-
Gesamte Inhalte
109 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von triple885
-
Lieber nochmal auseinander und nochmal , als Schrott machen . Danke für die Auskunft
-
Nut 3 -4 - 5 vermutlich Ölabstreifring
-
Kolben Auslass vermutlich 6 Uhr ?
-
Nein habe ich nicht , aber daran hab ich auch schon gedacht , der Kopf wird noch bearbeitet . Ich denke ich zieh die Büchsen nochmal und montiere das ganze in einem Abwasch. Die Öffnungen habe ich einlasseitig von der Mitte aus gesehen , jeweils 45 Grad nach rechts bzw. nach links angeordnet . Werkstatthandbuch habe ich leider nicht Gruß Achim
-
die Kolben sind nur gereinigt und mit den zugehörigen Büchsen verbaut aus einem Spenderherzen.
-
Ha ...klar wird der gepflegt ...seit über 25 Jahren und die Sprint passt ganz nett dazu ...farblich . Die Ringe waren gar nicht ab , wie meinste das mit der Stellung , hab die Ringe mit der Öffnung verdreht zu einander montiert oder sind da Nasen in den Kolbennuten . Nöö oder ?
-
Meine Mädels URL=https://imageshack.com/i/n6aodhj][/url
-
Mal sehen, ob das mit den Bilder klappert URL=https://imageshack.com/i/nfd868j][/url
-
Welches Dichtmittel nimmt man am besten für die Laufbüchsen?
-
werde demnächt Laufbüchsen und Kolben montieren , hier noch eine Frage an die Motorenspezialisten: Kann man die Kolben einsetzen und dann die Laufbüchsen montieren oder besser Ölwanne ab und Kolben mitsamt Pleuel nach Büchsenmontage von oben einsetzen ? Gruß Achim
-
Hallo zusammen bin gerade dabei Winterprojekt zu beginnen , wenn man das Winter nennen kann , wenn man die Außentemperaturen sieht. Folgendes...... habe mir eine Sprint mit Kopfschaden zugelegt , Laufleistung ca. 93tkm . Das Laufspiel der Kolben ist grenzwertig an mittleren Zylinder. Die Ventilsitzbreite liegt ebenfalls an der Grenze , die Ventile sind leicht eingeschlagen . D.H. aus wirtschaftlichen Gründen ist ein überholen kaum ratsam. Da ich aber noch einen defekten Motor in der Garage liegen habe stellt sich für mich , folgende Frage : Ich steck die kompletten Innereien in das Sprintgehäuse. Der defekte Motor ging mir mit 33tkm fest , nachdem die Laufschiene der Steuerkette sich verabschiedet hatte. Schaden : 5 Ventile leicht krumm , Ventilführungen und Sitze ok , Aufnahme für Vordere Laufschiene weggefräst, somit Motorengehäuse unbrauchbar. Das würde an Teile eine Summe von rund 450 Eur bedeuten ; 5 Ventile,Steuerkette, Laufschienen , Dichtung etc. ....wenn die Kolben keine mitbekommen haben . Wie kann ich das prüfen bzw. ausschliessen ? Kompression messen läuft ja nicht. Da sich der Motorschaden damals durch Geräusche aus dem Steuerkettenschacht angekündigt hat , war ich schon beim blockieren mit der Hand an der Kupplung und das Gas war zugedreht ....Drehzahl ca. 2500U/min . Insofern hoffe ich dass die Kolben keinen starken Schlag ab haben, Ventilkontakt hatte der mittlere und rechte Kolben. Wie ist eure Meinung ? Risiko gehen und Kolben benutzen oder Kolben tauschen , wobei dann schon wieder die Kostenfrage zu bedenken ist. Gruß Achim
-
Danke für die schnelle Antwort
-
Hallo zusammen nachdem ich mir eine Sprint als Teilespender zugelegt habe , bin ich gerade dabei deren Mikuni`s zu reinigen um sie in meine speedtriple einzubauen . Dabei fiel mir auf dass die Sprint mit drei 124er Hauptdüsen bestückt war , meine speedy jedoch mit 127,5 bzw. in der Mitte 122,5 bedüst ist. Ich dachte aber dass die triple´s im mittleren Zylinder alle kleiner bedüst sind . Die Sprint ist ein 93er und die Speedy ein 96er Modell. Jetzt stellt sich die Frage , die Speedy mit Orginalbedüsung fahren oder die Sprintbedüsung beibehalten , weiss da jemand Rat ? Hat das ganze eventl. was mit dem Auspuff zu tun , da ja wie man hört die Sprint ziemlich zugestopft ist. Noch was , hat jemand eventl. einen grauen Zylinderkopf liegen, bin nämlich am grübeln die Sprint wieder aufzubauen , ist die vom Zahnriemenfahrer , die hier schon diskutiert wurde.. Die ist fast zu schade zum schlachten Gruß Achim
-
fire in the hole
-
Ok ....vielen Dank
-
Hallo Leute zuerst mal ein gute neues Jahr an alle. Es ist mal wieder soweit, Winterzeit ....Schrauberzeit und was gibs da schöneres als das Moped zu zerlegen . Ich bin gerade dabei die Vergaser meiner speedy zu überholen und stehe vor dem Problem , woher mit den Ersatzteilen . Bei mir sind Mikuni 1240900 KSY3 verbaut und ich benötige verschiedene Kleinteile wie Leerlaufdüsen und Dichtungen für die T-Stücke der Benzinleitungen , ich kann diese bei topham nicht finden Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen Gruß Achim
-
Die Tankleuchte wurde zuzm Schaltblitz , vielleicht kann man den Blinker noch zum Blinkshifter umbauen
-
Hat sich erledigt , Fehler gefunden , Tankgeber hat Signal vom Pickup bekommen , Farben der Kabel haben mich getäuscht , naja Engländer halt
-
Moin Leute nach langem rumstehen , hab ich an meiner speedy den Anlasserfreilauf getauscht , Gute Nachricht : Der Anlasserr dreh wieder ohne krachen Schlechte Nachricht : Kein Zündfunken , an keiner Kerze Jetzt bin ich gerade dabei die üblichen Verdächtigen auszuschließen und da ich nicht unbedingt der Elektroheld bin habe ich da ein paar Fragen . Kann man den Kupplungschalter bzw. Ständerschalter überbrücken und wenn ja welche Kabel von den dreien . Seltsamerweise liegt an allen Zündspulen bei eingeschalteter Zündung sowohl an Plus als auch an Minus, Spannung an , gehört das so ??? Würde mich über rasche Antworten freuen Gruß Achim
-
Weicheier :laugh: :laugh:
-
...das ist auch meine Meinung , weil obenraus die Hauptdüsen ins Spiel kommen und dort läuft sie . Werde das Ganze nochmal ultraschallen lassen. Gruß Achim
-
Nur mal so am Rande , ist das problem mit dem schlechten Lauf untenrum jetzt weg oder noch vorhanden . Meine Speedy nervt nämlich mit den gleichen Symtomen . Gruß Achim
-
nimm doch mal die Suchfunktion im Forum " Freilauf " http://www.t300.de/forum/index.php?showtopic=2336&st=0&p=22201&hl=+freilauf%20+&fromsearch=1entry22201 Gruß Achim
-
klar her damit :laugh: