Stefan193 Geschrieben 23. März 2009 Geschrieben 23. März 2009 Hallo zusammen, weiß jemand obs für den Benzinhahn einen Reparatursatz gibt? Hab das Problem dass zwischen Tank und Hahn nicht mehr dicht ist und die Dichtungen gibts scheinbar nicht einzeln (ganz toll). bei Tante Louise gibts Sätze und ich meine mal was gelesen zu haben dass einer der Kawa-Sätze auch für den Triumph-Hahn passen würde - nur welcher isses, wenns so ist? Immerhin steht Mikuni drauf und vielleicht ham die ja mal ein Standardteil gekauft.... Weiß jemand was? Beste Grüße Stefan
Eddy Geschrieben 24. März 2009 Geschrieben 24. März 2009 Moin Stefan, klar gibt es Teilel für den Benzinhahn, & zwar: - Dichtung zwischen Tank & Hahn, so ne längliche mit 3 Kammern. Ist auch noch mal zwischen Hahn & der Verlängerung, dass Teil mit dem Sieb. - Membrane - Drehknopf Aber mach erst mal die Membrane raus (Position beachten) & reinigen, manschmal ist da Dreck dazwichen & dann wird sie nicht dicht.
Stefan193 Geschrieben 27. März 2009 Autor Geschrieben 27. März 2009 Hi Eddy, das ist ja interessant. Genau die hätt ich 2x gebraucht, weils zwischen Tank und Hahn rausgepisst hat. Die Dichtung muss so geschrumpft sein während der Zeit wo alles auseinander war. Ich kenn das ja, aber das Ausmaß hat mich doch überrascht. Habs jetzt mit Dichtmittel zusammengeklebt hoffentlich rächt sich das nicht, wenn ich mal wieder ran müsste. Der Hahn selbst ist dicht. Bin trotzdem nicht zufrieden, weil ich einfach nen "ordentlichen" Hahn mit "Auf", "Zu", "Reserve" vermisse. Da weiß man woran man ist... Jetzt werd ich noch den Drehknopf wie empfohlen mit Stabilit verstärken und dann ist es wieder ok hoffe ich. Beste Grüße und Danke für die Info! Stefan
Armin Geschrieben 27. März 2009 Geschrieben 27. März 2009 Das Problem hatte ich 2001 nach meinem ersten Umbau auch. Damals gab's die Dichtung nicht einzeln (hat mir jedenfalls mein damaliger T-Punkt gesagt). Ich hab dann die Dichtung zusätzlich mit Epple 22 eingesetzt und die beiden Schrauben etwas mehr angezogen als nach normaler Schraubererfahrung ausreicht. Der ganze Bau ist seitdem dicht. Wenn du Dichtmittel verwendest achte drauf, daß das Zeugs beständig gegen Benzin ist. Epple 22 ist so was... Griass!
Stefan193 Geschrieben 30. März 2009 Autor Geschrieben 30. März 2009 Ich habs mit Dirko eingesetzt. Ist zwar nicht explizit "empfohlen" (Benzinhahn ist als Anwendung sowieso nicht drin in der Übersicht) aber lt. Übersicht im Datenblatt beständig gegenüber Kraftstoffen. Schaun wer mal ... Beste Grüße Stefan
Walter Geschrieben 30. März 2009 Geschrieben 30. März 2009 Man kann die Dichtung auch ein bisschen in Benzin einlegen, dann quillt sie wieder auf und ist wieder dicht. Gruß Walter
Stefan193 Geschrieben 30. März 2009 Autor Geschrieben 30. März 2009 Hi Walter, genau das hab ich als erstes versucht und meiner holden Maid großspurig erklärt, dass es dann dicht ist und warum es in der Garage so stinkt... bin prompt mit meinem Zaubereiwissen aufgesessen, war zwar dichter als vorher, aber eben nicht ganz. Nach weiblicher Logik also alles für die Katz' ... nicht mal die alten Tricks wirken noch bei dem modernen Sprit Hab dann gleich "final" zusammengeklebt ... damit Ruhe is. Beste Grüße Stefan
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden