Zum Inhalt springen

LuTz

Members
  • Gesamte Inhalte

    765
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von LuTz

  1. LuTz

    3er Amp Stecker vorne

    Ha, diese paar Kilo! Ich fahr einfach ohne Frau: 60 plus X Kilo gespart!!! (Das X darf ich nie und nimmer öffentlich nennen, auch wenn es nur ein kleines x ist....) Grüße LuTz
  2. Also ganz ehrlich, mir gefällt das fliegende Hollenderkrad eher nicht. Die Farbe ist eine Katastrophe - aber sie ist nur das i-Tüpfelchen... Schwinge und Heck der T5-Reihe sind recht "organisch" geformt. Was meiner Meinung nach nicht harmonisch zum Original-Tank (den willste ja verwenden)und zum klar gezeichneten Motorblock passt. Das Heck empfinde ich als ziemlich misslungen, da passt nix. Dissonanzen würde man in der Musik sagen! Da harmonieren weder Radposition zum Heck, noch Auspuffwinkel zu Verkleidung oder Sitzbank-Schräge. Direkt von hinten in die Röhren geschaut erschlägt einen das schwülstige Drüber aus Rücklicht und Verkleidungspausbäckchen. Das sollte in Zeiten von LED-Leuchten doch schicker gehen, vielleicht in 916er Manier, knapper, schlanker. Leider fehlen mir Zeit, Fähigkeit und Geld für so ein Projekt, deshalb bleibt mir nur diese Meckerei , ansonsten halte ich es wie Eddy: Bau das, was Du Dir vorstellst und hab Spaß dabei. Dir muss es dann gefallen, mir nicht. Beste Grüße LuTz
  3. Mir war BMW auch viel zu teuer!!! Deswegen fahr ich jetzt auch HONDA. Vierzylinder, 150 PS, Drehmoment satt, super bequem, Windschutz vom feinsten - und die Kette muss ich auch nicht schmieren! Aber in die Garage kommt mir dieser Bürgerkäfig nicht!!!! Auch wenn man ihn in UK zusammengeschraubt hat. Da ist nur Platz für meine Triumph (naja, und für den Bastelsatz für das Nachwuchs-Bike). Und ehrlich, auf der Motorradmesse ist mir auch wirklich nix unter gekommen, was mich wirklich soooo interessiert hätte, dass ich dafür meine T300 in Zahlung geben würde, nee, never! Aber wenn mich dann das Geld doch maßlos überfallen würde, käme noch eine MV Augusta F4 ins Wohnzimmer und für die Alltagswege eine neue Tiger nach einer Six Monkeys - Kur (siehe auch MO Nr. 2) in die Garagenanlage neben der Villa. Jochen müsste mir dann die Sprint Sport mit Super III - Motor bestücken und diverse Tuningmaßnahmen an Motor und Fahrwerk vornehmen und natürlich eine seiner 12er SuperTrident (die er dann ja in Serie bauen würde) verkaufen. Aja, und im Umkreis von 100 km würde ich eine Abwrackprämie für Schüttelboxer die jünger als 15 Jahre sind ausloben. Schöner unsere Städte und Gemeinden! Beste Grüße LuTz
  4. Herzlichsten Dank! Das erspart mir die Gute aus dem Winterschlaf zu holen und zu strippen. Abgesehen davon, dass ja noch ein anderes Demontage-Opfer die halbe Garage blockiert... Das mit H7 hatte ich gar nicht bedacht... Nun, mal schauen, ob es passende H4-Einsätze in Klarglas gibt, rein der Optik wegen. Beste Grüße LuTz
  5. Hat denn keiner rein zufällig einen Scheinwerfereinsatz oder den entsprechenden Halter dafür auf der Werkbank liegen und kann mal das Einbaumaß abnehmen? Sonst muss ich die Gute doch noch strippen... Gruß LuTz
  6. Hallo, bin beim Schmökern nach Teilen für das Bike meines Juniors (Baby-Tiger) u. a. auf die Klarglas- oder Prismenreflektor-Scheinwerfereinsätze von Shin Yo gestossen (Link: http://www.motopoint-online.de/wbc.php?sid...tml&rid=490 ). Dabei stellt sich mir spontan die Frage: Welche "offizielle" Größe in Millimeter oder Zoll haben denn unsere Scheinwerfereinsätze in der Sprint, Daytona und Tiger? Die Vorstellung mit Klarglas und eventuell sogar H7 zu beleuchten ist recht reizvoll... Beste Grüße Lutz
  7. Ein Metallkünstler mit Daytona in Reichweite!!!! Da kündige ich mich schoma (zusammen mit dem Norbert) an, Deinen Werkzeugpark zu begutachten (aja, die ganz großen Werkzeugmaschinen verkloppt Dir der Norbert gleich mit) und bei einem schönen kühlen alleholfreien Bierchen vor unseren 3 Maschinen zu knien und diverse Kleinserien zur Verbesserung zu ersinnen... Je nach Lust und Riemen bin ich auch nur 30 bis 45 Minütchen von Dir entfernt. Auch in einem "E" an der Grenze zwischen S.A. und Thüringen. Willkommen! Beste Grüße LuTz
  8. Das Problem ist der Halter des Seitenständers (Gussteil, verdreht sich). Gebraucht kaufen lohnt nicht, da diese Teile sich mit der Zeit alle verbiegen - sprich: Alle gebrauchten haben bereits einen weg. Neupreis beim T-Dealer so um die 80 €uterlein. Wahrscheinlich feilen die das Teil per Hand, mit der Nagelfeile. Hauptständer ist auch keine wirkliche Lösung, es sei denn, Du sparst Dir ab sofort den Monatsbeitrag für das Fitnessstudio in dem Du bisher täglich 3 Stunden Krafttraining gemacht hast... Manche helfen sich zeitweise mit dem Anschweißen von irgendwelchen Platten oder Klötzen am Fuß des Seitenständers. Also, nicht abstellen das Teil - immer fleißig fahren! Gruß LuTz
  9. Also mit meinen bescheidenen 1,75 Metern habe ich kein Problem mit höherer Lautstärke hinter der Serienscheibe, nachdem ich von tiefen auf normale Lenkerhälften gewechselt habe. Ich finde es aber auch allgemein recht laut, da hilft nur ein guter, leiser Helm. Mit hohen Lenkerhälften wird man weniger über den Tank gespannt und sitzt sehr entspannt. Es passen übrigens auch die normalen der Trident, sind die selben. Habe noch einen Satz da: Entlackt, geschliffen und mattschwarz neu lackiert. Falls Du bei der eBucht oder im Jochen-Fundus nicht fündig wirst, kann ich Dir mein "Ersatz-Paar" gern vertickern, hab ja auch noch die flachen Exemplare als Ersatz. Elektrische und hydraulische Leitungen passen übrigens ohne Änderungen. SB-Lenker fand ich damals etwas "too much", viel zu viel Gebohre, verunstaltete Gabelbrücke, Probs mit Leitungen und dann noch etwas breit für meine Norm-Arme. Lohnt sich wirklich nur für breitschultrige Riesen ... Abschließend noch Gratulation zum Wunsch-Bike! Ich geb meine auch nicht mehr her! Beste Grüße LuTz
  10. LuTz

    Kleine Schwester

    Danke Thorsten, genau wie die DT-Seite kenne ich das Forum dort bereits. Aber ganz ehrlich: Ich bin von den dortigen Beiträgen der Kids nicht gerade begeistert Steht auch gehörig Schrott drin, der wirklich mit Vorsicht zu genießen ist. Ich habe ja nur versucht, mir die nötige Hilfe beim Zylinderschleifen hier in der Gemeinde zu suchen anstatt die üblichen Verdächtigen zu nutzen. Hätte ja sein können... Auch, das jemand vor seiner glorreichen T-Time mit eben solchen Zweitaktsägen ersten Erfahrungen gesammelt hat und diese einfach mal zum besten gibt. Nunja, dann mache ich mal Schluss mit diesem aus der Art geschlagenem Thema und melde mich erst wieder zur Jungendförderung, wenn die 34 PS - Drosselung für eine T300 ansteht Beste Grüße LuTz
  11. LuTz

    Kleine Schwester

    Hallo Jochen, auch Dir und Deinen Lieben ein schönes Fest! Danke für Deine Tipps! Der Zylinder ist eine unbeschichtete Variante, wurde bereits einmal geschliffen. An das Pleuellager (Pleuelauge) hatte ich noch gar nicht gedacht Das werfen wir gleich mit raus. Wie erkenne ich denn, ob das Pleuel mit raus muss (ähm, außer einem offensichtlichen Bild und ordentlich Seitenschlag...) Übrigens, nicht mein Junge hat den Motor festgefahren, das war sein Vorgänger. Der war so schlau, das bei 15.000 km mit neuem Kolben versehene Töff noch genau 1.700 km zu bewegen, ohne Öl nachzufüllen. Irgendwann meinte dann der Ungeschmierte, dass er sich doch nun endlich mal verklemmen sollte.... Danach stand das Teil ca. 5 Jahre ungenutzt im Schuppen. Kann mich angesichts der langen Standzeit noch irgendwas im Motor überraschen? Ich meine, ist ja keine Qualitäts-Triumph sondern eine italienische Japanerin mit Minarelli-Motor. Sollten wir ggfs. noch im Motor Lager vorsorglich tauschen? War ja früher bei MZ nicht nötig, da konnte man auch noch Pleuel mit dem Hammer richten, Untermaßkolben verbauen, damits ordentlich rasselt, statt Zylinderfussdichtungen Bärendreck verwenden (so hieß die sozialistische Dichtungsmasse) und alle alten Lager ordentlich per Hammer eintreiben - die Kiste lief! Die Lektion "Vergaser" kommt auch bald, da müssen wir noch recherchieren, da wir ja vorerst von 7 auf 20 kW aufmachen wollen - die richtige Bedüsung dazu kennen wir noch nicht. Zur Not hilft "Try and Error" mit dem Zündkerzenbild, beginnend mit fetter Bedüsung (damit der Kolben nicht gleich wieder hin ist). Später kommt dann eine elektronische Drossel rein (Drehzahlbegrenzung in den oberen Gängen, 11 kW), damit Junior das Teil offiziell bewegen darf. Jochen, als alter RD-Tuner kann ich Dich später sicherlich nochmal um Rat fragen , wenn es um die Einstellung der Power-Walze (YPVS-Auslasssteuerung) geht - die müsste Deine Jugendsünde ja auch schon gehabt haben. Also, happy Weihnachtsbaum und immer dran denken: Kurz nach Weihnachten kommt das Frühjahr!!! Gruß LuTz
  12. LuTz

    Kleine Schwester

    Ja, ist klar. Motorinstandsetzer aufsuchen und Kolben kaufen... Dachte nur, dass hier jemand als Hobbyinstandsetzer tätig ist und mit besonderer Sorgfalt vorgehen kann. Mit so einem 125er Zylinder ist man doch bei den Profis eher störend ... Nee, Jochen, den Jungen hab ich im Griff! Der schleift jetzt erstmal ordentlich Rost und Farbe von Rahmen, übt sich als Farb-Designer für seine künftige Baby-Tiger und lernt viel über Schrauben an sich und die Entfernung festgerosteter im Besonderen. Wenn dann mal alles fertig ist, könnte das Teil dann dieser hier ähnlich sehen: http://www.taschengeldvernichter.de/TDR%20...neu%20vorne.JPG Zeit haben wir aber genug, der Schein kommt erst im übernächsten Sommer. Beste Grüße LuTz
  13. Sehr schöner Beitrag! Hat jemand dieses Bild von der Speedy mit Rottweiler in einem Wallpaper-Format? Würde ab sofort meinen Desktop verschönern! Gruß LuTz
  14. LuTz

    Kleine Schwester

    Wir konnten nicht anders... Sie war so einsam, krank, keiner kümmerte sich um sie und mein Sohn hat sich in sie verliebt! Jetzt steht sie also neben meiner schwarzen Lady in der Garage: 2 Takte, 1 Zylinder - ergibt in der Summe auch irgendwie 3, ne? Ganz einfach gesagt: In der Bucht billig geschossenes Restaurationsobjekt - eine Yama TDR 125 R, gebaut von den Italienern (Belgarda) wartet auf ihre Wiederauferstehung. Der erste Schritt dazu ist die Beseitigung eines Kolbenklemmers. Deshalb hier meine Frage an die (vertraute) Gemeinde: Kann hier jemand einen Zylinder schleifen (ggfs.auch nur hohnen) und passende Kolben, Kobenringe etc. besorgen? Weil, ehe ich da an die üblichen Verdächtigen in der Bucht gerate, frage ich doch lieber mal Euch. Verbuchen wir das ganze dann als Nachwuchsförderung! Schließlich muss Sohnemann ja an die Materie herangeführt werden. Leider gibt es keine 125 Triple... Beste Grüße LuTz
  15. Schaut mal bei Amazone -ich hab grad ´nen Schock bekommen: Dort gibt es 3 Angebote: 2x neu für 79 und 99 Euronen und 1x gebrauchtfür 119 Teuros (!). Das sind ja Wertsteigerungen wie bei VW-Aktien!!!! Hätte ich das gewusst, würde in der Werkstatt eine "Arbeistkopie" liegen... Wunderliche Grüße LuTz
  16. Aber das passt doch nicht an den Daytonas und Sprints. Hat da jemand eine Lösung? So zweimal Klarglas käme extrem cool! Beste Grüße LuTz
×
×
  • Neu erstellen...