Zum Inhalt springen

Shark Thruxton/Bonnie Tüten an T300


Butze

Empfohlene Beiträge

Hatte diese Pötte an meiner TBS...sind eigentlich für Bonneville und Co...aber es steht auch eine T300 Speed Triple in der ABE. Auf der TBS mit 78 PS liefen sie gut, auch der Sound war Spitze....hat jemand schonmal die Tüten an einer Daytona oder Speedy gebastelt?

 

1006223wu5.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatte diese Pötte an meiner TBS...sind eigentlich für Bonneville und Co...aber es steht auch eine T300 Speed Triple in der ABE. Auf der TBS mit 78 PS liefen sie gut, auch der Sound war Spitze....hat jemand schonmal die Tüten an einer Daytona oder Speedy gebastelt?

 

1006223wu5.jpg

 

 

Butze,

erst das T5net und dann TBS Forum und jetzt mischt Du das T300 Forum auf. :laugh:

Immer schön ne neue frische Brise.Die 5er Speedy hat mir schon gut gefallen.

Weiter so.

 

Gruss Mike

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Immer das gleiche Moped is ja langweilig :nod: :nod:

 

Der Umbau der T5 hätte ich aber besser gelassen...lansam gefallen mir orginale gecleante Hecks besser :biggergrin:

 

.....meine Tona soll ne Mischung aus Cafe Racer, und nakiges Superbike werden..oder sowas ähnliches irgendwas was mir letztendlich gefallen soll.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tach Butze,

 

wenn ich die legalen mit den illegalen BOS-Tüten vergleiche (ich habe beide Versionen), kann man unschwer erkennen, dass die legalen mehr Volumen haben, wodurch der Motor über den gesamten Drehzahlbereich erheblich besser läuft. Dieser Eindruck wurde mir von BOS-Deutschland auch bestätigt, da die Race-Tüten hauptsächlich im oberen Drehzahlbereich mehr Leistung bereit stellen sollen.

 

Die gut klingenden Shark-Dämpfer hat mein Händler schon an diversen Bonnies verbaut. Durch das geringe Volumen kann ich mir nicht vorstellen, dass sie mit dem 100 PS Motor der T300 harmonieren. Ein Prüfstandslauf würde Klarheit bringen.

 

Grüsse

 

Hans Dampf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man müsste das testen können, einfach für 450,- drauf los kaufen kann ich im Moment nicht, davon abgesehen kann man sie gut verkaufen..mal sehen was ich mache. Ich mag so konische Teile...wenns nicht so teuer wäre würde ich mal Remus Powercone links/rechts versuchen...über 1000,- huch...mal sehen was die Zeit bringt,

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

 

ich habe das mal auf diese weise gemacht. Hat etwa 150.- und ein paar Stunden arbeit gekostet.

 

<a href="http://img223.imageshack.us/my.php?image=meinespeed.jpg" target="_blank"><img src="http://img223.imageshack.us/img223/6655/meinespeed.th.jpg" border="0" alt="Free Image Hosting at www.ImageShack.us" /></a><br /><br /><a href="http://img604.imageshack.us/content.php?page=blogpost&files=img223/6655/meinespeed.jpg" title="QuickPost"><img src="http://imageshack.us/img/butansn.png" alt="QuickPost" border="0"></a> Quickpost this image to Myspace, Digg, Facebook, and others!

 

 

Gruß Matthias

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Butz, hallo Peter V.

 

ja also zulässig sind die nicht aber sie sind auch nicht so laut das man gleich ins Ohr des Oberförsters fällt.

Mir reicht die Lautstärke völlig aus, und das Klangbild ist auch sehr schön.

Aber das ist immer sehr subjektiv.

 

Gruß Matthias

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...