugierig entgegensieht)
-
Moin Gemeinde! Den HKS-GGV habe ich auch. Das Zeug ist gut, funktioniert auch bei meinem Mountainbike. Scheiss Regen .... Beste Grüße Thom
-
Servus Gemeinde!! Was man so alles anstellt wenn man nicht schlafen kann, verdammte Wärme!!! Habe mal die Gabelfedern der einschlägigen Anbieter bzw. die empfohlenen Viscositäten und Luftkammern gecheckt. Und jetzt kommts: Daytona T 300D Wirth SAE 10 ; 140mm Luftkammer WP SAE 10 ; 140 LK Wilbers SAE 7,5 ; 180 LK Bei der T300B/C empfiehlt Wilbers 10 ; 140 Die anderen bleiben bei 10/140, manchmal auch 160. Nach meiner Recherche verändert die LK die Progression: Kleinere LK mehr Progression, leuchtet eigentlich ein, da sich Öl im Gegensatz zu Luft ja nicht komprimieren lässt. Habt ihr da irgendwelche Erfahrungswerte bzw. hat jemand KEINE wilbers sondern Wirth/WP und kann berichten?? Beste Grüße Thom
-
Mir auch einen !!! Eisenberger- 1x rot, 1x gold Wolfgang: 1x rot (wie besprochen) Benny: 1x rot Goran: 1x rot Jörg: 1x rot, 1x gold Hardy: 1x rot Hinnerk: 1x rot Blockadebrecher: 1x gold petzi: 1x rot Ridgeback: 1x rot (8x8)
-
Servus Jochen! Ich sehe schon, das wird ziemlich aufwändig wenn man es vergleichbar darstellen will. beste Grüße Thom
-
Hallo zusammen! Da die Preise regional unterschiedlich sind ist es vielleicht interessant zu wissen wieviel man wo wofür bezahlt. Ich habe z.B. die Info vom Triumph-Händler in Wü: NUR Ventile messen und einstellen 2 h, rund 250,-- (wenn ohne Verkleidung angeliefert) Da ich öfter im Stuttgarter Raum wird dort vielleicht anders kalkuliert?? Beste Grüße Thom
-
Servus! 500ml reichen nicht aus, wwenn ich mich recht erinner sind es nur etwas mehr (knapp 600)!! Viel Spaß Thom