Zum Inhalt springen

Charlie-66

Members
  • Gesamte Inhalte

    334
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Charlie-66

  1. Tja und da Sie nicht richtig läuft wäre er ja gar nicht so schlecht mit den 900 Euro gefahren. Gruß Torsten
  2. Oh sorry, dachte es wären 98 PS . Ist auch nicht so das man mit 78 PS untermotorisiert fährt. Mich wundert das halt nur. Andere Märkte kann ich mir nicht vorstellen. Meine Speedy war von Anfang an für den deutschen Markt bestimmt. Zumindest zeigt es die lückenlose Historie inc. Auftragserteilung so. Gruß Torsten
  3. Hallo Leute, bekanntlich wurde die Speed Triple 750 nur im Jahr 1996 gebaut. Eingetragen sind 78 PS. Nun frage ich mich warum die Trident 750 immer mit 98 PS angeboten wird? Es interessiert mich wie Sie die Leistungsreduzierung hinbekommen haben? Kettenblatt hat 48 Zähne, ist es das? Oder haben die das über die Vergaser geregelt? Kann das jemand erklären? Grüße Torsten
  4. Ich wollte auch mal 12970
  5. Moin, habe mir nun mal beide Hebel angeschaut. Die von Armin gefallen mir schon extrem gut. Aber die LSL scheinen ein wenig besser verarbeitet zu sein ( Messingbuchse). Ich würde da wohl auch eher 100 Euro mehr ausgeben, um am Ende länger Spass daran zu haben. Den kurzen Hebeln kann ich nicht viel abgewinnen. Scheint aber eh nur eine Geschmacksfrage zu sein. Gruss Torsten
  6. Danke Armin, schön das du mich informiert hast. Sieht gut aus mit dem langen Hebel. @ Rainer: Deine Antworten habe ich nicht ansatzweise verstanden. Gruss Torsten
  7. Moin, nun bin ich neugierig geworden. Fahre immer die originalen, deshalb mal die blöde Frage. Waum kurze oder lange Hebel? Was bring mir das? Gruss Torsten
  8. Moin, ich hatte auch schon damit gespielt mir eine neuere Triumph zu gönnen. Leider (oder zum Glück) konnten mich die neueren Modelle gar nicht überzeugen. Optisch nett gemacht, aber das war es dann auch schon. Und wenn ich das hier alles lese verwerfe ich diesen Gedanken sofort. An unseren Ladys lässt sich noch viel selbst regeln. Bei den neueren Modellen eher nicht. Allein der Sound einer originalen T 300 ist schon der Hit. Fahre mal eine neue Speedy. Man hat das Gefühl Fahrrad zu fahren. Alles leicht und anspruchslos. Ist aber an nur meine Meinung die selbstredend niemand teilen muss. Gruss Torsten
  9. Und so sieht die Membrane nach nur 4 Jahren Standzeit aus!! Ich denke nicht das du den Hahn im eingebauten Zustand bewerten kannst. Zumindest nicht von der Seite.
  10. Ich sehe da auch nicht was fehlt. Baue mal den Plastikkopf ab steck dann den Pin wieder rein, Schraube links rechts rein und dann schauen ob der Hahn noch gangbar ist. Alle drei Stellungen. Wenn er klemmt oder sich nicht leichtgängig drehen lässt dann baue den Hahn aus und baue ihn auseinander. Reparatursatz über die Bucht bestellen,alles schön sauber machen Ultraschallbad. Dann wieder zusammen bauen. Könnte mir vorstellen das die Gummimembran nach 7 Standzeit und E 10 Benzin versaut ist. Gruss Torsten
  11. Ach du Schreck:-) :-) :-) Alzheim???? Da wohnt ein Kollege von mir :-) :-)
  12. Auch von hier alles Gute von HH nach AZ :-)
  13. Verlieren wirst du damit nichts. Ist schon ein Klassiker der,wenn er gepflegt ist, eher mit Wertzuwachs behaftet ist. Gruss Torsten Schlecht zu vergleichen mit einem Japaner :-) :-)
  14. Moin, selbst behalten halte ich für die beste Idee. Möglich das der Händler 100 % darauf schlägt, wäre legitim. Oder was unschöner wäre. . . . . er baut Sie auseinander und verkauft Sie in Teilen. Gruß Torsten
  15. Die Blinker sind Standard bei der 955. Im direkten Vergleich sind die Gläser halb so gross wie die Originalen von der T 300. Denke sie sind einfach unproblematischer als LED. Und sie verändern den Originalzustand nur unerheblich. Und geht so ein Ding mal kaputt kostet es nicht die Welt.
  16. Danke Armin, Kennzeichen habe ich mal vorsorglich geändert .
  17. Hallo Andi, so ist der Originalzustand. Ist das was Armin schon beschrieben hat .
  18. So sieht das jetzt aus
  19. Hallo Andi, Öhm darf ich mal ganz ehrlich sein? Das Projekt das du beschreibst erfordert zwingend, dass du dich mit der Materie auskennst. Jens und Dirk zerlegen dir das Moped mit verbundenen Augen! Der Umbau zum Café Racer ist, wie schon beschrieben nicht ganz unproblematisch. Ich könnte mir vorstellen, dass du da schnell den Überblick verlieren wirst. Ist nur meine Meinung die selbstverständlich niemand teilen muss. Gruss Torsten
  20. Danke für eure Meinung. Die T955 werden es wohl werden. Jörg .... Danke aber ich möchte gerne weiße Gläser :-) . Gruß Torsten
  21. Danke Olaf daran dachte ich auch schon. an meiner Tona habe ich die auch :-)
  22. Hallo Gemeinde, An meiner Speedy sind die Blinker nicht mehr schön. Hängen schlapp runter. Nun denke ich über Led Miniblinker nach. Irgendwie sind die mir alle zu klein. Von den Kondensatoren mal vollkommen abgesehen....... Vom Old school Gedanken mal ganz abgesehen. Eine Beratung bei Tante Louise führte mich auch nicht grad weiter. Sicher hat jemand ne Idee wie ich mir die Optik nicht ganz versaue. Danke im voraus für die Tipps Gruss Torsten
  23. Moin aus Hamburg, Ich lasse mich mal zu den Reifen aus. Der Z 8 ist bestimmt die richtige Wahl. Fahre ihn seit dem letzten Jahr auf der Sprint Sport. Hatte noch keinen besseren Reifen :-) . Gruß Torsten
  24. Hallo, Meine Speedy 750 hat auch den Überstand von 28 mm an der Gabel. Ist also richtig was Eddy geschrieben hat. Die 750 er Speedy wurde nur 1996 gebaut. Sollte also alles gleich sein. Meine Sprint Sport ( im wesentlichen identisch Daytona) mit VIN 44000 hat auch den Überstand von 28mm. Kann also nicht ganz richtig sein das ab VIN 29000 alle ne kurze Gabel haben :-) . Gruss Torsten
  25. Jürgen, Nehme lieber den für 159 Euro. LSL bietet hier ganz sicher die bessere Lösung an. Mit der du auf Dauer glücklicher bist.
×
×
  • Neu erstellen...