Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen zusammen,

 

habe gestern mal wieder die Kühlflüssigkiet nachgeschaut und zu meiner Verwunderung festgestellt dass sich die Farbe von blau in eine schönes Uringelb verwandelt hat. Wie gibt es das denn? Hatte vor 2,5 Jahren schon mal nachgefragt was in die Möhre überhaupt rein gehört und hatte das System gespült und mit der blauen Kühlflüssigkeit und dest. Wasser aufgefüllt. Die Flüssigkeit die vorher drinnen war hatte eine Farbe zwischen gelb und rostrot. Bei den Rostpartikeln die aus dem Motor und Ausgleichsbehälter kamen wurde mir ganz anders. Jetzt schaut die Brühe wieder ähnlich aus. Was tun? Schon wieder spülen und wechseln? Dann aber mit der richtigen Flüssigkeit! Jochen ich weiss du verwendest Castrol Fertigmix. Werde da mal bei Louise oder Polo nachschauen wer das hat. Denke aber das da was handelsübliches aus dem Autozubehör auch funktionieren muss. Hatte bei meinen Autos noch nie so ein Phänomen. Da gibt es ja noch Flüssigkeit Gelb und Flüssigkeit Rot. Vielleicht sind die besser? Die anderen Moptetts sind alle luftgekühlt und brauchen sowas nicht.

 

Was nun?

Grüße

Daniel

Geschrieben

Moin !

 

Kipp rein was Du willst.

Wichtig ist eben,

die Plörre sollte Silikatfrei sein,

einen Korrosionsschutz bieten

und unbedingt geeignet sein für Mischmaterialien

da in unsereen Motoren eben Stahl, Aluguss und

Blech im Kühlkreislauf zu finden sind.

 

 

Gruss, Jochen !

Geschrieben

Hallo Daniel,

 

als Info : ,, destilliertes Wassser,, ist nicht wirklich nötig viele sagen auch ,,schlechter,,.

 

Auf keinen Fall dürfen Kühlerschutzkonzentrate unverdünnt zum Einsatz kommen,

 

sie würden die Motorwärme nicht ausreichend abführen. Unverdünnte

 

Konzentrate können sogar im Winter gefrieren. Generell kann zum Abmischen

 

sauberes, normales Leitungswasser verwendet werden. Es sollte jedoch nicht

 

härter als 20 Grad deutscher Härte sein. Ist das Wasser zu hart, empfiehlt es sich,

 

Leitungswasser mit destilliertem Wasser zu vermischen.

 

http://www.veredlung...BASF_screen.pdf

 

wenn der Hersteller Deines Kühlmittels ausdrücklich dest. Wasser vorschreibt. Denn dann ist es

von seiner Zusammensetzung auf dest.Wasser abgestimmt.

sonst Leitungswasser und gut.

den Kalt kannst Du bei einem geschlossenem Kreislauf ohne FrischWasserZufuhr vergessen.

 

Gruß

marcus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...