-
Gesamte Inhalte
81 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Triumphwastl
-
Hallo Sven, die Trophy-Lenker ab Mod. 96 wird ganz einfach mit einer Schraube draufgeschraubt u. mit einer Schraube geklemmt.Gibts für relativ wenig Geld bei E-bay Was Du brauchst ist der längere Originale Trophygaszug ca. 45 € Fahrgestell Nr. ab 30 000 und eine längere obere Bremsleitung. Wenn Du den niedrigen Sport-Sprint Lenker drauf hast,brauchst Du auch andere Lenkergewichte,solche mit einer 6mm Schraube,Gibts auch bei E-bay. Gruß Wastl
-
und auch die angenehmsten Gruß Wastl
-
Stichworte: -Durchflussmenge auch bei höheren Drehzahlen noch gesichert ? Dennoch will ich mein Möglichstes tun, um zurück zu halten, was geht, fürchte aber, ich verlangsame den Durchfluss dermaßen, dass der Motor Problem machen könnte. Dankeschön. Grüße, Erich P.S.: Schade....in 36 Jahren Reiskocher-Betrieb hab´ ich solchen Rostbefall nicht mal im Ansatz erlebt ! In dem Punkt sind die den DEUTLICH voraus..... Hallo Erich, so ist es,die Durchflußmenge wird bei bei hohen Drehzahlen bzw.voller Last zu wenig u.die Karre verhungert u.bleibt dann stehen. Hatte mit den Filtern schlechte Erfahrungen gesammelt, auch mit weniger Hubraum. Zum Tank- Rostbefall muß ich trimph ole rechtgeben,es kommt auf die Pflege an. Den schlimmsten Tank,den ich im Leben gesehen hab war der einer FJ 1200 Hat also mit Japan oder England nichts zu tun. Gruß Wastl
-
Hallo Gerhard, genau, diese Ausführung Gruß Wastl
-
Hallo Jürgen, da täuscht Du Dich aber sehr,die Sprint hatte nie den hohen Trophylenker drauf. Es gab drei verschiedene, '91-'92 den niedrigen u.schmalen,der später auch auf der Sportsprint war, und von '93 -'95 den etwas erhöhten u. verbreiterten,der auch auf allen Sprint's verbaut war u.ab '96 den hohen Lenker,den gab's nur auf der doppeläugigen Trophy. Der Umbau hilft also doch. Gruß Wastl
-
Hallo Gerhard, es gibt die hohen Trophy-Lenkerhälften ab Mod. 96 fur wenig Geld bei E-bay, die sind sehr angenehm. Längeren Gaszug u. längere Bremsleitung brauchst Du immer. Längere Bremsleitung gibts wahrscheinlich auch in der Bucht. Gaszug ab Mod.96 oder ab VIN.Nr. 29156 beim T-Händler für ca. 45€ Gruß Wastl
-
Vergasersynchronisation Trophy 1200
Triumphwastl antwortete auf Trophy1200 FanNRW's Thema in Technik
Hallo Holger, ich hab seit 25 Jahren die Böhm Synchrontester und bin bis heute zufrieden.Die lassen sich zudrehen bis die Zeiger nicht mehr zappeln Ich hab die Ausführung bis -1.0 die bis -0.4 gehen auch.. Wie hoch der Wert bei synchronierten.Vergasern ist,ergibt sich aus der Leerlaufdrehzahl. Bei ca. 1000 U/min stehen die Zeiger bei rund -0.28 - 0.30 Ich hoffe daß Du jetzt weißt was Du wissen wolltest Gruß Wastl -
Vorstellung und Fragen zur 900 Trophy (Gabel/Ölverlust)
Triumphwastl antwortete auf Hans1800's Thema in Technik
Servus Hans, bei den Simmeringen gibt es 3 verschiedene,bei der Kayaba-Gabel bis Mod. 96 wurden 55er Ringe verbaut,bei der Showa-Gabel (äußerlich kein Unterschied) ab Mod.97 Fahrgest.Nr 42 000 u.ein paar hundert wurden 54mm Ringe verbaut. Ab Mod.2000 ist die Breite anders. Beim Gabelüberstand liegt es am Baujahr bzw. am Lenker welcher drauf ist. Bei montierten Lenkerhälften sollten die Holme bündig sein. Zur Ölundichtigkeit: ist nicht typisch,kommt daher,wenn man beim Ritzelwechsel die alte Dichtung verwendet,also jedesmal eine neue Dichtung verwenden, wenn man den Ritzeldeckel abmacht,dann bleibts immer trocken. Tip: O-Ring am Wasserpumpen Gehäusedeckel auch gleich erneuern,dieser härtet nach vielen Jahren gerne aus und es fängt zu tropfen an Gruß Wastl -
Hallo Gerhard, dieser Ständer aus der Bucht passt jedenfalls nicht,denn der ist von der Sprint ST 1050 ab Bj 2005. Mußt schon einen suchen von der Sprint oder Trident bis Bj 97 oder Trophy bis Bj 95. Bei den anderen mit Innenkotflügel ist der Ständer etwas länger, so daß Du Deine Sprint nur schwer auf den Ständer zerren kannst. Gruß Wastl
-
Hallo miteinander, kann mir wer sagen,ob die Daytona eine andere Ausführung der Fußrasten hat als die Normal-Sprint? Meine vor kurzem erworbene Sprint hat die hochgelegten Fußrasten der Daytona.Da ich sie gern in der unteren Position hätte,hab ich mir bei Ebay den Bremszylinder mit langen Gestänge gekauft,hier dürfte es keine Probleme geben. Auf der linken Seite hab ich mir einen Sprint-Schalthebel mit kurzem Gestänge und Kugelkopf Ausführung gekauft.Hier liegt das Problem,denn der Kugelkopf steht an der Fußraste an,im Gegensatz zur Daytona,bei der das Gestänge mit einem Bolzen eingehängt ist.Da ich keine Vergleichsmöglichkeit habe was anders ist brauche ich euere Hilfe. Gruß Wastl
-
Hallo Jan. da hast Du mit Sicherheit den kurzen Ständer aus der Sprint oder Trident ohne Innenkotflügel,die haben ein kürzeres Federbein. Für die Daytona brauchst Du den Ständer aus der Trophy ab Mod.96 mit Innenkotflügel wie bei der Daytona,dann passt alles perfekt. Noch ein Tip; Wenn es Dich stört,daß die Kiste auf dem Seitenständer sehr schräg steht,gibts den um ca.5 cm längeren Seitenständer aus der Trophy ab Mod.99 Zur Zeit gibts einen bei E-bay Gruß Wastl
-
Servus Eddy, auch von mir die besten Wünsche und immer schön im Sattel bleiben Gruß Wastl
-
Motorgeräusche Trophy 900 / T300 E / ´96 49.000 km
Triumphwastl antwortete auf Erich F.'s Thema in Technik
Hallo, in Forbach,Bahnhofstraße ist der Suzuki-Händler Klaus Lichtenwald, bis vor einigen Jahren noch Triumph-Händler. Ein sehr kompetenter Mann, der sich mit den T 300 Modellen noch bestens auskennt. Von Calw nach Forbach dürfte nicht zu weit sein. Auch ich fuhr die FJ 1200 vorher, und zwar 111000 km, Meine jetzige Trophy 1200 hat jetzt 131000 km ,dabei nur eine Raparatur (Lichtmaschinenschraube bei 115000m abrissen) Auch mein 1200er Motor klappert im Leerlauf enorm,darüber ist alles weg.Das beste Motorrad,das ich ich Leben hatte. Gruß Wastl -
Ich würde Dir schon empfehlen auf die originale 2-Topf Anlage umzurüsten,denn was da angebaut ist,ist primitive Bastelei. Das kennen auch die Grünen sofort,das heißt:Moped stehen lassen,Strafe,also nur Ärger. Gruß Wastl
-
Hallo Mirko, die Trophy 1200 ist ab Modelljahr '99 original 19/40 übersetzt. ich würde Dir aber 18/40 empfehlen oder 18/42 bei viel 2-Personenbetrieb. Gruß Wastl
-
Hallo bauigel, der genannte Kostenrahmen von 1200 - 1500 € stimmt schon in etwa.Für den Dichtungssatz sind ca. 240 € fällig,Anlasserfreilauf ca. 220 € mit Steuer.Arbeitszeit 2 Tage oder 16 Stunden. Wenn der Std.-Preis, sagen wir mal bei 50 € plus Steuer liegt,wären das 960 €. Wären ohne sonstige Sachen 1420 € Nur mal eine grobe Kalkulation. Gruß Wastl
-
Hallo icebaer, mach's so wie es sharon3 schon beschrieben hat und deine Daytona bleibt nicht mehr stehen! Wetten dasss... Ich habs schon bei 3 Tankdeckel so gemacht und hat 3 mal funktioniert. Gruß wastl
-
Hallo Gerhard, Das Problem mit dem stottern bzw. stehenbleiben bei schneller Fahrt kenne ich zur genüge.Es ist das Vakuum im Tank,so daß bei schneller Fahrt nicht so viel soviel Sprit in die Vergaser nachlaufen kann, als abgenommen wird.Wenn's heiß ist und du schnell fährst tritt das "Phänomen" schon auf wenn noch 10 Liter im Tank sind.Tipp vom Werk war damals,beide Benzinschläuche zu verbinden.Es half nichts! Der zweite Tipp kam von Uli Bonsels,ich solle die Gummipilze im Tankdeckel einschneiden. Half auch nichts. Dann hab ich einen Pilz ganz entfernt und seitdem gehts.Es sind zwei Pilze,einer nach oben für den Überdruck und einer nach unten,so daß kein Vakuum entstehen sollte.Anscheinend haben die Gummis eine unterschiedliche Härte ,so das bei den einen Vakuum im Tank entsteht,bei anderen wieder nicht. Also:einen Gummipilz entfernen und die Trophy bleibt nicht mehr stehen. Gruß Wastl
-
Kreuzschlitzschraube Bremszylinder vorn verknaddelt...
Triumphwastl antwortete auf LuTz's Thema in Technik
Hallo Lutz, so wie Steffl hab ich's auch gemacht,geht problemlos.Hab mittlerweile alle meine Motorräder mit VA-Schrauben mit Innensechskant ausgerüstet. Gruß Wastl -
Hallo Jochen, das es nur noch den 51er Freilauf gibt stimmt leider nicht,da ich im letzten Jahr einen 51 Zähne-Freilauf bestellte und ein 53er geliefert wurde. In der richtigen Verpackung der falsche Freilauf! Gruß Wastl
-
Hallo Ingo, Die Anlasserfreiläufe sind verschieden,der von der 1200er Trophy hat 51 Zähne,der von der 900er hat 53 Zähne. Ob es noch weitere verschiedene gibt kann ich dir leider nicht sagen. Gruß Wastl
-
Hallo Nick, die Trophy 1200 hatte von 91 bis 93 schärfere Steuerzeiten (das Nockenprofil der Daytona 900 u.andere) und wurde mit Blenden im Ansaugtrakt zuerst auf 100 PS, später auf 98 PS gedrosselt,offen hatte sie 125 PS.Zu erkennen sind diese Modelle an den Felgen mit Doppelspeichen und 18 Zoll Hinterrad.Ab Mod.94 mit den 3 Speichen u. 17 Zoll Hinterrad hatten alle mit zahmeren Nockenwellen 98 PS im Schein,obwohl im Handbuch 108 PS stehen.Nach Auskunft von H. Bonsels von Triumph wurde mit "Streuung" homologiert. Auf den Leistungsprüfständen hatten alle Testmaschinen 107 - 111 PS,meistens 110 PS, meine hat 111 PS. Die höheren Leisungsangaben der ersten Modelle,zum Beispiel 141 PS,waren Prospektangaben vor der Serienfertigung und halten sich in den Köpfen hartnäckig. Gruß Wastl
-
Hallo Thom, wenn du es Original haben willst,bei Triumph gibts auch Schlüsselrohlinge,nicht gerade billig ca. 10€ das Stück aber Original war schon immer etwas teuer und dann ab zum schlüsseldienst zum nachfräsen. Gruß wastl
-
Hallo Tom Ate zu den Teilepreisen folgendes: Für meine Trophy 1200 hat mich bei meinem Händler der komplette Dichtungssatz 200 € plus Steuer = 238 € gekostet, beim Anlasserfreilauf lag der Preis bei 186 € plus Steuer = 221,35 € Gruß Wastl