Zum Inhalt springen

Problem Drehzahlmesser / Ka-Ja-Tachodienst?


Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallo allerseits,

 

ich habe die bekannten Probleme mit dem Drehzalmesser meiner 95er Speed Triple, wie hektisches Zeigerzucken und sproradische Aussetzer.

 

Nachdem ich das die ersten Jahre stetig ignorieren konnte, ging es mir zuletzt doch zusehends auf die Nerven und ich möchte endlich Abhilfe schaffen. Laut mehrerer alter BeitrÀge könnte es sich um eine kalte Lötstelle handeln.

Da ich mich jedoch nicht traue, den Chromring zu entfernen habe ich ĂŒberlegt, den Drehzahlmesser zur Reparatur wegzugeben. Im Netz bin ich auf den Ka-Ja-Tacho Dienst in Neunkirchen gestoßen.

 

Bevor ich das Teil jedoch einschicke wollte ich mal fragen, ob jemand von Euch schon Erfahrung mit der Firma gemacht hat und ein Urteil abgeben kann, wie zuverlĂ€ssig und vertrauenswĂŒrdig die sind.

 

GrĂŒĂŸe,

Olli

Geschrieben

Hallo Olli,

 

bevor Du den Drehzahlmesser weggibst, versuch erst mal eine separate Masseleitung zu dem Teil zu legen. Die zentralen Massepunkte sind bei Triumph mit zunehmendem Alter oftmals nicht mehr die Besten.

 

Mein Drehzahlmesser hatte vor Jahren die gleichen Symptome und nachdem ich die Masse sauber zugefĂŒhrt hatte, waren diese verschwunden.

 

LG,

 

Wolfgang

Geschrieben

Danke fĂŒr das Thema....!

 

Mein DZM hat seit der Villa-Tour im Sommer die gleichen Symptome.

Werde das auch mal mit der Masse-Lösung versuchen..

 

Griass!

Armin

Geschrieben

Vielen Dank fĂŒr die Antwort,

 

hatte alle von aussen zugĂ€nglichen Kontaktstellen schon vor lĂ€ngerer Zeit geprĂŒft, leider ohne Erfolg.

Ein Problem der Ursache auf die Spur zu kommen ist halt auch, dass der Drehzahlmesser nur gelegentlich spinnt und dann auch nur wÀhrend der Fahrt. Im Stand treten die Symptome so gut wie nie auf, schon gar nicht im Messaufbau.

Es könnte also an den ErschĂŒtterungen beim Fahren liegen und deshalb vermute ich einen Kontaktfehler innerhalb des Drehzahlmessers.

 

Gruß,

Olli

Geschrieben

Also bei Ka-Ja bist in guten HĂ€nden. DZM hatte ich dort noch nicht, aber meinen Speed Tacho....der wurde gerichtet und 1,5 Jahre danach nochmal auf Garantie. Bezahlt hab ich was um die 80€.

Kompetenter Laden.

+GrĂŒĂŸe

 

Dirk

  • 2 Jahre spĂ€ter...
Geschrieben

Moin,

mein DZM war bei Ka-Ja zur ÜberprĂŒfung. Ist OK war die Antwort.

Eine der Messingmuttern war abgefallen.

 

Den DZM wieder eingebaut, ging auch kurz mehr oder weniger gut.

 

Jetzt spinnt er komplette und schlÀgt vom Anschlag zu Anschlag aus sobald ich bei ca. 3-5 Upm bin.

 

Weil ich ihn nicht komplett schrotten wollte, habe ich den Stecker gezogen. Nur der DZM spinnt weiter. Sind das Magnetfelder vom Stecker (eigentlich Quatsch) oder liegt es an den Vibrationen?4

 

Welches der Kabel die an den Stecker gehen ist denn das Massekabel? Strom ist nicht so meins.

 

Gruß

Zioux

Geschrieben

Hallo Zioux,

 

2 Dinge die mir zum DZM einfallen.

- Zum einen könnte es an einer def. ZĂŒndspule liegen, vornehmlich die Nr. 2 weil an der, der DZM mit dran hĂ€ngt

- Zum anderen ist in dem kleinen Kabelbaum der Amaturen eine Platine mit etwas Elektronik zum ansteuern der Übertemperaturkontrollleuchte. Durch eingedrungenes Wasser gammelt es da vor sich hin & sorgt nach Jahren dann irgendwann fĂŒr Probleme. Wenn die Platine nebst AnschlĂŒsse zu sehr vergammelt ist, fliegt die raus & das Kabel wird einfach durchgezogen. Dadurch leuchtet natĂŒrlich die Kontrollleuchte wenn der Motor auf Temperatur ist.

Folgende Definition der LeuchtintensitÀt hat sich bewÀhrt_

- Lampe aus - Motor kalt :winter:

- Lampe leuchtet - Motor warm :banana:

- Lampe durchgebrannt - Motor zu heiß :gatekeeper:

:biggergrin: :biggergrin: :biggergrin:

Geschrieben

Hallo,

 

ich wĂŒrde immer noch ein Masseproblem nicht ausschließen. Gleiche Symptome hatte ich auch und war verschwunden, nachdem ich ein separates Massekabel verlegt hatte.

Stichwort Platine - die ist in der Tat einzig und allein fĂŒr die Temperatur-Kontrollleuchte zustĂ€ndig; hatte dazu mal eine Abhandlung geschrieben:

 

http://www.t300.de/forum/index.php?showtopic=4743&hl=platine

 

GrĂŒĂŸe,

 

Wolfgang

Geschrieben

Danke fĂŒr die Antworten, werde ich prĂŒfen.

 

Noch jemand eine Idee warum der sich ĂŒberhaupt bewegt wenn kein Stecker dran ist?

 

Ist schon ein wenig Magie :180:

Geschrieben

Hallo

 

Wie oben schon beschrieben, Massenproblem.

 

Gruss, Dani

Geschrieben

Moin.

@ Daniel: Kapiere ich aber auch gerade nicht. Masseproblem wenn kein Plus anliegt?

 

Gruß

Nils

Geschrieben

Über die Befestigung. Kann ja nichts anderes sein wenn der Stecker gezogen ist.

Geschrieben

Ich wĂŒrde mal das Multimeter an die Befestigung halten. Einfach mal schauen was geschieht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...