Zum Inhalt springen

Ridgeback

Members
  • Gesamte Inhalte

    826
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Ridgeback

  1. Hallo Gemeinde, @ Jochen: Du hattest auch recht. Der Seitenständer ist oben am Gelenk Ziemlich ausgeschlagen, daher passt der Anschlag nicht mehr genau. Habe die Rasten jetzt nach hinten und eine Rastung nachoben, und siehe da: kein Kontakt mehr, problemloses Schalten UND ich sitze bequemer, obwohl die Rasten höher sind. Beste Grüße Thom
  2. Hallo Gemeinde, war gerade bei MFW. Die bieten auch Austauschhebel an, leider nicht für T300. passen da welche von anderen Triumphmodellen oder anderen Herstellern? Beste Grüße Thom
  3. Hallo Gemeinde! Die Fussrasten sind durch die Verlegung wie gesagt 30mm weiter hinten und etwas weiter außen. Daran dürfte es nicht liegen. Bin gestern allerdings mal mit anderen Stiefeln gefahren und da ging es problemlos. Das Mopped steht schon ziemlich schräg, und wenn der Seitenständer ausgeklappt ist hat er schon reichlich Spiel. Bei Belastung rutscht er dann noch etwas nach aussen. @ Wolfgang. für die Infos zu Deinem Schalthebel besten Dank. Wenn Du dazu ein paar Ifos hats (auch zu den gelenken) wäre ich sehr dankbar. Beste Grüße Thom
  4. Hallo Wolfgang, super das hilft. Auf den ersten Blick würde ich sagen,dass meiner weiter absteht. Werde mich also darum kümmern. Zu Deinem Schalthebel: das ist ja der Originale, gewichtsoptimiert. Aber was ist das vorne, wo sonst der Gummi sitzt? Und noch was: mein Hebel hat ganz schön Spiel. Kann man da was machen? Also der Hebel auf der Welle, nicht das Gestänge nach vorne zum Getriebeausgang!!! Beste Grüße Thom
  5. Hallo Gemeinde, habe heute verstellbare Rasten von POLO montiert. Die Rastensind somit etwa 30mm weiter hinten un 10mm weiter außen. Der Seitenständer bekommt eingeklappt aber etwas Kontakt zur Raste. Zudem steht der Seitenständer eingeklappt etwas nach außen ab und dadurch ist der Platz unter dem Schalthebel etwas eingeschränkt. Frage: liegt das an meinem Ständer? Könnte jemand ein Bild seines eingeklappten Ständers machen damit ich es veregleichen kann? Hat jemand schon mal andere Schalthebel(Eigenbau, Zubehör, andere Moppeds) montiert? Gleiche Frage auch bezüglich Bremshebel! Ach ja, diese Fußrastenanlage (war glaube ich von Gimbel), gibts da Bilder? beste Grüße Thom PS. die Rasten weiter hinten ist für meine Füße SEHR angenehm (Schuhgröße 48)
  6. Ridgeback

    Gelbatterie?

    Ach ja, was mir gerade einfällt. hat mir ein Elektronikingenieur erklärt: Die Hawker sind wohl etwas empfindlich was zu hohe Spannung angeht. Bei älteren Moppeds aber auch bei manchen jüngeren gibt es manchmal Spannungsspitzen. Er hat mir einen electronic-Protektor empfohlen, den man zwischen + und - an die Batterie klemmt und der diese Spitzen abfängt. kennt das wer von Euch?? Beste Grüße Thom PS kostet um 10EUS das Teil, beim Preis einer Hawker lohnt das ....
  7. Hi, ich habe den Polocharger, der geht bis 1,4 A, lädt auch ne Autobatterie, dauert halt. Und ja, ich arbeite bei denen, aber den Charger habe ich schon seit 4 Jahren und bis jetzt hat er mich nicht im Stich gelassen. beste Grüße thom
  8. Ridgeback

    Gelbatterie?

    Legen ist bei den Hawker kein Problem, die kann man in jeder Lage einbauen. Aber reicht nicht auch eine SBS 8? beste Grüße Thom (PS bei Louis gibts wieder 15% auf einen Artikel der Wahl, allerdings auch Ausnahmen)
  9. Ja Ja, ihr habt ja recht. Habe gestern mal auf dem Rechner einen kurzen Versuch gestartet. Sieht grauenhaft aus. Aber auf einem Prototypen passt das gut. Selbst das hässlichste Ding sieht danach saugut aus. Alles, bloß nicht diese lackierung. ICH BIN GEHEILT, ICH KANN SEHEN ..... Beste Grüße Thom
  10. Hallo Gemeinde! Nicht hauen aber mich würde interessieren, wie die Lackierung dieser Prototypen bzw. Versuchsträger von statten geht. Ist das Folie? Ach ja, ich meine diese schwarz-weiße Lackierung, die nach Bildverfremdung aussieht und die Konturen so schön verzerrt. Könnte ich mir auf meiner Tona gut vorstellen. Nur als Versuch. Quelle AutoBild online, ERLKÖNIGE Beste Grüße Thom (hat ja doch mit dem Link geklappt)
  11. Hmmm, ich tanke grundsätzlich nur 10 Liter, spart etwa 12 kg. :nod: Ach ja, habe Syntohebel, muß mal wiegen was da weg geht!! @ Mike: mit welchen Spiegeln hast Du das denn gespart? ich denke gerade an RIZOMAs, aber da ist die Ersparnis doch sehr gering. Allerdings: Wenn ich von meinen derzeit 113kg was wegfeile bringt das definitiv mehr Beste Grüße Thom
  12. Hallo ich nochmal, kann es sein dass bei meiner 94er Tona serienmäßig ein lastunabhängies Blinkerrelais montiert ist? Habe heute festgestellt, dass der Blinker vorne links nicht mehr Funktioniert, die Blinkfrquenz hatte sich aber nicht geändert! Beste Grüße thom
  13. Gibts von der Gimbel auch vernünftige Bilder?
  14. hallo gemeinde! Kurze Frage: Habe an meiner 94er Tona vorne Bremssättel mit der Aufschrift Triumph. DIe gebrauchten Teile, die ich erstanden habe haben die Aufschrift Nissin. Gibt es da einen Unterschiedß Habe noch nicht genauer verglichen (heute keine Lust die Finger schmutzig zu machen) daher meine Frage auf die Schnelle. Beste Grüße thom PS: Rizoma-Blinker sind heute gekommen, sehr schön und klein
  15. Hallo Wolfgang, eigentlich gehts mir um beides, schöner und verstellbar, vor allem etwas tiefer,nur ein bißchen. Wenn ich auch noch Schalt-und Bremshebel tauschen könnte wäre das klasse. Würde also Dein Angebot zwecks Bohrschablone bzw. Schaltwegverkürzung annehmen. Beste Grüße an alle Thom
  16. So liebe Gemeinde, nachdem also Syntohebel und ABM-Griffe montiert sind, die RIZOMA-Blinker unterwegs, zumnächsten Thema: Gibt es komplette Rastenanlagen und wenn ja von welchem Hersteller. Habe bis jetzt noch nix gefunden, ausser eben Austauschrasten, teilweise verstellbar (POLO Hi-Q). Beste Grüße Thom
  17. Servus Gemeinde, Bezugsquelle weiß ich nicht mehr, muß ich mal raussuchen. War aber meines wissens über ebay. Beste Grüße thom
  18. verdammt, da war einer schneller. Und er hat recht. Der Adapter ist der, den Peter angegeben hat. Bei POLO hat der die Endnummer 300! beste Grüße Thom
  19. Hallo zusammen! In irgendeinem test wurden die Glühlampen mal genau untersucht. Das Ergebnis war, dass einige, bsonders die billigen, nicht genau gefertigt waren. Dadurch saß der Glühfaden nicht im Zentrum des Reflektors, und die Folge war schlechtes bzw Streulicht. Die starken Lampen hatte ich auch schon, waren mir aber zu empfindlich und zwar heller, aber mit zu scharfen Übergängen und Eigenblendung. Die XP ist für mich bis jetzt die angenehmste. beste Grüße thom
  20. Hallo Gemeinde! habe mich des Themas mal angenommen, ist schließlich für einen Kunden und der ist ja, zumindest bei mir, König. Die Jungs von SW-motech haben mir ein Blatt gemailt, auf dem verschiedene Schablonen (5, 6, 7, 8 Schrauben) abgebildet sind Da werde ich mal meinen Tankverschluß vermessen, der dürfte ja bei den 300er - Modellen gleich sein, oder (5 Schrauben)? Wenn ich die Maße habe werde ich mit den Leuten von SW-Motech reden und dann werden wir sehen was geht. Bis dahin Thom
  21. Servus Fussel! genau die meine ich.
  22. Hallo zusammen! Hat jemand dieses System an seiner 300 und kann mir sagen, welcher Tankadapter da verwendet werden muß? Habe bis jetzt nur welche für 6 Schrauben gefunden. Besten Dank Thom
  23. Servus Leute! keine Angst, ich bin niemandem böse oder eingeschnappt oder was auch immer ... Wenn man in der Branche arbeitet und quasi an der Quelle sitzt ist es SEHR schwer zu widerstehen .... Werde Euch dann auch über den elektrischen Scottoiler berichten, wenn er denn angebaut ist. Dauert aber noch bis März ... jedenfalls, das ist wie gesagt nicht das Ende, und Tröpfchen in der Hose bringen sie reichlich ... Beste Grüße Thom
  24. Tach Gemeinde! Stimmt, teuer sind die Dinger, aber SOOOO schön!;-)) Spaß beiseite, jeder kann ja zum Glück schrauben, was er will! (Übrigens, KBA und ABE sind dabei). Die BOS habe ich schon auf dem Zettel, keine Angst ...! Und noch so ein paar Kleinigkeiten. @ Jochen: Wie unterscheide ich denn die qualitativ schlechten von den guten? beste Grüße thom
  25. Also der db Killer ist nur an einem Ende per Niete befestigt, lässt sich aber wohl problmlos "verlieren" und nach wiederfinden befestigen. Die Länge des db-Killer beeinflusst die Lautstärke, je länger desto leiser. Also ist die Länge doch wichtig! Soviel dazu! beste Grüße Thom
×
×
  • Neu erstellen...