Zum Inhalt springen

Tom Ate

Members
  • Gesamte Inhalte

    85
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Tom Ate

  1. aber wärs nicht vernünftiger wegen dem verschleiss der 3 kolben dann gleich alle 3 kolben zu tauschen? sonst hab ich ja einen neuen und 2 alte drin?! hab eben nochmal geguckt... es ist nur ein kolben betroffen, und da auch nur ein kolbenauge... man merkt auf dem bolzen halt ganz leicht die spuren des kolbens...
  2. guten morgen, @ Jochen, muss ich dann nicht alle 3 Kolben + Laufbuchsen austauschen? Und wie verhält sich das kostenmäßig? Hat da jemand infos für mich? Grüße aus dem Harz
  3. moin... danke Karsten, war genau das was ich gesucht hab... nun ein weiteres Problem aufgetreten. Hab festgestellt das ein alter kolbenbolzen in den Bohrungen des kolbens ein bisschen gefressen hat. Hab ja neue Pleuel und neue Bolzen. ist es schlimm, das in dem einen Kolben ein wenig material nun fehlt? ich hoffe doch mal nicht... is nicht viel, aber deutlich am alten Bolzen zu sehen... Danke für die rasche hilfe... Grüße aus dem Harz
  4. Hallo liebe T3 Freunde... ich bin gerade ratlos. Aufgrund eines Pleuellagerschadens musste ich den Motor meiner Speedy komplett zerlegen, da nun gleich noch ein neuer Freilauf mit eingebaut werden sollte... Jetzt, wo ich alle neuen teile habe und es ans zusammenbauen geht ist mir aufgefallen das ein kleiner metallstift einzeln auf zwischen den einzelnen gehäusehälften, den getriebeteilen und dem ganzen rest liegt. Nach ewiger suche nach der Stelle wo dieser Stift hingehört wende ich mich nun an euch. ich bin überfragt. Er ähnelt sehr stark den Stiften die verwendet werden um die Lager der Getriebewellen in den Gehäusen zu fixieren... Diese sind aber alle dort wo sie hingehören... sie stecken in den lagern... ich habe echt keine ahnung... vielleicht hat von euch ne idee und kann mir weiter helfen... so lange wie ich nicht weiss wo dieser stift hingehört kann ich den motor nicht zusammen bauen danke schonmal im vorraus... Grüße aus dem Harz!
  5. Moin moin! also meiner meinung nach lassen sich die speedystummel, wenn dann nur richtung tank eindrehen, zb bei nem umfaller, nach vorn haben die so ne art anschlag... ich hab in 30000 speedykilometern nie das problem gehabt das sich die stummel verdreht haben... das richtige drehmoment für die klemmschrauben verwenden, und fertig is der lack! Grüße ausm harz..
  6. Huhu... Also wir haben mal ein Pleuel und den Bolzen vermessen... Das Pleuel ist 2 hundertstel über der maximuntoleranz und der Bolzen ist eingelaufen... Scheint auch heiss geworden zu sein, denn der bolzen weist an einigen stellen verfärbungen auf... Jetzt weiss ich wo mein klappern herkommt...
  7. Tom Ate

    Fahrschule

    Ohh man... ich hab selten was schlimmeres gesehen... ich hab bauchschmerzen vor lachen
  8. Hallo Eddy, Also stell dir vor du hast das Pleuel in dr hand, mit montiertem Kolben. Wenn du nun zb das pleuel in einen Schraubstock einspannst, und dann den kolben versuchst zu drehen, merkst du das dieser sich ganz leicht bewegt... also quasi das der kolbenbolzen im pleuelauge leichtes spiel hat... ich bin da ein wenig am ende meines Lateins... werd wohl die Kolben entfernen und die pleuelaugen vermessen lassen... muss ich beim Demontieren der Kolben was beachten?? hab versucht einen kolbenbolzen zu entfernen, jedoch stellte sich das als zu anspruchsvoll für mich heraus.. ;) kriege den bolzen nicht entfernt... die sicherungsringe hab ichnatürlich entfernt...
  9. Guten Abend... Also hab mir nochmal den Ersatzmotor vorgenommen... Laufleistung 34tkm und ein paar zerquetschte... Shimstärke einlassseite durchgehend 2,80 - 2,85 mm... Ventilspiel nicht mehr messbar. Kleinste Fühlerlehre die verwendet wurde 0,04 mm, die nicht durch passte... Motor hat die Nummer 14500 und Datum auf dem Lagerschild lautet 16.3.94... Nun noch Neuigkeiten vom eigentlich Defekt geglaubten Motor... hab vorhin mal den Deckel mit dem Schnorchel aus der Ölwanne entfernt und musste mit erschrecken fesstellen, das genau unter der Öffnung des Schnorchels der Filter komplett zu war mit Dichtungsmasse rückständen und kleineren Dreckpartikeln... Kann das klappern auch dadurch entstanden sein?! Hatte da so den Öldruck ins auge gefasst... Erstes Pleuel demontiert, Pleuelager ohne jegliche Laufspuren, nur der Kolben hat minimales spiel im Pleuelauge... was haltet ihr davon?? Grüße aus dem Harz
  10. Hallo Jochen und Eddy.. ihr gebt mir Hoffnung, das is schonmal die beste Nachricht des Tages... ich werd mich morgen im Laufe des Tages nochmal an den Motor machen und mal schauen was der Dicke so an Informationen hergibt... Hab nur auf das Ventilproblem geschlossen, weil die Daytona, aus der das Triebwerk stammt, eine Fahrgestellnummer hatte, die in die Serie mit dem Ventilproblem gefallen war... na mal schauen! Ich meld mich so wie ich was neues weiss! Dann bis morgen! Grüße!
  11. Aktualisierung zu meinem Problem... Habe heute die Ventile des Ersatzmotors gecheckt und musste zu meinem bedauern feststellen, das dieser auch zu den Motoren zählt, welche das Ventilproblem hatten... Alle Einlassventile haben weniger als 0,10mm Ventilspiel... Was nun? Ventile auf Maß einstellen und erstmal fahren oder doch lieber in den anderen Motor investieren und wissen was man hat?? Ich bin Ratlos... Danke schonmal für eure Ratschläge... Grüße aus dem Harz...
  12. Hallo Jochen! hab das ganz überlesen mit dem Baujahr usw. Es hamdelt sich um eine Speed Triple Bj. 1995. Es ist leider schon der neue Motor ohne deckel, deswegen meine überlegung mit dem Freilauf. Ich scheine einen echten Pflegefall gekauft zu haben, da es sich auch im die Serie mit dem Ventilproblem handelt... den kopf hab ich vor 3 Jahren bei 28900 km wechseln müssen... Hab den Motor nun schon aus dem Fahrzeug entfernt und den Kopf runter genommen... werd ihn nun komplett zerlegen und so lange den ersatzmotor einbauen... der wird ja wohl wenigstens diese eine Saison 2010 halten...
  13. Ich danke euch erstmal für diese ausführlichen Informationen.Das sind natürlich Zahlen die nicht einfach mal so aufzubringen sind... Ich habe noch einen Motor einer Daytona hir stehen. Werd den dann wohl erstma übergangsweise für die nächste Saison einbauen und den Motor dann so ganz nebenbei machen. Aber ich hätte es halt doch lieber wenn der originale Motor wieder da hin kommt wo er hingehört... Vielen dank für eure Hilfe... Wenn ich weiss was geklappert hat meld ich mich nochmal! Grüße...
  14. Danke erstmal für die Antworten. Nach dem ersten Schreck stellen sich mir nun 2 weitere Fragen. In erster Linie frage ich mich ob es nicht sinnvoll wäre den Anlasserfreilauf gleich mit zu erneuern, denn es wäre ja sehr ärgerlich wenn dieser 5000 km nach den wiederzusammenbau kaputt geht? bin jetzt ein wenig überfragt ob es sinnvoll wäre... habe das mopped mit 16 tkm gekauft und sie hat nun knapp 44500 runter... wer weiss wie die vorbesitzer mit dem anlasser umgesprungen sind... ich war da eigentlich immer sehr behutsam im umgang... und die 2. frage ist... hat jmd ne ahnung was ein kompletter motordichtsatz beim freundlichen so ca. kostet? fragen über fragen... zum glück gibt es dieses Forum... dafür mal ein dickes DANKE an alle beteiligten! Grüße aus dem Harz...
  15. Hallo T300 Freunde... hallo ich habe mal ne frage. ich habe meinen kopf runter genommen weil ich ein lautes rsseln hatte was immer lauter wurde und als ich die laufbuchsen runter genommen hab ist mir aufgefallen das der linke kolben sich um einige grad drehen nach links und rechts drehen lässt. Die beiden anderen kolben haben diese eigenschaft nur minimal. Der Meister unseres T Punktes erzählte mir mal was von ausgeschlagenen oberen Pleuelaugen. Hat jemand schonmal erfahrungen damit gemacht? Wenn ich das pleuel ausbauen will, muss ich den motor dazu zerlegen, oder krieg ich den Kolben samt pleuel nach zerlegen des unteren Pleuellagers aus dem gehäuse gezogen? würd das gern mal vermessen... Danke schonmal für eure Hilfe... Grüße aus dem Harz...
  16. Hallo T300 Freunde... ich hab ein Problem mit meinem rechten Speed Triple Rückspiegel... das komplette Kugelgelenk ist vollkommen lose auf dem Spiegelträger... es wackelt alles sehr stark und hängt auch ein wenig durch. Gibts da ne möglichkeit das Problem zu beheben oder ist ein neuer spiegel fällig? Ich hoffe ja der kunststoff ist nicht aufgepresst, sondern irgndwie verschraubt... danke schonmal für eure hilfe! Grüße aus dem harz
×
×
  • Neu erstellen...