TriumphTrident Geschrieben 31. Oktober 2020 Geschrieben 31. Oktober 2020 Habe einen LED Scheinwerfereinsatz mit E PrĂŒfnummer von MTP Racing eingebaut...120âŹ... passt einwandfrei ins OrginalscheinwerfergehĂ€use... Kabelsalat innen ein wenig neu sortiert wegen Platzbedarf ... Ausleuchtung, Helligkeit und Reichweite gefĂŒhlt +200%...
Alex aus Baden Geschrieben 5. November 2020 Geschrieben 5. November 2020 Das sieht aber schick aus...
rsvspeed Geschrieben 7. November 2020 Geschrieben 7. November 2020 welchen LED Scheinwerfer hast Du das bestellt? Kannst Du den Link schicken oder die genaue Artikelnummer.
TriumphTrident Geschrieben 7. November 2020 Autor Geschrieben 7. November 2020 https://mtp-racing.de/7-Zoll-178-mm-LED-Scheinwerfer-rund-zugelassen-mit-E-Nummer Â
Travis B. Geschrieben 15. November 2020 Geschrieben 15. November 2020 Hallo, wĂ€re echt ne Ăberlegung... Die Optik ist zwar fĂŒr meinen Geschmack etwas zu modern, aber die Original- Funzel meiner Speed Triple ist echt eine Zumutung.  Der Lampentopf bei Dir ist also noch original Trident?  GruĂ Reiner
NormanT300B Geschrieben 18. November 2020 Geschrieben 18. November 2020 und den kann man 1:1 einbauen? Oder muss da noch irgendwo ein Widerstand oder sowas verbaut werden? Â
TriumphTrident Geschrieben 19. November 2020 Autor Geschrieben 19. November 2020 Plug & Play soweit (fast... den Standlichtstecker muss man anpassen)Â
Jochen Geschrieben 19. November 2020 Geschrieben 19. November 2020 Moin  Naja ... das funktioniert technisch sicher gut. Ob man das optisch passend findet bleibt Geschmackssache. Ich, fĂŒr meinen Teil, finde das sehr unpassend zum Motorrad.   Gruss, Jochen !
Nils Geschrieben 19. November 2020 Geschrieben 19. November 2020 Moin. Sehe ich wie Jochen. Passt meiner Meinung nach nicht wirklich zu unseren Moppeds. Aber jeder, wie er mag. GruĂ NilsÂ
kidsmz Geschrieben 8. Januar 2022 Geschrieben 8. Januar 2022 Am 19.11.2020 um 11:11 schrieb TriumphTrident: Plug & Play soweit (fast... den Standlichtstecker muss man anpassen)  @TriumphTrident Könntest du evtl. kurz und knapp erklĂ€ren, inwiefern der Standlichtstecker angepasst werden muss? Gene auch via PN đ
TriumphTrident Geschrieben 9. Januar 2022 Autor Geschrieben 9. Januar 2022 Erinnerungđ€... nur den Originalstecker durch zum Scheinwerfer passenden Kabelschuh ersetzen ( bzw. einen "Adapter" mit kurzem KabelstĂŒck bauen wenn man nix am original Kabelbaum/Stecker Ă€ndern will)...Â
kidsmz Geschrieben 17. Januar 2022 Geschrieben 17. Januar 2022 Moin zusammen,  Vorab besten Dank an @TriumphTrident fĂŒr die Hilfe via PN!  Ich bin ein bisschen verunsichert. (bin mit dem Thema Elektrik wirklich sehr schlecht vertraut)  Habe den Scheinwerfer angeschlossen, den alten Stecker vom Standlich abgeknipst und eine 6,3mm Steckzunge gecrimpt.  Aber Standlicht (der LED Ring) sagt NEIN - egal welchen Stecker ich anstecke. Am Originalscheinwerfer lĂ€uft alles einwandfrei. Hab ich zu wenig gequetscht, oder zu viel? Besser löten? Anbei noch ein paar Bildchen.    Â
Armin Geschrieben 17. Januar 2022 Geschrieben 17. Januar 2022 Moin,  meine KFZ-Elektrik-Kenntnisse sind auch eher rudimentĂ€r, aber löten ist (so weit ich weiĂ) eher ungut. Hab mal was wegen Bruchgefahr gelesen..  Diese Quetschverbinder haben so ihre TĂŒcken, hatte ich auch schon viel SpaĂ mit. Hast du die Kabel mal direkt an die AnschlĂŒsse gehalten? Oder die Polung nicht beachtet? Brauchst du evtl. die Masse, die du nur bei eingebautem Scheinwerfer hast?  Griass! Armin
trident750+900ingo Geschrieben 17. Januar 2022 Geschrieben 17. Januar 2022 Hallo, eventuell Kurzschluss und Sicherung geflogen, der Flachstecker ist nicht komplett isoliert!! braun/weiĂ = Plus Schwarz/gelb= Masse GruĂ Ingo
kidsmz Geschrieben 17. Januar 2022 Geschrieben 17. Januar 2022 vor 2 Stunden schrieb trident750+900ingo: Hallo, eventuell Kurzschluss und Sicherung geflogen, der Flachstecker ist nicht komplett isoliert!! braun/weiĂ = Plus Schwarz/gelb= Masse GruĂ Ingo  Vielen Dank!  Wenn die Sicherung rausgeflogen wĂ€re, dann dĂŒrfte der alte Scheinwerfer ja auch nicht mehr funktionieren oder? Weil das tut er nĂ€mlich...
kidsmz Geschrieben 17. Januar 2022 Geschrieben 17. Januar 2022 vor 2 Stunden schrieb Armin: Moin,  meine KFZ-Elektrik-Kenntnisse sind auch eher rudimentĂ€r, aber löten ist (so weit ich weiĂ) eher ungut. Hab mal was wegen Bruchgefahr gelesen..  Diese Quetschverbinder haben so ihre TĂŒcken, hatte ich auch schon viel SpaĂ mit. Hast du die Kabel mal direkt an die AnschlĂŒsse gehalten? Oder die Polung nicht beachtet? Brauchst du evtl. die Masse, die du nur bei eingebautem Scheinwerfer hast?  Griass! Armin  Ja, hab quasi jedes Kabel-Szenario einmal durch...  Ich schĂ€tze fast, dass der Standlichtring hinĂŒber ist...  Kann man sowas nicht irgendwie PrĂŒfen, oder messen?Â
Dani Geschrieben 18. Januar 2022 Geschrieben 18. Januar 2022 kannst ihn ja mal direkt an einem NetzgerÀt oder an der Batterie anschliessen.
kidsmz Geschrieben 18. Januar 2022 Geschrieben 18. Januar 2022 vor 2 Stunden schrieb Dani: kannst ihn ja mal direkt an einem NetzgerĂ€t oder an der Batterie anschliessen.  genau das habe ich gerade getan und auch nochmal das Kabel durchgemessen ob da nicht vielleicht ein Bruch vorliegt, aber der Standlichtring scheint tatsĂ€chlich fratze zu sein. đ
Empfohlene BeitrÀge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden