Zum Inhalt springen

Nils

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.277
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Nils

  1. Nils

    Servicedeckel AFL

    Moin. 93 hat noch, 94 nicht mehr. Gruß Nils
  2. Ich les immer nur Suzuki. Wie wärs denn beim Triumphhändler? Gruß
  3. Moin. Besorg dir ne zweite Dichtung, sonst ist das alles nur Murks. Nix für ungut, Gruß Nils
  4. Sorry, aber für mich klingt das immer noch nach wüstem Durcheinander.
  5. Das hattest du aber getestet, oder?
  6. Nee, ich kannte den vorher auch noch nicht. Hab ihm das mit der kritischen Motornummer auch gleich gesteckt... Gruß
  7. Moin. Da haben wir uns gestern in F.-dorf gerade so verpasst. Habe dem Kollegen einen Luftfilter aus dem Kreuz genommen, hatte mich festgeschwätzt und musste dann gehen, weil sich jemand für die Sprint angekündigt hatte.... Kleine Welt. Gruß Nils
  8. Was mich nur so überrascht, ist, dass dein Spiel überall zu groß war und nicht etwa, wie so meist, zu klein. Komisch. Gruß Nils
  9. Moin. Shims bekommst du auch bei Ford. Artikelnummer bei Ford für 2,725 lautet (ohne Gewähr) 1004352. Gruß Nils
  10. Moin. Gibt es Unterschiede bei den Originalkrümmern der Dreizylindermodelle bzw. Unterschiede bei den Hosenrohren? Oder ist alles untereinander plug-and-play? Macht es für Krümmer und/oder Hosenrohr einen Unterschied, ob tiefe oder hohe Auspuffanlage? Danke, Gruß Nils
  11. Ein Traum, ein Traum. Nun weiß ich bescheid, vielen Dank! Gruß Nils
  12. Logischerweise bei 17 Zoll länger, oder? Um die, bedingt durch das kleinere Rad, niedrigere Radachse auszugleichen...
  13. Moin. Wieviel Unterschied macht das denn beim Federbein aus? Gruß Nils
  14. Die neuen Kerzen haste aber schon zumindest vorher mal probiert, bevor du nun die Kiste komplett auseinanderrupfst, oder?
  15. Moin. Du solltest versuchen, mit Hilfe eines Werkstatthandbuchs systematisch vorzugehen. Alles andere ist großer Murks! Aus einem plötzlich nicht mitlaufenden Zylinder auf mangelnde Synchronisation zu schließen, ist schon recht abenteuerlich. Gruß Nils
  16. Moin! Interessiert mich auch. Stell doch mal bitte nen Link rein, wo ich das finde. Bin auf die Schnelle nicht fündig geworden ... Gruß Nils
  17. Nils

    Schwimmernadelventil

    Moin. Du meinst wohl Gleichdruckvergaser, oder? Frag doch einfach per Email bei Topham an, die antworten schnell und schicken dir ne komplette Teile- und Preisliste. http://www.mikuni-topham.de/ Gruß Nils
  18. Nils

    Kein Funken part 2

    Moin. Hab ichs doch gerochen... Gruß Nils
  19. Nils

    Kein Funken part 2

    Moin. Kurze Rückfrage: Woraus schließt du, dass der Seitenständerschalter tatsächlich funktioniert? Nils
  20. Moin. Korrektur: In gewisser Regelmäßigkeit. Dass das niemand genau weiß, ist mir ja mittlerweile auch klar. Aber 96, spätestens 97 oder 98 sollte das Phänomen nicht mehr akut sein, oder? Gruß Nils
  21. Moin. Bekanntlich gibt es ja bei unseren Moppeds bei den Motorennummern 10.000 bis 30.000 ab und zu das Problem mit den Ventilen. Lässt sich auch sagen, welche Baujahre bei welchen Modellen davon betroffen sind? Bzw. ab welchem Baujahr die Motornummer definitiv größer ist als 30.000, der Motor also im grünen Bereich? Danke, Gruß Nils
  22. Schade. Alles Gute, Nils
  23. Moin. Der Vollständigkeit halber: Es lag tatsächlich an der Zündbox. Die liefert ein offenbar ordentliches Zündsignal an die Spulen, jedoch ist das Signal für den DZM nicht ok. Seltsame Geschichte, aber jetzt hab ichs ja... Danke an alle, Gruß Nils
  24. Servus Andreas. Die gesetzliche Gewährleistung ist nicht disponibel, sondern für gewerbliche Verkäufer lediglich abkürzbar auf ein Jahr. Die Regeln der Beweislastumkehr gelten in einem solchen Fall nach wie vor. Eine Garantie ist eine Beschaffenheitsvereinbarung zwischen Käufer und Verkäufer und berührt die gesetzliche Gewährleistung nicht im Geringsten, schließt sie also auch nicht aus. Im Falle einer abgeschlossenen Garantie besteht hier grundsätzlich ein Wahlrecht des Käufers, wen er in Anspruch nimmt. Regelmäßig ist dies im ersten halben Jahr der Verkäufer, da hier - im Gegensatz zu vielen angebotenen Garantien - grundsätzlich keine Abzüge vorgenommen werden dürfen. Nach Ende der Beweislastumkehr ist es oftmals einfacher, die Garantieleistung gegenüber dem Garantiegeber geltend zu machen, da es bei Garantien nicht auf das Vorliegen eines Mangels bei Gefahrübergang, also bei Übergabe des Fahrzeugs, ankommt, der im Zweifel nach Ende der Beweislastumkehr vom Käufer zu beweisen wäre. Bei einer Garantie kommt es lediglich darauf an, dass während deren Laufzeit ein Mangel, der von der Garantie gedeckt ist, auftritt. Gruß Nils
  25. Nils

    Geburtstag!

    Moin. Herzlichen Glückwunsch auch von mir! LG Nils
×
×
  • Neu erstellen...