-
Gesamte Inhalte
1.277 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Nils
-
Moin Armin. Ich würde auch die mit 90 Grad bevorzugen. Wenn die unproblematisch sind, nehm ich die. Bin nur auf die 112,5er gestoßen und gedacht, ich frag mal vorher.... Danke, Gruß
-
Moin. Will mit dem nächsten Reifenwechsel auf Alu-Winkelventile umrüsten. Mir ist klar, dass ich für die 3-Speichen-Felgen 8,3mm brauche (die 6-Speichen haben 11,3mm Ventillochdurchmesser). Montagerichtung ist rechts, wegen Neigung auf Seitenständer und Kette links. Macht es bei unseren Moppeds einen Unterschied, ob die Ventile 90 Grad oder 112,5 Grad Abwinkelung haben? Gibts Probleme bei denen mit 90 Grad? Danke, Gruß Nils
-
Moin. Bald steht die Umrüstung des 18er Hinterrads bei meiner 12er Daytona auf 17 Zoll an. Brauche dafür noch Reifen. Preis spielt hierbei zumindest auch ne kleine Rolle. Da im Forum viel vom Z8 geschwärmt wird, habe ich den auch im Auge. Aber welche Kennung? Vorne M oder ohne Sonderkennung? Hinten C oder O? Freigabe lässt ja alles zu. Günstige Alternative, die ich von anderen Moppeds kenne, ist der Pirelli Angel ST (nicht GT). Jemand Erfahrung damit auf T300? Danke, Gruß
-
Moin. Finde den Vorschlag sehr gut. Ich suchte gestern nämlich was Spezielles zum Thema Benzinhahn, kam aber über die SuFu und über WHB etc. nicht wirklich weiter und wandte mich an Eddy, der mich auf einen schon bestehenden erklärenden Beitrag im Forum verwies, der meine Frage beantwortete. Selbst gefunden hatte ichs nicht. Gruß Nils
-
Moin. Na ja, das stimmt so nicht wirklich, Jochen. Wenn Wilbers ein Federbein mit verstellbarer Federvorspannung für unsere Böcke anbietet, gehe ich eigentlich davon aus, dass eine Verstellung auch bei unserem Moppeds im eingebauten Zustand möglich ist. Wenn sich der Beladezustand nämlich nur alle Schaltjahre mal ändert, braucht es meiner Meinung nach keine hydraulische Federvorspannung. Dass eine Verstellung im eingebauten Zustand schlichtweg nicht möglich ist, rechne ich doch Wilbers zu und nicht dem Sparwillen von Käufern. Da hat Alex meiner Meinung nach vollkommen recht. Gruß Nils
-
Moin. Biete doch den Kofferträger am besten mal in der Kategorie BIETE mit Zustandsbeschreibung, Bild und Preisvorstellung an. Gruß Nils
-
Oha! Lieber Eddy, herzlichen Glückwunsch auch von mir! Bleib gesund und denk dran: Gummierte Seite unten, lackierte Seite oben. Bis denne, liebe Grüße Nils
-
Moin. Ich finds auch gut. Danke Armin! Gruß Nils
-
Moin. Ziehe doch zunächst mal alle Schlauchschellen der Kühlschläuche nach. Mit Gefühl. Da wirds gerne mal im Laufe der Jahre undicht. Ansonsten: Leck suchen, suchen, suchen. Gruß Nils
-
Danke Jochen! Gruß Nils
-
Moin. Mir ist aufgefallen, dass bei meiner Sport Sprint mit Keihin-Vergasern exakt die gleichen Airboxgummis verbaut sind wie bei meiner Daytona mit Mikunis. Sollten ja eigentlich meiner Kenntnis nach andere sein, oder? Leider werde ich aus der Teilezuordnung, z. B. bei WOT, nicht wirklich schlau. Welche ist nun die korrekte Teilenummer für die Airboxgummis für die Keihins? Bei der Gelegenheit: Mit den Ansaugstutzen verhält es sich ähnlich. Welches sind denn hier die richtigen für die Keihins? Danke, Gruß Nils
-
Moin Wulf. Jedem das Seine. Bei meinen Moppeds oxidieren die Fittinge nicht, es sieht auch nicht billig aus und die Fittinge ließen sich auch immer verdrehen. So macht halt jeder seine Erfahrungen... Gruß Nils
-
@ Wulf: Worauf gründest du deine Meinung, dass Melvin Mist ist? Leitungen von Fischer... hast du mal nen Link? Nur der Vollständigkeit halber: Melvin ist übrigens auch ein deutsches Unternehmen. Gruß Nils
-
Moin Eddy. Echt passiert? Was hat Melvin dazu gesagt? Fand die Leitungen bisher echt nicht schlecht... Gruß Nils
-
Moin. Für jemanden wie mich mit nur durchschnittlichem Qualitätsanspruch und Augenmerk auf Funktionalität hats immer gereicht... Gruß Nils
-
Moin Ingo. Dann ist die Nuss, die du benutzen willst, schlichtweg zu dickwandig. Ich hab hier auch eine, die passt, und eine, die nicht passt. Ist aber definitiv kein Spezialwerkzeug. Gruß Nils
-
Moin. Viel Arbeit? Jep. Egal, ob mit Nockenwellenausbau oder ohne. Da ich das noch nie in der Werkstatt habe machen lassen, sondern selbst schraube, fehlt mir hinsichtlich der Kosten eine Referenz. Aber egal, was an Kosten realistisch ist, schiebe das Ventilspiel bei unseren Böcken nicht auf die lange Bank. Die Moppeds sind da empfindlich und im Zweifel nachtragend... Gruß Nils
-
Moin Daniel. Ei jo, für was könnte das T wohl stehen?😅(die Jeopardy-Melodie wär jetzt geil...) Und die richtige Frage heißt (Trommelwirbel): Was ist World of Triumph? Gruß Nils
-
Ruhig Blut. Meine ist auch 355. Offene 93er 12er. Noch nie gedrosselt, nach Auskunft Triumph offen mit 147 PS ausgeliefert. Die Aufzählung in dem Link ist auch nicht abschließend. Lücken sind auch da. Gruß Nils
-
Moin. Ich auch nicht. Nutze auch mehrere Geräte. Gruß Nils
-
Ich gebe dir da uneingeschränkt recht. Habe aber selbst gerne deutlichen zeitlichen Vorlauf, da ich wochenends oft gebunden bin. Wenn ich aber nen Termin rechtzeitig weiß, kann ich das abstimmen. Gruß Nils
-
Eddy, sag mal bitte was zu dir möglichen Terminen. Fürs Thema Fahrwerk wären wir ja schon acht. Gruß Nils