Zum Inhalt springen

trident750+900ingo

Members
  • Gesamte Inhalte

    165
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von trident750+900ingo

  1. Hallo, Das ist keine Serienmäßige Sicherung. Waren eventuell mal Heizgriffe montiert? Gegen Masse gibt nur einen Kurzschluss. Kontrolliere mal die großen weißen Steckverbinder da kokelt gerne mal einer ab. Gruß Ingo
  2. Hallo Jochen,

    ich habe in verschiedenen Beiträgen gelesen das du die Triumph Schriftzüge als Datei hast. Meine Nichte hat jetzt einen Plotter und könnte mir den Schriftzug zum aufbügeln ausdrucken. Falls du die Datei greifbar hast könntest du mir sie bitte an ingobeyer@gmx.net schicken.

    Im voraus Danke

    Ingo

  3. Stimmt
  4. Hallo, der Seitenständerschalter kann schwergägig sein und der Stößel rutscht nur langsam raus, das würde das an der Tanke erklären, Der Kupplungsschalter überbrückt den Seitenständerschalter, so das man bei eingelegtem Gang und gezogener Kupplung den Motor starten kann. Den Kupplungsschalter kann man prüfen wenn man beim Starten den Kupplungshebel zieht, startet, und wenn der Motor läuft bei ausgeklappten Seitenständer und eingelegtem Gang den Kupplungshebel kommen lässt dann muss der Motor ausgehen. Gruß Ingo
  5. Hallo, ich nehme auch eine. Gruß Ingo
  6. Hallo, gestern habe ich festgestellt das meine Sprint eine Mutter mit 19er Schlüsselweite hat. Die Mutter mit 17er Schlüsselweite hat einen Bund was die Montage erleichtert da die Mutter nicht durch den Schlüssel nach hinten rutscht. Gruß Ingo
  7. Hallo, ich würde auch eine nehmen. Gruß Ingo
  8. hallo, ich habe keine probleme mit dem Helicoil. Grüße
  9. Die Ringseite, das abgeschrägte nach hinten außen am Federbeinende vorbei. Gabel-Ringschlüssel DIN 3113. Gruß Ingo
  10. Hallo, mit einem 17er Ringgabelschlüssel (der leicht gekröpft ist) kommt man leicht schräg vor dem Federbein von unten an die Mutter, ist zwar eng aber ich treffe die Mutter fast bind da ich des öfteren schon dran war (wie im richtigen Leben ). Viel Spaß beim Schrauben Ingo
  11. Hallo, kommt auch die Spannung vom Startknopf am Relais an? Ich musste schon öfters den Startknopfkontakt reinigen, der oxidiert gerne und die Feder erlahmt. auch der Seitenständerschalter kann defekt sein oder klemmen. Gruß Ingo
  12. Hallo, auf den Schaltplänen die mir vorliegen sind es die zwei schiefergrau-weißen Leitungen die gebrückt werden. Der Alarmhupenstecker ist sehr wahrscheinlich nicht am Scheinwerfer ich meine das er im Bereich der Batterie ist wo die Alarmsirene sitzt bzw. angeschlossen war. Gruß Ingo
  13. Hallo, Besitzer Handbuch (DIN A6). Gehört zu jeder Maschine. Im Haynes ist es der Alarmanlagen-Hupenstecker. Gruß Ingo
  14. Hallo, Habe gerade den Brief meiner 1200er gefunden Bj. 91; 93kW, Werde ihn nachher einscannen und dir schicken. Gruß Ingo
  15. Hallo, laut Schaltplan ist es Stecker 48 (Alarmsirene) mit 7 Pins, die zwei grau-weißen Leitungen sind gebrückt (Nummern stehen nicht dran). Gruß Ingo
  16. Hallo, es könnte sein, daß Triumph nur ein Kabelbaum für die 3 und 4 Zylinder hat und die Anschlüsse für die dritte Zündspule der 3 Zylinder sind. Der braune müsste aber braun gelb sein. Gruß Ingo
  17. Hallo, Die Spannungsversorgung der Scheinwerfer ist bei den Doppelscheinwerfern über die weiße Leitung von der Lima, der Minus dagegen nur über die dünnere Leitung welche dadurch höher belastet wird und gerne im Stechverbinder zu heiß wird und den Kontakt verliert und verbrennt. Leitungssicherung 55 "eigentlich" nur für US Modelle aber auch schon hier gefunden, ist eine 30A Sicherung die extra verbaut ist. -sind alle Anschlüsse fest und sauber (ohne Oxidschicht ) an der Batterie angeschlossen? -ist der Masseanschluss fest? -alle Steckverbinder sauber und fest oder schon angekokelt? -Relaisanschlüsse iO? -fällt die Spannung an der Batterie ab? -Spannung an weißer Leitung (für Scheinwerfer) ok? -Stecker 49 Alarmanlage ok? so nun viel Spaß beim Prüfen. Viel Glück Ingo
  18. Das heißt nur das der Scheinwerfer in Italien hergestellt ist. @Jochen was steht auf deinem Scheinwerfer?
  19. Hallo, ja mindestens das Abblendlicht Gruß Ingo
  20. Hallo, keine panik, sind die Schellen ganz aufgedreht? Von oben nach unten probieren oder von der Seite. Fuß auf dem Hauptständer hilft, ich hatte einmal glück das mein Kumpel nach Telefonanruf mir beim aufbocken helfen konnte als meine Trident ohne Hinterrad vom Ständer rollte. viel Glück Ingo
  21. Hallo, bin heute wieder übersehen worden. Ich war auf der Vorfahrtstraße nachdem ein entgegenkommendes Auto schon knapp vor mir links abgebogen ist und einer von rechts auch noch vor mich gefahren ist, hat der nächste mich auch nicht beachtet, ist rausgezogen und mich volle Breitseite getroffen. da es dunkel war konnte ich den vollen Schaden nicht erkennen. Der Koffer ist vom seitlichem schieben übel verkratzt und einige andere Schleifspuren konnte ich sehen. Ich habe dank guter Schutzkleidung "nur" eine Prellung an der Hüfte. Der Unfall vom April geht jetzt vor Gericht weil die gegnerische Versicherung nur die Vorhaltekosten statt Nutzungsausfall zahlen will. Grüße Ingo
  22. Hallo, das erste was du gereinigt hast ist der Überlaufabfluss. Der Tankdeckel sitzt in einer Vertiefung und ohne Ablauf rinnt auch Regenwasser in den Tank, das war bei meiner Trident 900 passiert, das Röhrchen war fest zu gewesen und lies sich nicht so leicht reinigen. Deshalb war deine Reinigung auch nicht umsonst. Dann noch gute Fahrt ​Ingo
  23. Hallo, Bypass bei WoT: PFKL1182397 OIL FD PIPE. COOLER TRNSF 3CYL (Teil 15) Gruß Ingo
  24. Hallo, Werkstatthandbuch wird gerade in den bay Kleinanzeigen angeboten. Gruß Ingo
  25. Hallo, ist genug Sprit drinnen?(Kontrolleuchte) Bei meiner Trident 900 löst sich die Tankbeschichtung ab und setzt den Benzinhahnfilter im Tank zu. Die Symtome sind dann ähnlich. Gruß Ingo
×
×
  • Neu erstellen...