Zioux Geschrieben 29. Januar 2018 Geschrieben 29. Januar 2018 Moin zusammen,  habe zwar die Suche bemĂŒht, aber nicht gerfunden was ich suche.  Beim PrĂŒfen des Lagers habe ich festgestellt, es hat reichlich Spiel.  Also, BrĂŒcke runter, aus dem Rad-Zubehör SchlĂŒssel bestellt, auf 38mm aufgefeilt und versucht die Muttern richtig zu kontern. LInkt schicke ich gerne weiter, haben das StĂŒck 10 Euro gekostet und reichen von der QualitĂ€t.  Leider fehlen mir die Daten, also mal bei 955i geschaut wie es da ging.  Auch wenn ich die untere Mutter anziehen, ist der Lenker leicht zu drehen, keine Raster, alles gut. Ich habe die Mutter wieder gelöst und leicht wieder angezogen.  Mehr als Handfest, aber eben nicht richtig. Wie beschreibt man das. Dann mit der anderen Mutte gekontert ohne die untere zu verdrehen.  Sieht alles gut aus, fĂŒhlt sich auch gut an.  Passt das so oder muss / kann ich noch was anders machen? Habe so ein wenig die Angst, es zu fest gezogen zu haben mir damit das Lager zu zerstören.  GruĂ Zioux  PS Falls noch jemand ein Handbuch hat.
Eddy Geschrieben 30. Januar 2018 Geschrieben 30. Januar 2018 Tach Zioux,  das mit dem LKL ist so eine Sache. Sicher gibt es die eine oder andere Anleitung wie man es machen sollte. Aber nach meinen Erfahrungen sind die alle richtig oder falsch. Einmal passt es, ein andermal nicht & letztendlich ist es doch GefĂŒhlssache. Dann kommt es noch darauf an ob oben ein Kegelrollenlager oder ein Radiallager (ab VIN 43.917 Trident) verbaut ist. Generell kann man 2 Kegelrollenlagern etwas mehr Vorspannung geben als der Kombi Kegelrollenlager/Radiallager.  ZunĂ€chst sollte einmal alles weg was die Bewegungsfreiheit hindert damit man auch spĂŒren kann ob es in der Lagerung bremst oder irgend was anderes, also nix fĂŒr Grobmotoriker die unter 100Nm keine Unterschied mehr bemerken Die untere Mutter unter Drehbewegung anziehen bis das Axialspiel raus ist. Das is ein bissel GefĂŒhlsduselei denn da gibt es keinen Anschlag, aber man merkt schon wenn sich das LKL auf einmal schwerer bewegen lĂ€sst. Gerade eben so weit zudrehen das dass Spiel raus ist. Zieht man die Kontermutter dagegen wird es meist noch etwas fester. Sollte dies der Fall sein, die untere Mutter etwas lösen. Muss man u.U. ein paar mal machen bis es passt.  Ist das LKL zu stramm, kann das Mopes anfangen zu pendeln beim gerade aus fahren, ist es zu locker, wackelt es & das LKL schlĂ€gt ein. Optimal ist eine leichte Vorspannung.
Zioux Geschrieben 1. Februar 2018 Autor Geschrieben 1. Februar 2018 Danke Eddy,  so Ă€hnlich habe ich es mir vorgestellt.  Werde es mal nach GefĂŒhl zusammenschrauben und schauen was es macht.  Danke GruĂ Zioux  PS Hier habe ich meine SchlĂŒssel her:  https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=159757;menu=1000,185,191  Mit der Feile auf 38 gebraucht, passt gut.
Armin Geschrieben 1. Februar 2018 Geschrieben 1. Februar 2018 PS Hier habe ich meine SchlĂŒssel her:  https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=159757;menu=1000,185,191  Mit der Feile auf 38 gebraucht, passt gut.  Ich klau den Link mal und poste das im FAQ-Teil des Forums.. Wird öfter mal danach gesucht...  Griass! Armin
Jochen Geschrieben 2. Februar 2018 Geschrieben 2. Februar 2018 Moin  Das StĂŒck (nicht Paar) kostet im T.-Punkt originale 19,70 Euro (regional schwankend). Das muss man nicht auf MaĂ feilen und die beiden SchlĂŒssel haben zudem eine 3/8" Werkzeugaufnahme.    Gruss, Jochen !
Nils Geschrieben 2. Februar 2018 Geschrieben 2. Februar 2018 Moin. Gebe ich Jochen recht. Und wenns ein bissl gĂŒnstiger sein soll, muss ich noch immer nicht feilen... Â https://www.bike-components.de/de/Cyclus-Tools/Steuersatzschluessel-p38866/ Â GruĂ Nils
Alinghi Geschrieben 4. Februar 2018 Geschrieben 4. Februar 2018 Moin moin, sorry wenn ich so blöd frage aber..... Braucht man nicht eigentlich zwei SchlĂŒssel? Damit ich die untere Mutter beim anziehen der oberen Mutter nicht wieder verdrehe?  GruĂ Dieter
roftiger Geschrieben 4. Februar 2018 Geschrieben 4. Februar 2018 Hallo,  auch ich kaufte mir vor einigen Jahren die 38er SchlĂŒssel im Fahrradhandel fĂŒr knapp 10 Euro das StĂŒck.  Ich habe dann noch gemÀà unten aufgefĂŒhrter Skizze einen SchlĂŒssel bearbeitet um dann die Konterschraube mit den vorgegebenen 40 Nm bei Bedarf festziehen zu können.  FĂŒge das ganze nochmal zu den anderen BeitrĂ€gen hinzu.  GruĂ Jens  http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=a86daf-1517748764.jpg  http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=53dbef-1517748679.jpg
roftiger Geschrieben 4. Februar 2018 Geschrieben 4. Februar 2018 Moin moin, sorry wenn ich so blöd frage aber..... Braucht man nicht eigentlich zwei SchlĂŒssel? Damit ich die untere Mutter beim anziehen der oberen Mutter nicht wieder verdrehe?  GruĂ Dieter Hallo Dieter,  sollte man meines Wissens schon haben.  Davon abgesehen, Dieter, gibt es keine blöden Fragen, dafĂŒr ist ja so ein Forum unter anderem da um sich Rat zu holen.   GruĂ Jens
Alinghi Geschrieben 5. Februar 2018 Geschrieben 5. Februar 2018 Ja schon aber das war doch genau ZiouxÂŽs Problem. Jedenfalls habe ich das so verstanden. NĂ€mlich das er die untere Mutter nachdem er das Spiel richtig eingestellt hat, wieder gelöst hat, um sie dann beim kontern mit der oberen Mutter wieder in die richtige Position zu drehen. Das könnte er doch vermeiden indem er die untere Mutter festhĂ€lt wenn er die Kontermutter anzieht. DafĂŒr braucht er natĂŒrlich einen zweiten SchlĂŒssel. Da ich das ja eventuell falsch interpretiert haben könnte, wĂ€re meine Frage durchaus als blöd zu verstehen gewesen.  GruĂ Dieter
Nils Geschrieben 5. Februar 2018 Geschrieben 5. Februar 2018 Moin. Zwei SchlĂŒssel. Punkt. đ GruĂ Nils
Zioux Geschrieben 5. Februar 2018 Autor Geschrieben 5. Februar 2018 Moin,  zwei SchlĂŒssel habe ich, auch gefeilt. Dann habe ich etwas eigenes, habe ja auch Zeit.  Habe beim Suchen weder die 38er gefunden noch den Preis fĂŒr die Originalen raus gesucht. Sagten ja alle die sind teuer und wer sich schon lĂ€nger mit Triumph beschĂ€ftigt, glaubt das auch.  NatĂŒrlich macht feilen keinen Sinn und ist völliger Nonsens. Schon gar nicht bei den Preisen. Ich war aber nicht der erste im Forum.  Meine Frage war, wie fest die untere Mutter anziehen? Danach mit einem SchlĂŒssel halten, mit dem anderen Kontern.  Diese oder nĂ€chste Woche wird das ganze wieder zusammen gebastelt.  GruĂ Zioux
Eddy Geschrieben 5. Februar 2018 Geschrieben 5. Februar 2018 Hallo Dieter, Â Du hast nix falsch verstanden, genau so wird es gemacht. Nur ist es so das selbst wenn die untere Mutter mit einem 2. SchlĂŒssel gehalten wird, sich meist das LKL beim kontern der oberen Mutter noch etwas anzieht.
Empfohlene BeitrÀge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden