Torsten aus LG Geschrieben 2. Juni 2021 Geschrieben 2. Juni 2021 Hallo Zusammen, ich habe nach 5 Jahren Pause meine Sprint BJ 1994 wieder zum Leben erweckt. Die Vergaser (Mikuni) habe ich synchronisiert, jedoch reagiert sie beim Gas wegnehmen nicht sofort, sondern das Gas geht nur langsam runter. Bemerkbar macht sich das auch beim Hochschalten, das beim auskuppeln, das Gas hochgeht. Habt ihr eine Idee, was das sein könnte? Das vielleicht die Vergasermembrane nicht mehr ordentlich reagieren? Danke vorab Torsten aus LĂŒneburg
Dani Geschrieben 3. Juni 2021 Geschrieben 3. Juni 2021 Moin Vergaser demontieren, US reinigen, zusammenbauen, Ventile einstellen, Synchronisation und CO einstellen, danach bestimmt wieder gut. Â Gruss Dani
gmed Geschrieben 3. Juni 2021 Geschrieben 3. Juni 2021 Synchronisieren inkl. sĂ€ubern, wie Dani schreibt und mal schauen, ob die Ansaugstutzen bzw. Schellen richtig dicht sind. Kann auch sein, dass die Nebenluft zieht. Hatte das mal bei ner kleinen Kawa.  Â
Dani Geschrieben 3. Juni 2021 Geschrieben 3. Juni 2021 Yep, vergessen. Die Ansauggummis mĂŒssen natĂŒrlich in Ordnung sein.
trident750+900ingo Geschrieben 3. Juni 2021 Geschrieben 3. Juni 2021 Hallo, Gaszug freigĂ€ngig? Im eingebautem zustand prĂŒfen damit nichts gequetscht ist. Choke muss vollstĂ€ndig zurĂŒck, hĂ€ngt auch ab und zu. GruĂ Ingo Â
Torsten aus LG Geschrieben 4. Juni 2021 Autor Geschrieben 4. Juni 2021 Danke fĂŒr eure Antworten, dann werde ich mich mal dransetzen und die Vergaserbatterie zerlegen. Viele GrĂŒĂe
gmed Geschrieben 4. Juni 2021 Geschrieben 4. Juni 2021 Bitte nicht zerlegen, es sei den du hast das im Griff. Normal reicht es, ĂŒber die Schwimmerkammern und Schieber alles frei zu legen. Die Gaser zu trennen bringt hintenraus viel TĂŒddelarbeit wegen GĂ€ngigkeit und Synchronisation.
Jochen Geschrieben 4. Juni 2021 Geschrieben 4. Juni 2021 Klar ... und nach dem Einbau sind dann die Dichtmanschetten der T-StĂŒcke fĂŒr die Benzinzufuhr undicht. Dann gehtâs von vorne los und man min. doppelte Arbeit. Ein Mal ordentlich und gut ist. Die Vergaser mĂŒssen dann eh neu eingemessen werden, egal ob ganz- oder teilzerlegt.  Wenn man das nicht selber kann, dann besser jemanden konsultieren der das beherrscht und nicht nur rumschwĂ€tzt.  Sorry fĂŒr die Direktheit, aber hier kommen eben solche FĂ€lle oft genug an und die EnttĂ€uschung ist oft groĂ.  .
gmed Geschrieben 4. Juni 2021 Geschrieben 4. Juni 2021 Da hast du Recht, keine Frage.  Und Direktheit schĂ€tze ich sehr, mach dir da keinen Kopp drum.  Zur Wahrheit gehört auch, dass Vergaser sehr oft unnötig und ohne Erfahrung "mal eben" zerlegt werden und danach die Choose schlimmer ist, wie vorher.    Â
Nils Geschrieben 5. Juni 2021 Geschrieben 5. Juni 2021 Ihr haut da beide schon klar in die gleiche Kerbe - die richtige!  Wenn zerlegen, dann vollstĂ€ndig, fachgerecht sĂ€ubern, keine Improvisationen, ordentlich mit intakten Dichtungen und O-Ringen und richtigem Schwimmerstand wieder zusammen, dann Synchro und zylinderselektiv CO einstellen.  Vergaser zerlegen nach dem Try-and-error-Prinzip funktioniert nicht. Und eben mal am SchrĂ€ubchen drehen halt auch nicht.  GruĂ Nils     Â
Jochen Geschrieben 5. Juni 2021 Geschrieben 5. Juni 2021 Super ! Nun hab ich das auch endlich mal erklÀrt bekommen ...
Nils Geschrieben 6. Juni 2021 Geschrieben 6. Juni 2021 Dir doch nicht, Jochen. FĂŒr andere kann man es leider nicht oft genug erklĂ€ren.Â
Jochen Geschrieben 6. Juni 2021 Geschrieben 6. Juni 2021 Ich weiss ... Auch ich lerne nie aus, aber das war mir bereits bewusst.  Hier landen jedes Jahr etliche Vergaser zur Ăberholung. Am schlimmsten sind die, die gerade erst ĂŒberholt wurden. Da wird die ganze Batterie ohne Deckel ins Bad getunkt, kommt glĂ€nzend wieder raus und wird eingebaut. Im Nachgang ist es oft schlimmer als vorher. Nicht entfernte Reinigerreste lassen GehĂ€use und DĂŒsen korrodieren, O-Ringe kleben halb aufgelöst in den Sitzen, kleine Bohrungen wachsen zu und besagte Dichtmuffen (oder wie auch immer) bröseln weg. Da hat man dann gleich doppelte Arbeit und noch mehr Kosten fĂŒr die Ersatzteile. Auch deren Beschaffung wird u.U. schwierig. Such mal nach Venturi und DĂŒsenstock fĂŒr Keihin.   Gruss, Jochen !
gmed Geschrieben 6. Juni 2021 Geschrieben 6. Juni 2021 Hinzu kommt, dass die Gemischaufbereitung ne recht aufwĂ€ndige Sache ist und es da neben den Vergasern noch viele andere Akteure gibt, welche Ă€hnliche Fehlerbilder erzeugen.  Das sind die genannten undichten Ansaugstutzen, hĂ€ngende oder schlecht laufende/ verlegte Gas oder Choke-ZĂŒge, verdreckte GestĂ€nge, Luftfilter, SprithĂ€hne, Stopfen von den Synchronisationsnippeln und Tankebe*entlĂŒftung đ  Da gilt es einiges vorher zu checken, bevor man wirklich den Vergasern zu Leibe rĂŒckt. Und dann evtl das Gedöns so endet, wie Jochen es zu Recht beschreibt.
Eddy Geschrieben 8. Juni 2021 Geschrieben 8. Juni 2021 ach ja... ...irgendwie kommt mir das alles recht bekannt vor đ
Torsten aus LG Geschrieben 13. Juni 2021 Autor Geschrieben 13. Juni 2021 OK, Vergaserbatterie wollte ich eh nicht trennen, sondern nur Deckel und Schwimmerkammer geöffnet, ist aber alles sauber, Membrane sind gut, in der Schwimmerkammer sind keine RĂŒckstĂ€nde. Was auffĂ€llt ist, dass die SchwimmerstĂ€nde nur 13 mm haben. Gaszug war leichtgĂ€ngig. Die Ansauggummis sehen nicht mehr so gut aus, muss ich tauschen. Mehr fĂ€llt mir nicht ein.
Jochen Geschrieben 13. Juni 2021 Geschrieben 13. Juni 2021 Der Schwimmerstand spielt da eher keine Rolle. Hier kann die Ursache in schwergĂ€ngigen Drosselklappen, defekten Vergaserdeckeln, klebenden Membranen und / oder Schiebern und auch in Falschluft liegen. Auch die Einstellung der Leerlaufgemischschrauben, die Synchronisation und der Zustand der Chokeschieber können Verursacher sein.  Hin und wieder hĂ€ngt auch mal das GestĂ€nge der Drosselklappen oder die Einstellschrauben fĂŒr die Synchronisation an den Schrauben der Schellen fĂŒr die Ansaugstutzen, den BelĂŒftungsschlĂ€uchen oder an den Leitungen der Kupplung oder der KĂŒhlung.   .
Torsten aus LG Geschrieben 12. August 2021 Autor Geschrieben 12. August 2021 Hallo Zusammen, ich wollte nach langer Zeit nun noch eine RĂŒckmeldung geben. Ich hatte schlieĂlich die Vergaserbatterie zu Jochen geschickt, der sie komplett wieder instant gesetzt hat. Das war dann auch das Problem gewesen. Wieder zurĂŒck und eingebaut und die Sprint ist wieder top gelaufen. Also vielen Dank an Jochen, der weiĂ, wie es geht. Bis dahin Torsten aus LG
Dani Geschrieben 12. August 2021 Geschrieben 12. August 2021 Super, freut mich. Du wirst staunen wie noch viel besser die geht wenn CO eingestellt ist. Â Gruss Dani
Matt Geschrieben 12. August 2021 Geschrieben 12. August 2021 Da wĂŒrde sicherlich nicht nur ich wissen wollen, woran es letztlich lag. Man gibt sich halt viel MĂŒhe bei der Vergaserrevision und ĂŒbersieht mangels Routine eine Kleinigkeit. Viele GrĂŒĂe
T-Speed Geschrieben 12. August 2021 Geschrieben 12. August 2021 Toll lĂ€uft sie wieder und schön das Menschen wie Jochen unsere Tâs gut kennen und sie am leben halten!  Gruss Thilo
Torsten aus LG Geschrieben 13. August 2021 Autor Geschrieben 13. August 2021 Hallo nochmal, neben der Vergaserbatterie hatte ich auch noch die Ansaugstutzen zwischen Vergaser und Motor und die Gummis zwischen Vergaser und Lufi erneuert. AuĂerdem schrieb mir Jochen zum Zustand der Vergaserbatterie, eine LLG-Schraube hatte eine krumme Spitze und es fehlte dort die U-Scheibe ĂŒber dem O-Ring. SĂ€mtliche O-Ringe und Schrauben wurden natĂŒrlich getauscht. Viele GrĂŒĂe Torsten aus LG
Empfohlene BeitrÀge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden