Bubi Geschrieben 5. Februar 2011 Geschrieben 5. Februar 2011 Nabend zusammen, habe mir mal die Beschreibung Bremse zerlegen im WHB angeschaut. Mir ist da einiges nicht klar. Je mehr ich die Bremse zerlege, desto mehr Löcher muss ich doch zuhalten um Druck (egal ob mit Luft oder Öl) auf die Kolben zu bekommen. Ich habe an den unzerlegten Sätteln (Vorderrad raus, Beläge raus) die Kolben mit dem Handhebel rausgedrück, bis sie in der Mitte aneinanderstossen und dann die Sättel geteilt. Jetzt stecken die Dinger noch so 15mm in den Bohrungen und lassen sich ums verrecken nicht mit der Hand rausziehen. Hab die Dinger schon bei 70 Grad im Ofen gehabt, auch nix geholfen. Nach WHB jetzt Luftdruck drauf und raus damit. Gibt es da einen Trick oder sind meine Hände nur zu klein? Wie soll ich denn Druck auf einen Kolben geben, wenn der andere Kolben schon draussen ist? Fragen über Fragen. Vielleicht erbarmt sich ja einer und klärt mich auf? Gruss, Andreas
Kely Geschrieben 6. Februar 2011 Geschrieben 6. Februar 2011 tach andreas, steck den der draussen ist (vorsichtig) wieder rein, ohne die oberfläche zu beschädigen. dann mit geeignetem material (holzkeil) aum rauskommen hindern, dann mit luft- o. bremsflüssigkeitsdruck den anderen raus drücken. wenn die oberfläche der kolben beschädigt ist oder sie sowieso getauscht werden sollen, kannst du auch mit ner wapuzu drann gehen. viel erfolg und ich bin sicher, es folgen noch weitere tipps. schönen wo-start
Bubi Geschrieben 6. Februar 2011 Autor Geschrieben 6. Februar 2011 Hallo, so, in Ermangelung eines Kompressors habe ich mir erstmal eine gebrauchte Handbremspumpe gekauft. Jetzt kann ich das Gepumpe und Gedrücke wenigstens aufrecht stehend am Schraubstock machen. Wird schon klappen. Gruss, Andreas
Gast Peter aus FFM Geschrieben 6. Februar 2011 Geschrieben 6. Februar 2011 Wenn du eine große 90° abgewinkelte Seegering - Zange zur Hand hast, dann probier mal damit den Kolben von innen zu packen, unter unter leichtem drehen herauszuziehen ! Und sei vorsichtig beim Rauspressen mit Druckluft o.ä., so ein Bremskolben im Gesicht tut weh !!! Gruß Peter
Eddy Geschrieben 7. Februar 2011 Geschrieben 7. Februar 2011 Moin Andreas, wenn die Kolben sich so schwer bewegen lassen, dann wird es aber aller höchste Zeit das die Bremse mal gemacht wird. Mit Druckluft sollte man da sehr vorsichtig sein, wie Peter schon geschrieben hat, die Kolben verlassen ohne Vorwarnung das Gehäuse, machen ziemlich aua wenn sie treffen oder fliegen ganz schön weit & werden bei der Landung automatisch zerstört. Wie Peter auch schon geschrieben hat, kann man mit einer abgewinkelten Sägeringzange (wie kommt der blos auf so eine Idee ) die Kolben von innen packen. Wenn sie sich überhaupt nich rühren hilft auch einprühen mit Siliconöl, wieder rein drücken & dann lassen sie sich meist bewegen & mit besagter S-Zange & Drehbewegung entfernen.
Jochen Geschrieben 7. Februar 2011 Geschrieben 7. Februar 2011 Moin ! Yep, genau so. S-Zange oder Druckluft. Wobei ich das Letztere auch erst lernen musste. Hat mich ´nen Yamaha-Tank gekostet und der Kumpel war 3 Tage grantig ... Gruss, Jochen !
Gast Peter aus FFM Geschrieben 7. Februar 2011 Geschrieben 7. Februar 2011 (wie kommt der blos auf so eine Idee ) Habsch von einem Meister seines Fachs gelernt ... und hab's mir sogar gemerkt
Kely Geschrieben 7. Februar 2011 Geschrieben 7. Februar 2011 hat sich zwar schon erledigt, hab noch en löffelchen senf den ich abgeben will. ..., die Kolben verlassen ohne Vorwarnung das Gehäuse, machen ziemlich aua wenn sie treffen oder fliegen ganz schön weit & werden bei der Landung automatisch zerstört. hab nen kartoffelsack drum gewickelt, nix mehr mit fliegen und gegen beschädigungen jedlicher art hilfts auch. ANDREAS, nen GRATIS-TIPP hätt ich da noch, der EDDY macht bestimmt wieder so nen ähm woogdingens, bremsenüberholungslehrgang - wärmstens zu empfehlen und tschüss
Bubi Geschrieben 7. Februar 2011 Autor Geschrieben 7. Februar 2011 Tach allerseits, der Tip mit der abgewinkelten Zange ist top, danke. Erst probier ich noch die neue gebrauchte Handbremspumpe aus. Wenn das nicht funst, was ich nicht glaube, dann mach ich das mit der Zange. Eddy Du hast Recht. Es wird höchste Zeit mit dem Zerlegen. Jetzt, wo ich die Dinger zerlegt habe, weiss ich auch warum ich einen so grossen Leerweg am Handhebel hatte. Habe mir die mal als Ersatz bei Ebay gekauft. Nun kommen wieder die originalen goldenen drann und die sind sauber. Kely, Jochen und Eddy wohnen zu weit weg, sonst wäre ich da mit meinen Fragen schon mal persönlich erschienen. Gruss, Andreas
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden