Zum Inhalt springen

Bremslichtschalter T300B hinten kurios


Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Moin in die Runde,

nachdem nun bei unserer Speedy alles wieder recht frisch ist (ĂŒberholte Vergaser, neue Reifen, ĂŒberholte Gabel, neue Scheiben und BelĂ€ge vorne und und und ...) fiel heute auf (weil TÜV ansteht), dass offenbar der hintere Bremslichtschalter irgendwie defekt ist. Wenn ich den diesbezĂŒglichen Stecker direkt ĂŒberbrĂŒcke geht das Bremslicht sofort an. Aber: wenn ich den Schalter ohne Stromversorgung durchmesse scheint er zu funktionieren. Zumindest schlĂ€gt der Diodentester (wie DurchgangsprĂŒfung) beim BetĂ€tigen der Bremse an und eine Ohm Messung ergibt bei nichtbetĂ€tigter Bremse nichts und bei betĂ€tigter Bremse etwa 1,3 bis 1,5 Ohm Widerstand. Die Steckkontakte sehen so weit in Ordnung aus. Ich glaube, ich brauche da einmal Nachhilfeunterricht 🙂 Ist da irgendeine Elektronik in dem Schalter verbaut, die bei einem Defekt und angeschlossener Stromversorgung verhindert, dass der Strom bei BremsbetĂ€tigung durchgeschaltet wird? Ist das Originalersatzteil vielleicht deswegen so unpreiswert? Das hier bereits angesprochene preiswertere Ersatzteil z.B. von Hella 6DL 003262-001 sieht auf aktuellen Bildern leider nicht so aus, als wĂŒrde es passen.

Freue mich ĂŒber Antworten!

VG

Geschrieben

Moin

 

Manchmal sammelt sich da ein LuftblÀschen drin und

dann hilft meist grĂŒndliches entlĂŒften des Ganzen.

Wenn nicht, kann man das Ding auch mal mit

Bremsenreiniger gut durchspĂŒlen, mit neuen

Dichtringen wieder einbauen und natĂŒrlich ... entlĂŒften.

Kein Erfolg ?  Neuen Schalter nehmen.

 

 

Gruss, Jochen !

Geschrieben

Moin Jochen,

besten Dank, das hat mich auf die richtige FĂ€hrte gebracht 🙂 Schalter ausbauen, mit Bremsenreiniger einmal gut "durchspĂŒlen" (das war dann noch nicht wirklich erfolgreich, aber ich gebe ja nicht zu schnell auf ;), mit WD** fluten und innerhalb von ca. 30 Minuten den Schalter mit einem passenden Stahlstift ca. 50 Mal betĂ€tigen, dann wieder mit Bremsenreiniger fluten und vor dem Einbau mit BremsflĂŒssigkeit vorfĂŒllen und nochmals mit Stahlstift einige Male betĂ€tigen ... tut jetzt wie neu, ich weiss halt nicht wie lange. FĂŒr den TÜV wird es reichen und wir werden das vorm jeweiligen Fahrtantritt natĂŒrlich checken. Ich habe hier noch einen wirklich defekten Schalter von einer Guzzi liegen, werde ich bei Gelegenheit einmal auffrĂ€sen und mir das Innenleben einmal ansehen ... ach ja, der Schalter von Hella sollte passen und man benötigt dann nur einen neuen Dichtring.

VG

 

  • 2 Wochen spĂ€ter...
Geschrieben

Hallo Matt,

 

ein mehrfaches schnelles betĂ€tigen fĂŒhrt auch wieder zu einem leuchtenden Bremslicht, ist leider nicht von großer Dauer.

Über kurz oder lang wirst Du um einen neuen Bremslichtschalter nicht herum kommen.

Bei der Bestellung aufpassen, es gibt 2 verschiedene.

Geschrieben

Moin,

danke fĂŒr die EinschĂ€tzung, morgen ist TÜV, wir werden das beobachten und schon einmal Ausschau nach einem neuen Schalter halten. Meine EinschĂ€tzung war ja auch "tut jetzt wie neu, ich weiss halt nicht wie lange" 😉 Kupplungsschalter ist ja auch schon neu und der SeitenstĂ€nderschalter fĂ€ngt jetzt auch wieder einmal an zu versagen. Nun, so eine 94er Speedy möchte halt auch nicht vernachlĂ€ssigt werden und fordert mit den Jahren verstĂ€rkt Zuneigung ein 😉

Viele GrĂŒĂŸe

Geschrieben

Hallo Matt,

 

jaa so isses halt. Mit den Jahren & den Kilometern kommen die Wehwehschen.

Ist aber bei jedem FZ so, unabhÀbgig davon was auf dem Tank steht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...