Zum Inhalt springen

Ridgeback

Members
  • Gesamte Inhalte

    826
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Ridgeback

  1. Hallo zusammen! Eddy schrieb: Gabel ganz ausgefahren ! Von Oberkante Standrohr ohne Deckel (3mm) bis Oberkante Tauchrohr, kurz 419mm lang 443mm Bei mir sind es definitiv 450mm!! Ganz sicher!! Scheint also etwas Toleranz zu geben. Womöglich liegt es daran, dass ich meine Gabel vor kurzem komplett zerlegt hatte und Buchsen und Gleitlager erneuert habe. Beste Grüße Thom
  2. SCHIIEEEBUNG!!! Wie ist denn der Stand?? Müßte dringend meine Ventile checken, und zweimal auf und zu habe ich keinen möch (wie man in Franken sagt)!! Oder ich muß sehen, dass ich irgendwo eines leihweise bekomme!! Die Stärke kann ich notfalls bei meinem Triumphhändler checken, aber zum Wechseln wäre das Teil sehr von nutzen!!! Beste Grüße Thom
  3. Ridgeback

    Sitzheitzung ????

    Und wenn man auch noch die angesaugte Luft darüber leitet gibts auch menr Leistung, weil dann Ansaugluft kühler ist ... Hach was ein Thema bei dieser Hitze.... Wie wäre es denn mit einer Kühlweste ???? Grüsse Thom
  4. Servus! Vorne und hinten dürfen nur vom gleichen Hersteller sein! Zum Grip: ich behaupte mal, dass die modernen Tourensportreifen einen Gripbereich haben, der auf öffentlichen Strassen mehr als ausreichend ist. Die Aussage von Fahrern, die sagen sie haben den Reifen an die Grenze gebracht sind nach meiner Erfahrung mit Vorsicht zu genießen, zumindest in den meisten Fällen. Ich habe die Erfahrung, dass gute Tourensportreifen den Vorteil haben, dass sie meist kurz nach Abfahrt "warm" sind, relativ lange halten und auch bei Nässe und kühleren temperaturen noch greifen. Mein nächster wird wohl der Dunlop roadsmart. Werde Berichten!!! Grüsse Thom
  5. Ridgeback

    Sitzheitzung ????

    Hallo Gemeinde! Als bekennender Ganzjahresfahrer (damit meine ich 12 Monate, nicht 03-10, was für manche auch schon als solches gilt) sind diese Dinge für mich nicht unbekannt. Und manchmal auch sehr nützlich. Zu Heizgriffen: sind bei Klimamembran-Handschuhen kontraproduktiv, da durch die Wärme der Griffe das Temperaturgefälle umgedreht wird (also aussen wärmer als drinnen), und dann geht die Feuchtigkeit den umgedrehten Weg, also von aussen nach innen. Daher besser Heizhandschuhe als Heizgriffe. Aber immer auf den Strombedarf achten, sonst saugt das schnell die Batterie leer!! Beste Grüße Thom
  6. Servus! Die Einstellmöglichkeiten dienen dazu, den Abstand des Hebels zum Griff zu regulieren. Für kleine Pfötchen und große Pratzen!!!! Beste Grüße Thom
  7. Wenn ich das schon anschubse dann darf ich nicht fehlen ...!!
  8. Hallo zusammen ! Suche Werkzeug zum Ventile einstellen. Benötigt wird laut WHB die Mikrometer-Bügelschraube und das Spezialwerkzeug zum Wechsel der Shims. Gibt es da günstige Quellen?? Oder verleiht jemand das Werkzeug?? beste Grüße Thom
  9. Motoranalyser - guckst Du hier!! Hallo Jochen! Der Test gibt Aufschluß über Sprit oder Wasser im Öl!!! Siehe obiger Link bzw. Praxistest im aktuellen Tourenfahrer!! Beste Grüße Thom
  10. Hallo Gemeinde!! Ich suche wie schon geschrieben Infos zu diesen Themen: 1.) Kühlflüssigkeit Der T-Händler meint, altes Zeug ablassen, neues Zeug einfüllen (gemäß WHB). Das spricht aber auch von durchspülen und reinigen. Habe daher mal Kühlerreinigungsmittelchen geordert ( 9,52/pro 500ml). Wie seht Ihr das?? 2.) Motoranalyser Wird in der aktuellen Tourenfahrer beschrieben und für gut befunden. Habe das mal geordert (12,90/für zwei Teststreifen). Hat damit schon jemand gearbeitet?? Werde in jedem Fall berichten!! Beste Grüße Thom
  11. Hallo Eddy! Wrtenist kein Problem. habe damit gerechnet, schließlich waren ja doch einige in der Rhön. Temperatur im Rahmen meint das sie nicht zu warm wird bzw. bei schnellerer Fahrt bleibt die Temp. unten, im Stau steigt sie alleerdinges ziemlich schnell. Zugesetzter Kühler ist eine Idee, werde das mal checken. Ansonsten werde ich demnächst das Kühlwasser wechseln; und dann werden wir mal sehen!!! beste Grüße Thom
  12. Hallo zusammen! Will bei meiner Tona Ventil checken, Kühlwasser wewchseln und Materialpflege betreiben. Aus Zeitgründen wollte ich die linke und rechte vordere Seitenverkleidung abbauen und dann quasi als SPRINT rumfahren. Geht das und worauf sollte ich achten??? Ach ja, noch was: meine Lady strahlt links sehr viel mehr Wärme ab als rechts. Ist das normal oder muß ich nach Ursache fahnden?? Temp-Anzeige ist im Rahmen. Beste Grüße und viel Spaß in der Rhön Thom
  13. Hallo zusammen! Habe heute mit dem TÜV in Würzburg gesprochen. Reifenbindung austragen macht er nicht, weil das eigentlich nicht geht. Denn die Reifenbindung ist Teil der ABE und daher nicht zu ändern. Die Tatsache dass bei neuen Motorrädern bzw. Moppeds mit EU-BE keine Reifenbindung eingetragen ist verlagert die Haftung auf den Reifenhersteller bzw. den Fahrer. Das gilt ähnlich bei Austragung der Bindung. Solange nichts passiert ist das wie immer kein Thema; fraglich, was passiert wenn was passiert!! Jedenfalls sagt er, dass eine Einzelabnahme kein Problem ist. Er meint, solange es nur um den Reifentyp geht und nicht zusätzlich um eine Größenänderung wäre das problemlos mit einer Tetstrunde und ca € 50,-erledigt. Dazu natürlich die Eintragung in die Papiere. Die Tatsache, dass der Reifen eine Freigabe für ähnliche Motorräder (Gewicht, Leistung, etc.) hat erleichtert das Ganze. Beste Grüße Thom
  14. Kann ich nur bestätigen!! Sowohl als Privatmann als auch als POLO-Mitarbeiter (Nicht mehr lange). Mittlerweile empfehle ich den Kunden sich direkt an Schuberth zu wenden. Geht meistens schneller als wenn ich den Helm "ofiziell" einschicke. Sind wirklich fix und SEEEHR kulant!! Beste Grüße Thom
  15. Hallo Gemeinde! Nach dem Test in der Motorrad möchte ich den Dunlop Roadsmart gerne probieren. Der Test war auf einer 1250er Bandit, also ähnliche Gewichtsklasse wie unsere. Nach Anruf bei Dunlop habe ich zwar die technischen Daten per pdf bekommen, aber eine Freigabe ist nach deren Aussage nicht zu erwarten, es fehlt ihnen der Zugriff auf ein entsprechendes Motorrad. Der Prüfer müßte eigentlich eine Fahrprobe machen, aber ob er dann die Verantwortung übernimmt??? Hat da schon jemand Erfahrung mit Reifentypen? Es geht nicht um andere Größen, sondern die normalen 17er für unsere Eisen!! Beste Grüße Thom
  16. Moin Gemeinde! Mist, habe diese Patch-Aktion verpennt! Oder gibt es noch welche? beste Grüße Thom
  17. Hallo, laut WHB: 4,00 | Halbsynthetisch10/W 40 Motoröl gemäß Spezikfikation API/SG Fahre in meiner 900er Daytona Castrol 10W50 vollsynthetisch bzw demnächst POLO 5W50 vollsynthetisch. Beste Grüße Thom
  18. Dachte ich mir fast!! Dann lass ich es bleiben!!
  19. Servus Leute, @ Jochen: ich finde den alten Thread nicht, daher die Frage: die K&N Einzelluftfilter, taugt das, bekommt man das legalisiert, wie ist der Aufwand?? Beste Grüße Thom
  20. Hallo Gemeinde! Zum Thema habe ich alle Literatur, Frage ist gibt es was zu beachten was nirgends steht?? Und muß ich bei der Flüssigkeit etwas beachten oder reicht das Zeug von einem der Großen drei, bis -25°C und für ALUmotoren geeignet?? beste Grüße Thom Ach ja, welche Dichtungen muß man erneuern bzw sollte man sich besorgen, da kaputt gehen können??
  21. Danke für die Info Jochen! ich habe was besseres gefunden: Stelle das Mopped auf den Kopf, dann läuft auch kein Öl raus Beste Grüße Thom
  22. Hi Jochen! Werde sehen und berichten. Übrigens, wie kann ich denn das vordere Ritzel checken ohne die Abdeckung abzubauen? Beste Grüße Thom
  23. UPDATE So liebe gemeinde, da muß ich bei Jochen erstmal Buße tun: MEA CULPA, MEA CULPA, MEA MAXIMA CULPA!!! Hatte also meine Wilbers-Federn eingebaut und mit 5er Öl und 160mm gefüllt. Hat irgendwie nicht hingehauen. Also am Freitag nachmittag eine 10km-Runde ausgeguckt mit Stadt-und Landstrasse und zum testen. Habe ganz zu und ganz auf probiert. Feder auf knapp 30% Negativfederweg eingestellt. Am Ende hatt ich Zug ganz zu und Druck 2 auf. Also Gabel raus und streng nach Wilbers (7,5er Öl bei 180mm). Federvorspannung auf knapp 30% (sind beimir 6 Ringe sichtbar) und Einstellung auf Standardwerte. Nach ein paar Runden bin ich dann bei Zug 8 auf und Druck 9 auf gelandet. Das ist ziemlich komfortabel und für sportliches Treiben muß ich noch etwas zu machen. Jedenfalls, mit Federbein Feder 3 und Dämpfung 1 komme ich bei 115kg Fahrer fahrfertig prima hin. Das kommt halt davon, wenn man schlauer sein will als die Profis!!! Ach ja @Jochen: 45er Kettenrad ist klasse, jetzt muß ich nur noch nachsehen, was für ein Ritzel drauf ist. Vermute Original 17er, und wenn dem so ist bleibt das. Beste Grüße an alle und Wilbers forevver Thom
  24. Hallo zusammen! Hat jemand von Euch Erfahrungen mit den Stealth-Kettenrädern? Und wie sieht es mit der Untersetzung aus? Bei meiner 900er wurde zwischendrin von 46 auf 43 gewechselt. Ich vermute wegen Geräuschvorschriften! Ist die kürzere zu empfehlen? Ich finde den 1. Gang ziemlich lang untersetzt! Meine ist eine 96er, hat also wohl ein 43er Rad. Sollte wohl mal nachsehen ob das stimmt!! Beste Grüße Thom
  25. Hallo Jochen! Jo, habe ich alles gemacht. Werde dann mal sehen wie sich der Einstellbereich so macht. Mit dem Federbein hast Du recht, aber ein Wilbers ist halt ein Wilbers, auch beim Preis .... Kommt aber noch, sobald möglich. Grundsätzlich finde ich die Wilbers-Federn wesentlich besser als die Originalen. Und die Abstimmung kriege ichauch noch hin. Besten Dank und viele Grüße Thom
×
×
  • Neu erstellen...