Zum Inhalt springen

TBSteve

Members
  • Gesamte Inhalte

    143
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von TBSteve

  1. CEV mit Teilenummer 305-306 war bei mir der Erstausrüster bei den Blinkern (müsste auf den Gläsern stehen). Bei mir sind die im Stand über einen Winter nach 24 Jahren einfach abgefallen. Da waren wohl die Weichmacher komplett entfleucht. Bei mir waren aber alle federnd befestigt, vielleicht ist es bei der Super III ja nur hinten der Fall gewesen und daher hat die jemand schon einmal neu machen müssen.
    Dieses Problem dürfte aber nicht nur ich gehabt haben. Es gibt in Italien offenbar noch NOS Blinker (Magazinfunde) für 30-40 € das Stück. Würde ich aber nicht kaufen, ausser man konserviert sie aufwändig und stellt sie in die Vitrine [emoji846]. Replika aus neuer Produktion sind mir bisher nicht bekannt.
     
    Wünsche weiterhin viel Freude mit diesem schönen Stück!
     
     
     
     
    Danke, jetzt habe ich wieder etwas dazu gelernt. Kannte CEV nicht. Beim Pflegen vertraue ich auf Silikonspray von Kellner&Kunz. Schaut aus wie neu! Die Blinker meiner 6Zylinder CBX1000 sind 37 Jahre und halten noch immer gut. Steht aber immer alles gut verpackt in der Garage. UV und Witterung frisst Motorradkunststoff ganz gerne auf. [emoji4]

    Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk

  2. Sehr gut! Endlich baut T mal wieder was für Einsteiger, das Teil ist voll A2-tauglich. Bisher gab es von T da nur diese zweizylindrigen Classicmodelle, keine Spur von Dynamik.
     
    Der Auspuff ist zweckmäßig. Sturz- und umfallgeschützt, kocht dir nicht die Kronjuwelen. Das geht nicht wirklich schöner, ohne die Zweckmäßigkeit und den Blick auf den niedrigen Preis aufzugeben. 
     
    Ich finde es angesichts der Marktposition von T sehr begrüßenswert, dass man das Portfolio in die Breite erweitert. 
     
     
     
    Kommerziell sicher wichtig. Als Einsteigerbike sicher top. Ich hatte mal viel Spaß mit einer SV650.
    Schade ist nur wenn nur die Marke aus England kommt und alles andere rund um die Welt zusammengeschustert wird.

    Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk

  3. Moin. 
    Hinsichtlich des Frontkabelbaums funktioniert auch der der späten Trophy-Modelle ("Brillenschlange"). Hat auch zwei Relaissteckplätze. Stecker passt plug and play, musst nur den Stecker an dem einzelnen weißen Kabel tauschen. 
     
    Kriegste günstig u. a. in der deutschen Bucht. [emoji6]
     
    Gruß 
    Nils 
    Danke ich schau mal und dann frag ich dich nochmals was du da mit dem Stecker genau meinst. [emoji16]

    Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk

  4. Hallo,

     

    Ich habe mit Hilfe von Jochen und Dani bei der Teilebesorgung eine Super 3 wieder in Originalzustand versetzt. Sie war die letzten 25 Jahre in einer Familie als Speedy ohne Bikini unterwegs.

     

    Es musste sein, dass wieder alles dorthingeschraubt wird wo es hingehört. Teilweise wurden Teile euch neu aus Hinckley bestellt.

    Ventilspiel kontrolliert und für gut befunden/Toleranz.Ventildeckeldichtung neu. Vergaser mit neuen Dichtungen und Schwimmernadeln bestückt und das Niveau justiert. Pilz beim Tank verschluss entfernt. Weil der Tank immer quietscht. Usw u. s. fort.

     

    Es hat richtig Spaß gemacht und nun rennt sie wie ein Glöckerl. Ich habe richtig Freude daran gehabt sie noch vor der Winterpause zweimal auszufahren.

     

    Momentan wären noch drei Dinge offen. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

     

    1)Wie sind die Kabeln in der Kanzel richtig und Original verlegt.

    2)Wie ist der Gaszug ab dem Lenkkopf richtig verlegt?

    3)Bin ich noch auf der Suche nach einem Lichtkabelbaum mit zwei Standlichter. Der deutsche oder englische ist mir egal. Beim Auto leuchten ja auch zwei Scheinwerfer.

     

    Vielleicht hat jemand Fotos oder ein das gewünschte Teil.

     

    Danke,

    Stephan IMG_20201108_200354.jpgSKAN6088.jpg2020_1107_19565600.jpg2020_1107_19563500.jpg

     

    Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk

     

     

×
×
  • Neu erstellen...