Matt Geschrieben Mittwoch um 18:32 Geschrieben Mittwoch um 18:32 Moin Yordi, das glaube ich nicht ;) Wer Mopped fahren kann und überlebt ist IMHO grundsätzlich klug! Hast Du ein Multimeter? 1. Voltmeter einstellen auf Wert 200 Gleichstrom 2. Batterie messen bei Zündung aus (sollte so um die 12,6 - 12,8 V sein, wenn vollgeladen) 3. Batterie messen bei Zündung ein (sollte nur geringfügig weniger sein, so 12,4 - 12,6 V?) 4. Batterie messen beim Startvorgang (sollte nicht weit unter 11 V absacken) 5. Wenn Mopped läuft Batterie messen (sollte dauerhaft um die 13,8 Volt sein, dann läuft die Lima. Wenn da etwas schwankt könnte es ein Wackler im Lima Gleichrichter sein) Neue Batterien können auch DOA (Dead on Arrival) sein, da hilft nur messen. Beim Ruhestrom messen musst Du das Plus Kabel von der Batterie trennen und ein Ampèremeter dazwischen montieren und messen (keine Zündung ein und erst recht nicht starten, das dürfte sonst bei einem einfachen Multimeter einen Defekt am selbigen verursachen). Wenn über 0,02 A (also 20 mA) gemessen werden, hast Du einen stillen Verbraucher, der Dir die Batterie entleert (bei PKW gerne defekter Schalter für Handschuhfachbeleuchtung oder Türschalter für Lichtquellen, die defekt sind). Das sind IMHO kleine Maßnahmen, die den mitunter umständlichen Weg zur Werkstatt vermeiden helfen. Wenn Du einen Verdacht auf eine defekte Zelle in der Batterie hast, kannst Du auch ein passendes Ladegerät anschließen und dabei die Spannung messen. Wenn nicht mehr als 10,2 Volt gemessen werden können ist vermutlich eine Zelle defekt (ich habe hier mittlerweile 4 eigentlich hochwertige (laut Werbung) Batterien zu liegen, wo das der Fall ist: alle von Hawker). Für den Preis bekomme ich mehrere Blei-Säure Batterien. Viel Erfolg!
Matt Geschrieben Mittwoch um 18:47 Geschrieben Mittwoch um 18:47 Nachtrag: solltest Du ein Messgerät/Multimeter haben, benötigst Du eigentlich auch ein zweites Multimeter, um die Batterie des Multimeters prüfen zu können. Die haben häufig eine 9V Blockbatterie verbaut, die bei Ermüdung dafür sorgt, dass völlig unplausible Messwerte angezeigt werden. Nur so als Hinweis ...
Yordi Geschrieben Mittwoch um 19:32 Autor Geschrieben Mittwoch um 19:32 Boah Matt! Danke für Deinen Jagdinstinkt und Unterstützungsbereitschaft. Das klingt tatsächlich machbar, und ich habe verstanden, was du meinst. Du kannst gut erklären. Selbst Jochen wird das verstanden haben ;-) Das müssten die bei Triumph doch aber auch schon getestet haben, auf der Rechnung steht „Ladesystem überprüft“. Aber egal. Ich fahr am Wochenende in den Baumarkt und Kauf ein Multimeter. Danach melde ich dir Vollzug. Schönen Abend allerseits
Jochen Geschrieben vor 12 Stunden Geschrieben vor 12 Stunden Viel zu kompliziert für mich … Aber berichte bitte auf jeden Fall über Vorgehensweise und gefundenen Fehler. Gruss, Jochen !
Matt Geschrieben vor 10 Stunden Geschrieben vor 10 Stunden Moin Yordi, und damit kann man noch viel mehr sinnvolle Dinge tun. Häufig liegen den einfachen Baumarktmultimetern keine Anleitungen bei. Hier bekommt man schon einmal einen Überblick: https://www.conrad.de/de/ratgeber/handwerk/multimeter-anleitung.html Als Hobbyist auch von Reparaturen alter Verstärker komme ich damit vielen Fehlern auf die Schliche (Transistoren, Widerstände, Gleichrichter usw.). Dann sollte man aber auch vernünftig Löten und Entlöten können. Aber wenn Dein Wecker versagt, willst Du bestimmt auch wissen, ob der Wecker defekt ist oder nur die Batterie. Ich habe mittlerweile 4 Multimeter an verschiedenen Stellen griffbereit und die kommen auch regelmäßig zum Einsatz. Im Moppedbereich lassen sich damit auch prima Sicherungen überprüfen (manchmal sehen die heile aus, sind sie aber dann mitunter nicht) oder Spannungsabfälle im Kabelbaum prüfen (hatten wir bei unserer Saturno. Da blieben 1,5V von der Batterie zum Scheinwerfer "auf der Strecke" und das war die Ursache für schwaches Licht im Standgas, wo die Lima noch nicht richtig gearbeitet hat. Die Boyer Zündanlage bei der T160 mag z.B. auch nicht funktionieren, wenn die Batterie nicht mehr gut ist und beim Elektrostart auf 10V oder darunter absackt, beim e-Bike Akku der Gattin konnte ich auch mit so einem Gerät feststellen, dass offenbar der sogen. Balancer für das Laden nicht mehr richtig arbeitet. Ich habe mit einem speziellen Ladegerät den betroffenen Teil des Akkus wiederbeleben können: ein neuer Akku kostet 800€). Mögen Dir viele Elektroentsorgungen und Werkstattbesuche wg. Elektrikproblemen künftig erspart bleiben. Viele Grüße
Yordi Geschrieben vor 10 Stunden Autor Geschrieben vor 10 Stunden Man man Matt, theoretisch bin ich schon jetzt voll der Multimeter-Fan. Mal sehen, ob das in der Praxis anhält. Also ich meine: Du machst selbst vor einer T160 nicht halt 👍 das heißt schon was. Dann lese ich mir jetzt mal die Conrad-Hilfe durch. Melde mich
Matt Geschrieben vor 6 Stunden Geschrieben vor 6 Stunden Moin Yordi, Herausforderungen annehmen und autodidaktisch dazulernen. Autodidaktik hat natürlich auch Grenzen. Ich liebe daher dieses Forum. Viele Grüße
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden