Tattooman1985 Geschrieben Gestern um 12:41 Geschrieben Gestern um 12:41 (bearbeitet) Tach auch liebe Gemeinde, Nachdem sich meine dicke anhört, als hätte sie nen kompressor verbaut( surren) hab ich mal überall mein Ohr dran gehalten. Es kam ausm kupplungsdeckel... also lange Rede wenig Sinn... deckel runter , Scheiben alle raus, getriebe Eingangswelle schön frei drehenbar... daraufhin motor mal ohne kupplung laufen lassen, surren immer noch da... Liebe gemeinde... 1. Frage... Wie bekomme ich den kupplungskorb raus... 2. Wie kann ich das surren näher aus Grenzen? Dank im vorraus Bearbeitet Gestern um 13:09 von Tattooman1985
Jochen Geschrieben vor 17 Stunden Geschrieben vor 17 Stunden So wie der Motor aussieht, könnte überschüssige Dichtmasse irgendwo herausgequollen sein und nun an einem der zahlreichen Zahnräder rumsurren. Mann ! Wer hat das denn zusammengebaut ? Dichtmasse am Motordeckel und am Gehäuse quillt ja nen guten halben Zentimeter in alle Richtungen raus. Den Korb bekommst Du am leichtesten heraus wenn Du bei Position #4 das Segment ganz rechts in der Zeichnung mit einem Magnetheber rausziehst und dann das Nadellager entfernst. Allerdings solltest Du Dir die Positionen der AG-Wellen mal vorher genauer anschauen. Könnte sonst Probleme geben, falls das imaginäre Surren nicht bereits von diesen kommt. Die Dinger müssen synchronisiert und eingestellt werden. Hast Du eigentlich ein WHB ? Wenn nicht, dann rate ich dringend zur Anschaffung. .
Tattooman1985 Geschrieben vor 7 Stunden Autor Geschrieben vor 7 Stunden Hast du ein Tipp für ein gutes whb? Suche noch eins.. Bei dem surren hätte ich eher auf Lima oder klemmenden anlasseefreilauf getippt... Bin kurz davor nach nem at motor zu schauen aber das ist garnicht so einfach bei dem motor . Ist hat der von 1993 bis 1996 mit ölpeilstab... Was meiste mit ag-Wellen.. denke mal ausgleichswellen. Wie gesagt ums surren ein zu grenzen, habe ich mal die karre laufen lassen ohne Scheiben, so daß das getriebe raus ist und das surren kommt immer noch unterm Deckel weg. Also wenn jmd nen guten at motor abgeben möchte, oder ein gutes whb empfehlen kann oder noch mehr Tipps hat, wie ist die Quelle des surrens raus bekommen, her damit. Wollten Freitag auf motorradtour... Need help...
Tattooman1985 Geschrieben vor 7 Stunden Autor Geschrieben vor 7 Stunden Ach ja die dichtmasse kommt vom freundlichen t-händler, die haben, bevor ich sie gekauft hab, den pickup gewechselt...
Tattooman1985 Geschrieben vor 7 Stunden Autor Geschrieben vor 7 Stunden Welches Segment Rechts ist bei dir gemeint? Andere Frage, passt der Nachfolgemotor 1 zu 1 auch bei mir rein...? Lieben gruss
Spencer Geschrieben vor 6 Stunden Geschrieben vor 6 Stunden Schöner Deutsch! Was für ein Nachfolgemotor? - Die T300-(Vierzylinder)motoren aller T300-Baujahre passen; alles andere nicht. Werkstatthandbuch: das original Triumph INSPEKTIONS HANDBUCH am besten Bestellnr.: 3850310 Ausgabe 8, 06/99. Kann man dann noch ergänzen durch das HAYNES Handbuch, aber das gibt es nur in englischer Sprache. Diese Unterlagen sowie auch die Teilelisten-Kataloge sind unabdingbar, wenn man die T300-Motoren schrauben will. Jochen meint das Nadellager und die Keilnutmuffe. Diese Teile müssen rausgezogen werden mit Magnetheber und dann kann der Kupplungskorb leicht gekantet abgenommen werden. Und wie schon gesagt, beim Vierzylindermotor ist die Position der Ausgleichswellen zu beachten. Das ist nicht trivial! Einen Motor ohne Ölversorgung laufen zu lassen, kann innerhalb ganz kurzer Zeit zu Lagerschäden führen! Was das Rasseln angeht: Da würde ich einmal den Mitnehmer auf der Lichtmaschine kontrollieren. Die Schraube, die ihn hält sowie auch die Schraube in der Lichtmaschinen-Antriebswelle, reißt gern mal ab und dann rasselt´s. Gruß Christian
Tattooman1985 Geschrieben vor 5 Stunden Autor Geschrieben vor 5 Stunden Kann ich hier Videos hochladen laden? Wenn ja mach ich mal nen Video davon und sie ist jetzt wieder zusammen gebaut und öl drauf.. ich schraube schon recht lange aber nur an Japanern. Meine triumph ist die erste Engländerin an der ich schraube, da ist einiges anders.. In Bezug auf Lima: wie kontrolliere ich das
Armin Geschrieben vor 5 Stunden Geschrieben vor 5 Stunden vor 38 Minuten schrieb Spencer: Kann man dann noch ergänzen durch das HAYNES Handbuch, aber das gibt es nur in englischer Sprache. Da muss ich dir leider widersprechen.... Gibt's auch in Deutsch, hab ich zuhause liegen....
Armin Geschrieben vor 5 Stunden Geschrieben vor 5 Stunden vor 40 Minuten schrieb Spencer: Was das Rasseln angeht: Da würde ich einmal den Mitnehmer auf der Lichtmaschine kontrollieren. Das Problem ließ sich damals bei meiner Sprint sehr gut durch Licht an-/ausschalten eingrenzen. Wenn die Lima mit weniger Last läuft, verändert sich auch das Geräusch.
Tattooman1985 Geschrieben vor 5 Stunden Autor Geschrieben vor 5 Stunden vor 2 Minuten schrieb Armin: Da muss ich dir leider widersprechen.... Gibt's auch in Deutsch, hab ich zuhause liegen.... Würdest du mir das als PDF zur Verfügung stellen
Jochen Geschrieben vor 4 Stunden Geschrieben vor 4 Stunden Als PDF würde das gegen das Urheberrecht verstoßen und da könnte der Forenbetreiber Ärger bekommen, was wir ganz sicher nicht wollen. Original WHB von Triumph habe ich noch übrig. Bis Freitag wird das aber per Post nix werden. Abholung in Krefeld wäre machbar Ferndiagnose per Geräuscheraten ist mehr als schwierig. Von gebrochener Steuerkettengleitschiene bis ausgeleiertes Getriebe ist alles möglich. Auch wurde das Motorgehäuse auf dem Bild bereits getrennt, da quillt die Dichtmasse genauso raus. .
Tattooman1985 Geschrieben vor 4 Stunden Autor Geschrieben vor 4 Stunden Okay, also per Ohr dräirekt an den kupplungdeckel halten kann ich sagen das das surren unterm Deckel ist... Ohr am pohlraddeckel gehalten, da surrt nix... Deshalb würde ich auf beiaggregate tippen... Wie gesagt kupplungsscheiben sowie reinschreiben raus, öl drauf und gestartet, so daß auf der getriebe eingangswelle keine Drehung statt fand.. Und dennoch war das surren da... Ich könnte auch mit der dicken einmal rum kommen, denn du scheinst mehr Ahnung zu haben. Sind von mir bis krefeld 125 km. Das würde ich wohl auf mich nehmen.. Denn wer sein mopped liebt, macht auch mehr als sie noch wert ist... Was hältst du von der Idee Jochen?
Jochen Geschrieben vor 6 Minuten Geschrieben vor 6 Minuten Darüber kann man mal reden. Ich schick Dir eine PN mit meiner Tel.-Nr. .
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden