Bubi Geschrieben 20. November 2012 Geschrieben 20. November 2012 Nabend, ich habe beim Bremsen am Vorderrad Probleme. Ich möchte es als Ruckeln beim Bremsen bezeichnen. Es fühlt sich an, als ob die Bremsscheiben ein Planlaufproblem haben. Die Dinger sind aber relativ neu. Ich merke auch ein Pulsieren im Bremshebel. Wo kann denn da was ausgeschlagen sein? Meine Dicke hat jetzt 110 Mille gelaufen. Kann es sein, dass Buchsen der Vorderradfederung ausgeschlagen sind und dieses verursachen? Schönen Gruss, Andreas
DiFri Geschrieben 20. November 2012 Geschrieben 20. November 2012 Hallo Andreas, wenn du ein pulsieren im Bremshebel spürst wird es wohl eher von der Bremse kommen. Hast du nach dem Wechsel der Bremsscheiben das Rad ausgewuchtet? Ich hatte mal ein ähnliches Problem: Nach der Montage von neuen Bremsscheiben hatte ich auch dieses Pulsieren. Einige Zeit später habe ich neue Reifen montiert und natürlich auch gewuchtet und siehe da - das Pulsieren war verschwunden. Allerdings ist es mit 110000 km sicher kein Luxus mal nach der Gabel zu schauen. Viele Grüße nach OWL Dirk
Eddy Geschrieben 21. November 2012 Geschrieben 21. November 2012 Moin Andreas, vermutlich etwas von beidem ? Was hast Du denn für Bremsscheiben drauf ? Es gab da mal ne Serie von T die nach etwa 10tkm bereits so unterschiedlich verschlissen waren das es zu heftigem Gabelflattern gekommen ist.
Bubi Geschrieben 21. November 2012 Autor Geschrieben 21. November 2012 Hallo Eddy und Dirk, ich habe keine originale sondern Zubehörscheiben von Jochen drauf. Weiss nicht mehr von welcher Fa. die sind. Aber die Reifen sind schon ordentlich statisch gewuchtet. Nun, dann muss ich mir bis zum Frühjahr mal was überlegen. Schöne Grüsse, Andreas
DKW Freund Geschrieben 21. November 2012 Geschrieben 21. November 2012 ... an das Drama kann ich mich auch erinnern.- Bei meiner Trident Sprint Bj. '93 hatte ich ab Werk die kleinen Scheiben, vorn festverschraubt an Nabe. Da hatte ich ca. 80.000 Km nie Probleme. Als verschleißbedingt ein Scheibenwechsel anstand konnte ich der Versuchung nicht widerstehen die Großen mit Floater zu montieren, gepaart mit entsprechenden neuen Sechskolbensätteln und entsprechender Handpumpe. Die Bremsleistung war super, aber alle ca. 5000 Km hatte ich ein "Pulsen" in der Bremse, Scheiben verzogen. Es war furchtbar und teuer!! Ich muß dazu sagen, ich war allerdings fast immer mit Sozia (50Kg) und Hepco Becker Koffern + Topcase + Elefantenboy (höchste Zuladung) unterwegs. Meine Vermutung, Hitzestau in den eigentl. Scheiben, die Hitze konnte wegen den Floatern nicht mehr wie bei den Festverschrauben über die Nabe "abfließen". Übrigens hatte ich die gleichen Probleme '90,'91 mit meinen damaligen Yamaha FJ 1200. Da kam Theo Laaks (Gott habe ihn seelig) auf die Idee Spiegler Gußscheiben zu versuchen. Ich kann sagen, einfach super, nie wieder Probleme gehabt! Grauguß rostet zwar bei jeder Gelegenheit im Vergleich zu dem Chromnickelstahl der Sunstar Scheiben, ist aber sehr dauerhaft und belastbar, so meine Erfahrung. Gruß Dieter
Bubi Geschrieben 26. März 2013 Autor Geschrieben 26. März 2013 Hallo, habe jetzt nagelneue komplette Gabelholme. Ist zwar die längere Ausführung, aber dafür nagelneu. Einen hydr. Motorradheber konnte ich gestern für schmales Geld erwerben. Also heute die Dicke ins Schweben gebracht und die alten Gabelholme raus. Ging prima. Lenkkopflager ist spielfrei - möchte ich aber doch zerlegen, reinigen und neu fetten. Die ober Gabelbrücke kann ich nicht nach oben abheben. Dafür muss der Zündschlossträger raus und der ist nicht geschraubt sondern genietet oder gestiftet. Also mach ich`s über die beiden flachen Muttern. Wo gibt es denn die flachen Schlüssel dafür zu einem günstigen Preis? Ich meine es wäre SW 36. Schöne Grüsse, Andreas
Dirk Geschrieben 27. März 2013 Geschrieben 27. März 2013 Dafür muss der Zündschlossträger raus und der ist nicht geschraubt sondern genietet oder gestiftet. Falsch! Der ist geschraubt, allerdings mit einer Abreißschraube. Just my 2ct. Dirk
Jochen Geschrieben 27. März 2013 Geschrieben 27. März 2013 Und runter muss die obere Gabelbrücke in jedem Fall. Da aber schon die Gabelholme raus sind, kann man ganz einfach die Mutter auf dem Lenkschaft abschrauben und die obere Brücke 90° drehen und abheben. Dafür muss man kein Zünschloß ausbauen. Ach ja ... Tank muss dafür runter sein ! Gruss, Jochen ! P.S.: Ab jetzt bitte pro Tip einen Euro aufs Forenkonto überweisen ...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden