Zum Inhalt springen

1993 Daytona 1000 Frage zu Drosselung


Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

hallo, an alle die sich auskennen, werd mir eine daytona 1000

anschauen gehen am wochenende, weiss jemand eventuell wie die gedrosselt ist.

angeblich hat sie hier in CH nur 48 PS......danke fĂŒr alle info.....

Geschrieben

Hallo Joe,

 

doch soooo viel PS aus 1L Hubraum :guffaw:

 

Sorry, es ging nicht anders.

GasschieberanschlĂ€ge und/oder Drosselblenden in den Ansaugstutzen & ZĂŒndbox.

Ganz offen hat sie dann um die 120 Pferde :biggergrin: :biggergrin: :biggergrin:

Geschrieben

doch soooo viel PS aus 1L Hubraum :guffaw:

 

..nun mal keine Witze auf Kosten von Minder-Motorisierten...!

 

Mein Focus hat 75 PS mit 1,4 l Hup-Raum...

Da fĂŒhlt man sich doch gleich mit dem eidgenössisch-gedrosselten solidarisch...... :flowers:

Geschrieben

Moin Armin,

 

das war nicht wirklich lustig gemacht darĂŒber, aber die Leistung ist doch ein Witz.

Das bedauerliche daran ist das die Obrigkeit ganz VorsĂ€tzlich & bewusst die Motorradmotoren so runterwĂŒrgt.

 

Eigentlich bedaure ich die Jungs & MĂ€dels in der Schweiz das sie mir derart zugestopften TöffÂŽs unterwegs sein mĂŒssen &

werde auch jedem helfen die eingesperrten Pferde zum galloppieren zu bringen, so denn er/sie will.

Geschrieben

hallo, na das hört sich ja nicht sooo schwer an....da werd ich mal ĂŒberlegen

was ich mache damit.....seit montag ist die meine.......auf dem internet

sehr gĂŒnstig gekauft, daher hab ich noch ein bischen wechselgeld ĂŒbrig

um sie ordentlich umzurĂŒsten und ordentlich zu warten.....ĂŒbrigens gibt es das gesetz

schon recht lange nicht mehr....die heutigen mopeds haben auch hier volle

leistung wenn so gewĂŒnscht.....das war wohl nur so von mitte der 80er jahre bis ende der 90ger...

oder so in dem dreh....wer hat denn so eine zĂŒndbox wohl?.....oder wenn sie um die 100 ps

hat mit den anderen massnahmen dann reicht das wohl auch fĂŒr die eine oder andere ausfahrt...

Geschrieben

Hallo Joe,

 

das wird wohl nicht ganz einfach, denn von den 1000er gab es nicht so viele.

Aber zunÀchst sollte man einmal wissen in welchem Zustand sich die Tona befindet, bevor man wild Teile wechselt.

Wichtig zu wissen wÀre:

- welche Farbe/Nummer hat denn die ZĂŒndbox ?

- welche Nr. steht auf den Vergasern ? steht links & fÀngt mit 124 - - - - an

Geschrieben

hallo eddy, na das weiss ich wohl erst wenn ich sie hier herbekomme,

ich sag dir dann mal bescheid. zustand ist eigentlich laut bilder recht

gut, ganz original mit knapp ĂŒber 10.000 km gelaufen seit neu....also

sehr passend um sie neben meine daytona 750 zu stellen mit derselben

laufleistung....ich hoffe auf anlieferung oder holen gehen vor ende des

monats......ciao

joe

Geschrieben

GrĂŒezi Landsmann!

 

Falls sie wirklich noch gedrosselt ist, was ich nicht annehme, (erst mal fahren) dann hat sie Reduzierringe

mit 23mm Durchmesser in den Ansaugstutzen und zudem eine "Schweizer ZĂŒndbox". In den spĂ€teren Modellen

war deren Farbe blau, ob dies bei der 1000er bereits schon der Fall wahr, kann ich nur vermuten.

Vielfach ist nach der Entdrosselung eine ÜberprĂŒfung der BedĂŒsung ratsam.

Einige Spezialisten raten zum Aufbohren der "Entlastungsbohrungen" in den Flachschiebern auf 1.2mm, hier

lehne ich mich aber nicht weiter aus dem Fenster.

Zu diesem Thema wĂŒrde ich den Eddy, Jochen oder andere erfahrene Kollegen aus dem

Forum zu Rate ziehen.

 

Viel Spass mir Deiner Daytona!

 

GrĂŒsse Ueli

Geschrieben

Hallo Joe,

 

ok, wir schreiben weiter wenn die Gute in Deiner Garage steht.

 

@Ueli:

Danke fĂŒr Deine UnterstĂŒtzung, mit den Schweizer Modellen kenne ich mich nicht so aus

Geschrieben

danke fĂŒr all den rat, ich werde mich zu dem thema wieder melden sobald es was zu berichten....

  • 6 Jahre spĂ€ter...
Geschrieben

Gibt es diesbezĂŒglich noch weitere Informationen? Leider finde ich dazu in der Suche nichts.

Wie sind all die T300 in der Schweiz gedrosselt?

@Dani Vielleicht weisst du ja diesbezĂŒglich was. & Kann man die entdrosseln und die Leistung eintragen lassen?

 

Liebe GrĂŒsse Thilo

Geschrieben

Hi Thilo

 

im Normalfall hat der Erstbesitzer vor Auslieferung eine 98PS ZĂŒndbox montiert und die Vergaser umbedĂŒst bekommen. Ich habe damals noch eine TĂŒte mit den zwei Kats erhalten. Du kannst die Artikelnummer auf deiner ZĂŒndbox mal mit denjenigen auf WoT vergleichen, ist 99%ig eine offene.

 

Also alles ganz entspannt, mit der offiziellen Leistung ist niemand hier gefahren.

 

Gruss

Dani

Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb Dani:

Hi Thilo

 

im Normalfall hat der Erstbesitzer vor Auslieferung eine 98PS ZĂŒndbox montiert und die Vergaser umbedĂŒst bekommen. Ich habe damals noch eine TĂŒte mit den zwei Kats erhalten. Du kannst die Artikelnummer auf deiner ZĂŒndbox mal mit denjenigen auf WoT vergleichen, ist 99%ig eine offene.

 

Also alles ganz entspannt, mit der offiziellen Leistung ist niemand hier gefahren.

 

Gruss

Dani

 

Danke! Werd ich beim nĂ€chstenmal gleich nachschauen! Du / Ihr wisst ja wirklich ĂŒber alles bescheid.

In den Papieren meiner Speedys ist bei beiden nur 32kw eingetragen, hab ich erst heute bemerkt..

 

GrĂŒsse Thilo

Geschrieben

Denke auch die wird schon offen sein. Meine Berner Speed Triple lĂ€uft gefĂŒhlt gleich gut wie die französche Speedy die ich importiert hatte. Bernie hatte auch keinen Kat und eine schwarze ZĂŒndbox. 

Frage mich ob Motag damals nur das Exemplar fĂŒr die TypenprĂŒfung gedrosselt und mit Kats versehen hatte und nach der Zulassung einfach die offenen Versionen importierte 😅

Geschrieben

Fragen ĂŒber Fragen, die Wahrheit wird wohl niemand mehr wissen. Ist eigentlich auch egal, einfach nie beim Strassenverkehrsamt fragen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...