Zum Inhalt springen

DaytonaMarc

Members
  • Gesamte Inhalte

    79
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von DaytonaMarc

  1. DaytonaMarc

    Gelbatterie?

    Hi Markus, da kommt aber auch noch der Versand dazu. Die HI-Q von Polo welche qualitativ auch recht gut ist, kostet im Moment 23,-€ (naja die Säure kommt noch dazu) ... is aber dann auch noch mindestens das Doppelte und ob die Gel dann auch doppelt so lange hält is ne andere Frage. Wenn man gleich beim ersten Befüllen dann auch noch etwas Tetra-Natriumsalz (EDTA) aus der Apotheke zugeben. Das mindert auch den Verschleiß durch Ablagerung von Sulfatkristallen und schont dadurch die Batterie.
  2. Bitteschön ... gern geschehen
  3. DaytonaMarc

    Gelbatterie?

    Hi Barth, die sind eigentlich schon nicht schlecht. Wenn man aber bedenkt das man für eine Gelbatterie das 3-fache als für eine herkömmliche bezahlt, dann macht das ausser einem etwas besseren Startstrom und der Wartungsfreiheit keinen großen unterschied. Is denk ich eher eine Glaubensfrage.
  4. Ich hab den Katalog im Original ... und noch andere Werd die Tage mal schaun wie gut sich das ganze scannen lässt und werds dann auch mal hochladen.
  5. DaytonaMarc

    4 R!tchie

    Hallo Ritchie, auch von mir nachträglich alles Gute für das neue Lebensjahr.
  6. Hallo Uwe, lich willkommen ... viel Spaß und allzeit gute Fahrt mit der Daytona
  7. DaytonaMarc

    Wie geht es M1!

    Hallo M1, das hört sich ja übel an. Jetzt is dann aber hoffentlich genug mit dem Pech. Drück Dir ganz fest die Daumen das sich schnell alles zum Guten wendet.
  8. Wünsche auch ... lass Dich schön feiern und alles Gute
  9. Na hübsch is es ja nicht, aber die feinheiten der Form sind so schwer zu erkennen. Is auf jeden Fall eine elegantere Lösung als das abkleben und aufklemmen von anderen Rücklichtern usw. Hab erst kürzlich wieder nen Erlkönig auf der BAB gesehn dem sie Rücklichter von nem alten Golf aufs Heck getackert hatten ... das sah vielleicht erst bescheiden aus @Ridgeback Du solltest aber um Ärger zu vermeiden die Quelle des Bildes angeben. Die Jungs dort werden bei sowas gerne mal ungemütlich
  10. Von mir auch ... frohe Festtage, einen guten Ruscht und ein gesundes, erfolgreiches, glückliches und natürlich knitterfreies Jahr 2009.
  11. Na das nenn ich mal ne schöne Weihachtsgeschichte
  12. Auch Euch beiden besten Dank für die Glückwünsche Das ganze Jahr Pardiii ... ne des würden unsere alten Knochen doch gar nicht mehr durchhalten
  13. Hallo Ihr beiden, vielen Dank für die netten Glückwünsche
  14. Hi Claus, tut mir leid mit Deiner Daytona. Aber Hauptsache Dir is nix schlimmeres passiert und die Tona bekommt man wieder flott. Hast ja zur Not einen Spezialisten in der Nachbarschaft Grüße Marc
  15. Zefix ... da hätte ich mir das eintragen der MPR2 vor 4 Wochen sparen können Danke für die Info Grüße Marc P.S. Und mit diesem Schreiben geht man jetzt zum TüV und lässt sich die Reifenbindung austragen? Ich frag so doof weil ich noch nicht auf der Zulassungsstelle war und mir dann ja zumindest die Gebühr fürs eintragen der MPR2 in die Papiere sparen kann.
  16. Moin, ich habs das bei meiner auch geändert weils mir nach dem 3. mal sowas von auf die Nüsse ging. 1. Schlauch zum Ausgleichsbehälter vom Kühler auf der rechten Seite verlegt 2. Kabelbaum von der Linken Seite nach unten verschoben 3. Winkel am Tankanschluß vom Unterdruckschlauch angebracht Der Unterdruckschlauch hat jetzt reichlich Platz zwischen Benzinhahn und Rahmen. Durch das anbrigen eines 90°-Winkelstücks* direkt am Hahn dürfte ein erneutes Abknicken nicht mehr auftreten. Werde nach ausgiebiger Testphase nochmal berichten. *) Winkelstück vom BMW 5er (E39) das unrsprünglich an den originalen Wischerdüsen angebracht war und nach Umrüstung auf Fächerdüsen noch im Werkzeugkasten lag (netter Zufall). Fotos und Teilenummer werde ich noch nachreichen. Grüße Marc
  17. Hallo Fritzi und willkommen im Forum, also Du schreibst einmal das sie unter der Fahrt ausgeht und dann is die Rede von Aussetzern ... das sie unter der Fahrt ausgeht wird bestimmt am Unterdruckschlauch liegen. Der knickt ganz gerne mal am Benzinhahn ab. Grüße Marc
  18. Hi zusammen, hier mal ein kurzes Filmchen über den Alarm der T-DWA KLICK Grüße Marc
  19. Ok ... Merci vielmals
  20. Hallo Erich, vielen Dank für die Info. Das ist dann ja die einzige Brücke die man setzen muß um die DWA zu demontieren denk ich, oder?
  21. Hallo Gemeinde, kann mir jemand sagen wo die Brücke im Stecker gesetzt werden muss, um die originale DWA zu deaktivieren? Antwort per PN oder E-Mail wäre toll! Dankeschön
  22. DaytonaMarc

    Neues Forum !

    Moin Jochen, Glückwunsch das neue Forum is toll geworden
×
×
  • Neu erstellen...