Zum Inhalt springen

Ridgeback

Members
  • Gesamte Inhalte

    826
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Ridgeback

  1. Hallo Wolfgang! Ich sehe Du hast die Schaltereinheit getauscht! Wo ist dann Dein Lichtschalter? Das Cockpit gefällt, gibts davon ein Bild auf dem alleszu sehen ist?? ch ja, was ist das für eine Schraube da amrechten Stummel?? Beste Grüße Thom
  2. @ Eddy! Wie weit muß die Gabel rausgucken, damit die Stummel nach oben passen? Reicht da die Breite der Klemmung? Und muß man die Leitungen/Kabel verlängern? Beste Grüße Thom
  3. Ridgeback

    Nächste Frage

    Hallo Jochen! Hmm, wenn man die Schraube durch einen Bolzen resetzt und an diesem dann ein Aluteil mit Gewinde befestigt? Oder insgesamt einen Adapter fertigt, der sterk genug ist, um ein entsprechendes gewinde aufzunehemen? Das Problem ist, denke ich, der hebel der Schwinge. Normalerweise "liegt" ja die Schwinge auf dem Adapter. Hmm, wenn ich mal Zeit habe zerbreche ich mkir den Kopf! Vielleicht .... Beste Grüße Thom PS. Was hast Du denn gegen den Scotti bzw Ketten-Öler? Habe einen LOBO und finde Öler klasse, vor allem die einfachen, günstigen, ...
  4. Hallo zusammen! Hat jemand dazu Infos? Also welches Modell, wieviel Hub man braucht, etc. Meine 94er Daytona hat ja nur einen Öffner und keinen Schließer, kann man das nachrüsten? Beste Grüße Thom
  5. Ridgeback

    Nächste Frage

    Hallo zusammen! Hat schon jemand versucht an der Klemmung hinten einen Racingadapter zu befestigen? Beste Grüße Thom
  6. @ Jochen das ist Logik! GENIAL! Mal im Enst: was ist denn mit diesen Spritstabilisatoren, hat da schon jemand Erfahrungen gemacht?? Beste Grüße Thom
  7. Hallo zusammen ! Also ich mache das seit Jahren so, dass ich im Herbst das Mopped in die Garage stelle, und wenn die Sonne scheint fahre ich bis mir die Pfoten fast abfrieren, dann trnke ich eine(n) Grog/Glühwein/russische Schokolade/Irish Coffee und freue mich, dass ich nicht andauernd Grüßen muß. Und wenn mir doch einer auf dem Mopped entgegenkommt dann freu ich mich dass ich nicht der einzige Spinner bin. Beste Grüße Thom
  8. SORRY JUNGS TIPPFEHLER: meine ist eine 94er!! Also lange Gabel! Habe jetzt das Gabelöl von Polo (5W10) drin und muss sagen, ist wirklich ganz gut. Wegen der feder werde ich dann mal sehen. @ Jochen: gibt es bei Wilbers dann unterschiedliche Federn je nach Fahrergewicht? beste Grüße Thom PS Gibt es für das Originalfederbein eine Feder von Wilbers (für meine Masse) und was kostet das??
  9. Sorry Eddy! Wir reden über meine 96er Daytona!
  10. Hallo zusammen! Denke gerade über neue Gabelfedern nach. Ich weiß zwar nicht ob die derzeitigen noch original oder schon Zubehör sind, aber trotzdem: Welche würdet Ihr empfehlen? Fahrergewicht mit Klamotten ca 110kg! Bei Wilbers ist übrigens 7,5er, bei Wirth 10er Öl angegeben. Also welche Erfahrungen habt ihr denn so?? Beste Grüße Thom
  11. Hallo zusammen ! Danke für das Angebot Jochen, wird aber noch ein bißchen dauern! Beste Grüße thom
  12. sorry, ist ein bißchen ungenau! Also, xpmoto sind H4-Lampen(also Birnen) mit den normalen 60/55-Watt, die laut philips speziell für Motorräder konstruiert sind. Leuchten die Bahn jedenfalls besser aus als die Standard-no-name - Dinger die drin waren. In irgendeiner Mopped-Zeitung haben sie vor kurzem mal Lampen, also Birnen, getestet. Und dabei hat sich rausgestellt, dass viele von den billigen aus Baumarkt und Zubehör nix taugen, weil zu ungenau gefertigt. Jedenfalls, wer neue braucht, der kann die Teile (Stück 12,95) bedenkenlos kaufen. Nicht billig, aber preiswert. Beste Grüße Thom PS gibt bestimmt noch andere gute, auch von Osram oder anderen!
  13. :top: Hallo zusammen! Habe 2 xp moto eingebaut und muß sagen die Dinger sind der Hit. was besseres hatte ich noch nie!! beste Grüße Thom
  14. Hallo zusammen! Mein Bremssattel vorne rechts hat an der oberen Schraube ein ausgenudeltes Gewinde.Dachte erst, es wäre die Schraube (danke Jochen, habe jetzt Zwei gute!!), ist aber das Gewinde. Für den Fall, dass es zum Nachschneiden nicht reicht: kann man das reparieren, oder brauchts einen neuen/gebrauchten Sattel? Beste Grüße thom
  15. Hallo zusammen! Info zu einem versuch meinerseits: Habe günstig einen Satz Hebel geschossen. Habe die Bolzen zur Befestigung und alle Stellen, die aufeinander reiben mit Leit-und Gleitlack (Graphitlack) nach entfetten und leichtem Anschleifen lackiert. Auch die Hebel wurden ausgemessen und ihre Führung lackiert (beim Kupplungshebel auch der Bolzen, der die Druckstange führt). Und was soll ich sagen: gleitet sauber und fast ohne Spiel. Werde das bei anderen Teilen (Fußrasten bzw. -hebel) auch mal testen. Und natürlich regelmäßig checken. Wenn alles klappt nie wieder schmieren. Ach ja, den Bolzen des Kupplungshebel werde ich möglicherweise durch einen mit selbstsicherndem Splint ersetzen. Als Diebstahlsicherung mauß dann nur der Bolzen gezogen werden und man nimmt entweder den ganzen Kuppliungshebel oder nur die Druckstange mit. Wenn man in einer bösen Gegend wohnt bestimmt sicherer als das Lenkschloß. Und nicht so schwer wie ein Bremsscheibenschloß Beste Grüße Thom
  16. Hallo zusammen! An welchen Schrauben man drehen muß weiß ich, steht im handbuch. Aber welches ist die ideale Ausrichtung? Und wie stelle ich das ein, wenn ich alleine bin und niemand das Teil hält? Weiße Wand ist vorhanden ... Beste Grüße Thom
  17. Ridgeback

    Steuerkette

    Wie meine Oma sagte: Wer nimmt wenn er kann, der hat wenn er braucht!!! Grüße Thom
  18. Hallo Eddy! Dann muß ich bei mir also Federn auf die Liste setzen. Was Spiegel betrifft habe ich keine Ahnung was auf demMarkt ist. Falls jemand also schon "umgestiegen" ist wäre ich für Infos bzw. ein Bild sehr dankbar. Beste Grüße Thom Ach ja, gibt es Erfahrungen mit unterschiedlichen Federn? Bei meiner BIG waren zum Beispiel die WIRTH - Federn wesentlich besser als andere!
  19. Hallo zusammen! Überlege mir andere Spiegel zu montieren. Was habt ihr denn so dran? Farbe schwarz oder silber/Alu, Form: passend. Und noch was: woran erkenne ich den Unterschied zwischen Original und Wilbers/Wirth o.ä. Gabelfedern? Die Original sind wohl auch progressiv. Meine haben allerdings keine Markierung, und daher weiß ich nicht, was nun bei mir drin ist; die Papiere geben auch nix her. Beste Grüße Thom
  20. Hallo Jungs! Danke für die schnelle Antwort. @Eddy Du hast ja recht, ist wirklich kein Problem. Mir ging es eher um den kürzeren Peilstab, aber auch daran habe ich mich jetzt gewöhnt. Beste Grüße Thom
  21. Hallo Gemeinde ! Nachdem mich das Ölmessen ab und an mal nervt fällt mir ein, dass ich irgendwo mal gelesen habe, dass sich ein findiger T300-Treiber dieses Teilmal zur Brust genommen hat. Wennich mich recht entsinne war imErgebnis der Peilstab kürzer, der Deckel konnte beim Ritzelwechsel drauf bleiben und besser ausgesehen hat es auch noch. Weiß jemand was dazu??Ich finde es nicht mehr ... Werde mich jetzt auf meine Tona schwingen und nach Nürnberg zur Vorlesung fahren. Und heute abend retour. @Jochen und Eddy: Habe immer noch nicht den Lufi und die Ansauggummis getauscht oder Ventile gecheckt. Ich komme zu nix ..... Asche auf mein Haupt. Ich vertraue auf mein Gefühl, dass der letzte Besitzer anscheinend sehr pfleglich damit umgegangen ist und immer schön gecheckt hat .... Aber was soll ich machen?? Bei dem Wetter Zug oder Auto fahren ?? IM LEBEN NICHT !!!! Ach ja, beim Gabelölwechsel habe ich festgestellt, dass die Federn progressiv waren. Ist das ein Indiz für Wilbers o.ä. oder sind die original auch so? Kennzeichnung waren keine zu finden, in den Papieren steht nix... Beste Grüße Thom
  22. Hi Eddy! Das mit Ventile checken und einstellen wird beimir wohl nix mehr dieses Jahr. Vielleicht traue ich mich dann doch mal ran und messe das Spiel zumindest. Dann muß nur mal jemand meine Shims messen, aber das wird sich hier auch finden. Reicht dazu ein Meßschieber oder braucht man tatsächlich ein Mikrometer (oder wie das Ding heißt)? Wegen Ölpeilung: das Gewinde werde ich mal bearbeiten, die Idee mit dem Seitenständer ist gut, nur muß man dann wieder immer die gleiche Schräglage haben, und wenn der Boden dann mal etwas abschüssig ist -- sie oben. Nun gut, man kann im Leben nicht alles haben (hat meine Oma und meine Mama immer gesagt -- bloß verstehe ich bis heute nicht WARUM?) Beste Grüße Thom
  23. Hallo zusammen! Ölpeilen an der T300D ist fummelig, finde ich zumindest. Zum einen verkantet er sehr schnell (zumindest bei mir) und zum anderen finde ich den Anzeigenbereich dort unten ziemlich knapp. Da kann man sich schnell mal irren, wenn das Mopped nicht absolut grade steht. Habt ihr da andere Lösungen bzw. vielleicht ist mein Peilstab auch nicht genau der richtige. Nach meinem Ölwechsel war allerdings mit 4 Litern genau die max-Markierung erreicht. Am nervigsten finde ich tatsächlich das Einschrauben, eben wegen des Gewindes. Oder ist mein Plasikteil schon zu sehr ausgenudelt?? Ach ja, mein Vorderrad verliert ca 0,01 bar in 2 Tagen. Gibt es Erfahrungen mit undichten Felgen? Ventil ist wohl dicht, habe ich gecheckt. Beste Grüße Thom
  24. Ridgeback

    17.09.08

    Wo bitte ist Flörsheim? Wohne auch am Main, in welche Richtung muß ich von Würzburg aus schwimmen? Und wie weit? beste Grüße thom
×
×
  • Neu erstellen...