Zum Inhalt springen

Triumphwastl

Members
  • Gesamte Inhalte

    81
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Triumphwastl

  1. Servus Dirk, Die Ritzelmutter hat eine Schlüsselweite von 36mm. Gruß Wastl
  2. Triumphwastl

    Seitenständer

    Servus Goran, die beste Lösung ist die Verwendung des längeren Seitenständers von der Trophy ab Modell '99. Bei Verwendung eines Hauptständers sollte dann auch dieser vom Modell '99 sein,weil sich der längere Seitenständer sonst mit dem Ausleger des Hauptständers verhakt. Gruß Wastl
  3. Ich würde es mal mit neuen Gummischeiben unter den Schraubenköpfen probieren.Die drücken sich im laufe der Jahre etwas platt,so daß der Druck auf den Ventildeckel nachlässt.Bei mir wars jedenfalls so. Gruss Wastl
  4. Ich würde mal entlüften. Wastl
  5. Ich hätte eine Daytona 1200 in Aussicht,sie ist Modell 94,ist noch der Deckelmotor,hat 52000 km drauf,optisch nicht mehr der allerbeste Zustand,würde auch keine so große Rolle spielen,weil ich sie auf Sprint umbauen möchte.Der Motor hört sich gut an. Sie würde 2500 € kosten. Soll ich zuschlagen oder nach einer 95er oder 96er ausschau halten.Der Preis meine ich wäre schon in Ordnung. Was sagt ihr dazu? Gruß Wastl
  6. Servus Hans Dampf, stimmt,der neue Tourer soll nach Informationen auf die BMW GS / Adventurer zielen. Und selbstverständlich mit Kardanantrieb! Wär vielleicht doch noch etwas für den Werner. Gruß Wastl
  7. Hallo, ich bin mit der Trophy am Laden vorgefahren,verschiedene Ringe draufgehalten bis der richtige dabei war. Glaube,er ist von einer Yamaha,bin mir aber nicht mehr ganz sicher.So einfach! Gruß Wastl
  8. Hallo Armin, Hab dir eine Adresse als PN geschickt,ich hoffe es ist angekommen,sonst bitte melden. Gruß Wastl
  9. Hallo Goran, wenn ich mich nicht schwer täusche,hab ich die Sprint schon beim Gerhard in Ostermiething gesehen. Hätte Interesse an der Verkleidungsschale und Instrumentenabdeckung mit Uhr. Könnte mal bei dir vorbeikommen,wenn ich deine Adresse hätte. Gruß Wastl
  10. Triumphwastl

    T300C

    Hallo Eddy, Das mit dem Vierkant wusste ich noch nicht,da ich noch keine verstellbare Gabel zerlegt habe. Immer wieder mal was anderes. Bei der Trophygabel ab Bj. 97 ist weder ein Vierkant noch ein Sechskant dran, es ist rund.Da hilft nur der Schlagschrauber. Sollte ein ganz schlauer schon mal Schraubensicherung auf's Gewinde geschmiert haben,sind viele Schweißperlen auf der Stirn sicher. Gruss Wastl
  11. Hallo Triumph ole, du bist ja erst 37,mit deinem Alter konnte ich mir auch nur ein Moped leisten,dies nur mit halben Hubraum und gebraucht. In 20 Jahren sieht es mit Sicherheit auch besser aus,glaub's mir. Kopf hoch! Gruss Wastl
  12. Triumphwastl

    T300C

    Hallo Jochen, Bei der Trophy gibts tatsächlich 3 verschiedene SiRi, ja ja da gab's ein langes Gesicht! Für die Kayaba Gabel bis Bj. 96, für die Showa Gabel ab Bj. 97, der Unterschied liegt in der Breite des Ringes, u. ab Bj. 2000, dieser hat einen Aussendurchmesser von 55mm statt 54mm. Bei der Speedy könnte sein, daß nur die Kayaba Gabel verbaut wurde,gab's ja nur bis '96 Auch bei den Gabelfedern gibts einen Unterschied,die der Showagabel ab '97 sind ein Stück langer. Richtig angegeben bei Wirth. Zufrieden? Gruss Wastl
  13. Triumphwastl

    T300C

    Hallo gerry, Gabelsimmerring wechseln funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie bei der Yamaha FJ 11/1200. Zum gegenhalten innen brauchst ein 50 cm langes Rohr mit Griff und vorne aufgeschweißter Mutter mit 30er Schlüsselweite.(Bei der Yamaha ist die SW 27 mm). Vielleicht sitzt das ganze ein wenig fest. Mußt das Standrohr ruckartig rausziehn und nicht aufgeben wenn's nicht gleich geht.Du wirst es schaffen! Bei den Simmerringen mußt du aufpassen,gibt nämlich veschiedene,auch wenn in Katalogen nur eine Größe angegeben ist. Bei der Trophy sind's 3 verschiedene. Gabelöl ist SAE 10, Ölstand 141mm, wie immer ohne Feder und zusammengeschoben. Gruss Wastl
  14. Hallo Heiko, Die Trophy mit 92kw (125 PS) hatte die gleichen Nockenwellen wie die Daytona 1000. Sie gab's von 91 bis 93, in Deutschland natürlich auf 100 PS gedrosselt. Ab 94 wurden dann generell die zahmen Nockenwellen eingebaut,auch "französische Nockenwellen" genannt, da in Frankreich im Ansaugtrakt keine Drosselblende sein durfte. Gruss Wastl
  15. Eddy, danke für die Auskunft. Hatte mir mal in den 90er Jahren die Bedüsungen sämtlicher Modelle aus Händlerunterlagen aufgeschieben,Leider sind sie mittlerweile abhanden gekommen. Gruss Wastl
  16. Tilly gesucht!!! Hallo Tilly,deine PN ist bei mir angekommen,aber dann leider abhanden gekommen.Auch kann ich dich nicht benachrichtigen, da nichts funktioniert. Bitte melde dich bitte unter E-mail s-unterstaller@t-online.de Gruss Wastl
  17. Klar das es mehr 3 Zyl. waren,gabs ja in jedem Modell, 4Zyl. nur in Daytona u. Trophy. Allerdings waren's bei der Trophy ca. 2 Drittel 1200er. Gruss Wastl
  18. Servus Super III Was ist beim 1200er japanischer als beim 900er? Es ist höchtens die Zahl der Zylinder. Ich persönlich setze bei den doch etwas gewichtigen t300 Modellen auf Kraft aus Hubraum. Mein Liebling von allen 4 Triumph's ist die rote 1200er Trophy. Bei richtiger Bereifung und Federelementen traumhaft leicht zu fahren,immer unterschätzt. Überholt wird man nur auf der Geraden! Hat bereits 108000 sorgenfreie km drauf. Gruss Wastl
  19. Hallo LuTz, Dieses Foto im 94er Triumphprospekt als Doppelseite abgebildet. Wenn du möchtest könnte ich dir eine Notlösung anbieten. Da ich einen guten Scanner habe,könnte ich beide Seiten einscannen und dier als E-mail schicken. Müsstest halt exakt schneiden und dann zusammenfügen. Ist schon eine Tüftlerei,aber einen Versuch wär's wert. Gruss Wastl
  20. Hi Jochen, Scheint alles Geheimniskrämerei zu sein, Erfahrungsaustausch sieht anders aus! Gruss Wastl
  21. Hi jochen, wie ist denn deine 12er bedüst? Gruss Wastl
  22. Hallo Wolfgang! Es reicht bei 18:46 eine 112er Kette,der Exzender ist halt ziemlich nach vorn gedreht. Denn die Tiger hat original bei 18:48 eine 114er Kette. Gruß Wastl
  23. Sevus Matthias! Bei der Übersetzung 17:46 brauchst du eine eine Kette mit 112 Gliedern. Dies hatten die ersten Trident,Sprint u. Trophy. Später wurde dann auf 17:43 und 110 Gllieder umgerüstet. Falls du später wieder schneller übersetzen willst, nimmst du 18:45 das entspricht ca. 17:43 und du braucht die Kette nicht zu wechseln. Hat noch einen Vorteil,Kettenschleifer wird auch geschont! Gruss von Wastl
  24. Hallo sandmann! Mich würde interessieren wie groß daß sie gedrosselt und auch offen bedüst ist. Gruss Wastl
  25. Servus miteinander! Da ich nächstes Jahr einen Umbau einer Daytona 1200 zu einer Megasprint plane,aber noch nicht weiß welche Auspuffanlage ich dranschrauben soll,hätte ich gern eure Erfahrungen und Meinungen gehört. In frage kommt entweder der Orginal-Carbonauspuff ab Bj.95 die MOTAD VENOM oder BOS-Töpfe. Jetzt sind eure Meinungen gefragt und zwar: 1. Optik 2 .Leistungsverhalten 3. Klang (sehr wichtig!) Leider kenn ich selber nur die Orginalanlage. Gruß Wastl
×
×
  • Neu erstellen...