Zum Inhalt springen

Ridgeback

Members
  • Gesamte Inhalte

    826
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Ridgeback

  1. Hallo Gemeinde! Da ich auch beim Mopped Stromsparen will suche ich eine Möglichkeit, das Rücklicht auf LED umzubauen. Hat das schon mal jemand gemacht und hat Tipps zu Material etc.?? Beste Grüße Thom
  2. Hallo Gemeinde! habe heute meine ABM-Synto - Hebelei montiert. Und ich muß sagen: Sehr guter Kauf, fasst sich sehr gut an. Da macht das hebeln noch mehr Spaß!! Beste Grüße Thom (der jetzt über eine BOS nachdenkt)
  3. hallo zusammen! heute bei uns im Laden (arbeite seit 2 Wochen bei POLO in Würzburg (das Studium will ja bezahlt werden) habe ich mir die beiden Versionen für eine 1200er Bandit angesehen. Also wie schon erwähnt ist bei BOS das Carbon um die Aluhülle gelegt. Sieht gut aus aber ich habe den Eindruck dass der Aludämpfer etwas leichter ist. Dazu noch eine Frage: Bei der BOS für die Bandit ist der db-Einsatz am am Ausgang mit EINER Niete befestigt, das gelochte Rohr gaht aber über die komplette Länge. Kann man durch entfernen der Niete den "killer" einfach rausziehen, und ist der dann so lang wie der Topf oder ist das nur ein kurzes Teil (konnte ich im Topf nicht klar genug erkennen)? Und hat das Auswirkungen auf das Laufverhalten oder nur auf den Klang?? Beste Grüße thom PS. Als Angestellter bekomme ich bei Polo zwar etwas bessere Preise, allerdings wird das sehr genau erfasst. Damit ist es leider unmöglich irgendwelche "Sonderpreise" zu realisieren. Allerdings kann ich bei Sammelbestellungen gerne mal nachfragen, ob sich da offiziell ein Preisnachlass realisieren lässt!
  4. Saisonkennzeichen .... allein wegen der Größe würde ich NIEMALS sowas an mein Mopped schrauben beste Grüße Thom WÜ-TI 9
  5. Hatte Z6 auf meiner KiloEmme (MZ 1000SF). War klasse. Ist für den sportlichen Tourenfahrer mehr als ausreichend. Und hat auch beikühlen Temperaturen noch genügend Gripp. Beste Grüße Thom
  6. Hallo zusammen! nachdem mein Kupplungsschalter dank meines Kugelschreibers wieder funktioniert würde ich gerne meinen Seitenständerschalter pflegen, bevor er die Arbeit verweigert. Aber wie bekomme ich das teil ab-und demontiert? Irgendwie komme ich an die hintere Schraube nicht ran! Kann mir jemand den trick verraten? beste Grüße thom
  7. Also, Schalter zerlegt - war schon ziemlich dreckig!! AABER: die verdammte Feder hat sich aus dem Staub gemacht und ist im Nirvana der Tiefgarage verschwunden. Werde mal sehen ob ich einen Kugelschreiber zum schlachten finde, ansonsten hilft nur ein neuer gebrauchter, falls jemand so etwas hat. Update: Dank der Feder meines Faber-Castell - Kugelschreibers funktioniert wieder alles so wie es soll. Dam Kupplungsschalter habe ich aussen etwas Korrosionsschutzöl gegönnt. mal sehen wie lange das jetzt hilft. Ansonsten wird das Teil überbrückt. Beste Grüße Thom
  8. Hallo gemeinde, gut, dann werde ich dem gleich mal auf den Zahn fühlen. beste Grüße Thom
  9. Hallo zusammen! Also falsch auufgesteckt fällt als Ursache aus, da an den Schaltern niemand gefummelt hat. Und vorher ging es ja auch. Was mir aber nicht einleuchtet ist warum der Anlasser dreht, wenn der Kupplungshebel NICHT gezogen ist, aber keinen Mucks tut, wenn ich die Kupplung ziehe. Oder habe ich gerade einen Knoten im Hirn? Beste Grüße Thom
  10. Hallo zusammen! Also wie gesagt: Kupplung gezogen, Anlasser kein Ton. Kupplungshebel ausgelassen, Anlasser dreht. Und jetzt? beste Grüße Thom
  11. Hallo zusammen! Also ich finde Frässpuren schon klasse! Hat was individuelles! Ich jedenfalls mag es !! beste Grüße thom
  12. Moin zusammen! Da kann ich Eddys Ausführungen nur bestätigen. Ich werde bei meiner 900er Tona von meinen BT21 nächsten Sommer auch mal umsteigen, wahrscheinlich Z6. Mal sehen wie sich der macht. beste Grüße Thom
  13. Fast vergessen! Da ich des englischen ziemlich mächtig bin mal eine Frage an die die das Buch haben: Lohnt es sich als Zusatzliteratur oder sind da nur ein paar zusätzliche Infos zu den ansonsten bekannten ausführlichen technischen Daten?? beste Grüße
  14. Ich bereue !! Wusste zum einen nicht dass das Teil so dick ist und natürlich muß das Urheberrecht geschützt werden. Asche auf mein Haupt!!!
  15. Hallo zusammen! Jungs, wie wäre es denn, wenn Ihr von dem Buch eine "Sicherungskopie" scannt. Die müßtet Ihr natürlich außerhalb einlagern, am besten an verschiedenen Orten über Deutschland verteilt, damit im Falle eines Falles (Überschwemmung, Feuer, Erbfall) zumindest der geistige Inhalt nicht verschwindet. Stelle gerne unseren Bürosafe zur Aufbewahrung zur Verfügung ! :whistle: :gloriole: :shifty: Beste Grüße thom
  16. Hallo Eddy ! Hm, da hilft dann wohl nur ausprobieren. Lasse von mir hören, ob und wie es funzt. Beste Grüße Thom
  17. Hallo zusammen! So, habe aus dem T5-net die Infos die ich brauchte. Werde dann mal die Tage meinen Gasgriff zerlegen (bei der Gelegenheit auch schmieren) und ausmessen. Wenn das ganze fertig ist und funktioniert gebe ich Bescheid. Ach ja, mir fällt ein, ich hatte das an meiner DR BIG, da war das sogar progressiv !!!! Hatte den Vorteil, dass beim anfahren das Gas gut zu dosieren war. Wie gesagt, Meldung erfolgt! Beste Grüße Thom
  18. Hallo Armin! An genau sowas habe ich gestern abend vor dem einschlafen auch gedacht. Mal sehen, ob sich das realisieren lässt! Aber, die Zeit .... Übrigens, an Eurer Krankheit laboriere ich auch .... ist bei mir chronisch geworden .... sogar an einem NAGELNEUEN Mopped wie meiner MZ 1000 SF habe ich damals rumgefummelt, dabei war sie wirklich gut! Für mich fast zu gut ... gab nix zum Schrauben ... habe dann sogar angefangen Kühlergitter mit gelasertem Schriftzug anzubauen ... das ging STARK Richtung Goldwing .... also optisch .... (SCHÜTTEL) Beste Grüße Thom
  19. Ich nochmal! Weiß jemand zufällig die Größe der Mutter und die Steigung des Gewindes?? beste Grüße Thom
  20. Hallo Männi! Rallyemattschwarz, wie in den guten alten Zeiten .... Wollte halt die schöne Chrommutter nicht entchromen, aber so ... Beste Grüße Thom
  21. Hallo Wolfgang! Cool der Wechsel der Temp-Anzeige. Welche Radialpumpe ist das denn? Brembo?? Beste Grüße Thom
  22. Tach zusamen! Also die Mutter weglassen is nich, da stimme ich Jochen zu. Ansonsten ist die Konstruktion von TT sehr ähnlich, eben wie Lenkerschwingungsdämpfer. Hatte ich allerdings schon Mitte der Neunziger für meinen IMO an einer DR 800 BIG
  23. Ridgeback

    Nächste Frage

    Hallo Jochen! Mit der Belastung hast Du schon recht, wenn die Tage kürzer werden denkt man halt über das eine oder andere nach. Was soll man sonst auch machen?? Falls ich eine weirklich gute Idee habe, die auch aussieht gebe ich Bescheid!! Ich mag diese Racingadapter, weil es von Kern Aufnahmen für den Montageständer gibt, in die eben diese Adapter einrasten. Als one-man-Schrauber lässt sich das Moped dann einfacher aufbocken (zumindest meine MZ 1000 SF). Beste Grüße Thom
  24. Das mit dem Schwanenhals ist ne gute Idee. Trotzdem haätte ich gerne eine Alumutter oder eine schwarze, jedenfalls kein Chrom. Falls also jemand tauschen möchte... Beste Grüße Thom
  25. Îch schon wieder! Gibt es zu der Hutmutter der Gabelbrücke eine Alternative? Am liebsten OHNE Chrom und als normale Mutter, damit ich demnächst ein Navi da bit einer halterung im Steuerrohr befestigen kann. Oder wo habt Ihr an Euren Daytonas ein Navi befestigt?? Beste Grüße Thom
×
×
  • Neu erstellen...