Hank Geschrieben 8. November 2016 Geschrieben 8. November 2016 Ist das wirklich so ein Aufwand bzw. so teuer, die Ventile einstellen zu lassen? Hab' bei einer Werkstatt nach den Kosten gefragt und als Antwort 250.-€ erhalten. Ist das wirklich so? Gruß Hank
Nils Geschrieben 8. November 2016 Geschrieben 8. November 2016 Moin. Viel Arbeit? Jep. Egal, ob mit Nockenwellenausbau oder ohne. Da ich das noch nie in der Werkstatt habe machen lassen, sondern selbst schraube, fehlt mir hinsichtlich der Kosten eine Referenz. Aber egal, was an Kosten realistisch ist, schiebe das Ventilspiel bei unseren Böcken nicht auf die lange Bank. Die Moppeds sind da empfindlich und im Zweifel nachtragend... Gruß Nils
Hank Geschrieben 8. November 2016 Autor Geschrieben 8. November 2016 Danke. Leider bin ich da nicht so erfahren in solchen Sachen. Aber vielleicht ist hier im Forum ja ein versierter Schrauber der in meiner Nähe (47441 Moers) wohnt und das machen kann. Natürlich gegen Bezahlung. Gruß Hank
Gast Spritoner Geschrieben 8. November 2016 Geschrieben 8. November 2016 Servus Hank. Der Preis von 250 ist kein Wucher und wenn alles dokumentiert wird ok. Einen Schrauber in der Nähe wirst du wohl finden, aber wenn dein E-Problem noch ansteht und dann wahrscheinlich noch andere Sachen ( Vergaser einstellen, synchronisieren, Ölwechsel, etc,) wird sich der Kurs flott verdoppeln. Fahrwerk, Reifen und Kette sind nicht in der Kalkulation ! Eine gründliche Inspektion nach Wartungsstau macht schnell mal einen 4-stelligen Betrag nötig. ralf
Hank Geschrieben 9. November 2016 Autor Geschrieben 9. November 2016 Meine Lady läuft jetzt eigentlich gut. Elektrikproblem ist nicht mehr aufgetaucht, Kettensatz wurde gewechselt, Reifen sind neu, Öl plus Filter gewechselt, Scottoiler eingebaut und seit ich Super Plus fahre läuft sie auch gut im Leerlauf und verbraucht sogar weniger Sprit. Was die Ventileinstellung betrifft, da habe ich einfach Angst, mir da einen Motorschaden zuzuziehen. Hank
Armin Geschrieben 9. November 2016 Geschrieben 9. November 2016 Das ist eigentlich kein großes Ding, wenn man ein einigermaßen begabter Schrauber ist.. Werkzeug zum Niederhalten kannst du leihweise von mir haben. Du musst nur kucken, wo du Shims im Tausch bekommst.
Dani Geschrieben 9. November 2016 Geschrieben 9. November 2016 Und wie immer, beim Tausch der Shims schön notieren welche Dicke wo verbaut wurde. Machts beim zweiten mal deutlich einfacher. Gruss, Dani
Jochen Geschrieben 9. November 2016 Geschrieben 9. November 2016 Meine Lady läuft jetzt eigentlich gut. Hi "Eigentlich" ist wie "nett". Also quasi die kleine Schwester von "sch...". Auch mit gut eingestellten Ventilen fehlt dann immer noch die ordentliche Abstimmung der Vergaser. Immer wieder nachvollziehbar ... der Eimer läuft danach nicht nur "eigentlich" gut. Vorausgesetzt, der technische Rest ist auch ok. Als Unerfahrener ist auch die Einstellung des Ventilspiels bereits eine ordentliche Aufgabe. Habe ich auch erst lernen müssen ... vor ca. 35 Jahren. Jeder hat mal klein angefangen. Gruss, Jochen !
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden