n00z Geschrieben Dienstag um 20:57 Geschrieben Dienstag um 20:57 Gude aus Frankfurt! Leider geht's meiner gelben, 30 Jahre alten und 25tkm jungen Schönheit nicht gut :( Hab sie letztes Jahr in tollem Zustand und 20tkm gekauft. Irgendwann kam dann gegen Ende der Saison manchmal beim Anlassen ein metallischer Schlag. Dann sprang sie an, und den Tag über war dann auch nichts. Bei der 5ten Ausfahrt dieses Jahr ist sie vor lauter Schlägen kaum angegangen, und ich hab sie dann auf der Tour nicht mehr ausgemacht. Wenn ich das in den Facebook Foren richtig verstanden habe, dürfte es der Anlasserfreilauf sein. Die Schöne ist zu gut in Schuss, um sie abzustoßen (ist auch mein Traum-Moped), selbst reparieren kann ich sie aber nicht und der Freundliche wird ein Vermögen kosten, wenn sie sich überhaupt dran trauen. Ich hab mit ein bisschen Hoffnung (um das Leiden zu verlängern?) mal ne neue Batterie bestellt (12V, 14AH, 250A(EN)). Kommt Freitag. Ich hab gelesen, Ersatzteil , Dichtungen und Flüssigkeiten sollten so um die 500€ liegen, und dann ist da die Sache mit der Arbeit ... Ich weiß übrigens nicht, ob meine noch zu den Modellen mit Deckel gehört, oder ob der Motor raus muss, weiss auch nicht, wo ich gucken muss - hänge mal Bilder an. Aaaalso, wer kennt jemanden, der jemanden kennt. Oder ist hier jemand unterwegs, der oder die mir selbst helfen könnte? Vielen Dank für sachdienliche Hinweise :) Oliver PS: Ich könnte auch nen neuen Blinker vorne rechts und einen Lackstift gebrauchen.
Spencer Geschrieben Mittwoch um 07:17 Geschrieben Mittwoch um 07:17 Baujahr? VIN? ... und dann mal ein Foto von der Seite rechts unter die Vergaser. Wenn dort ein Deckel auf dem Motorgehäuse ist, dann wäre ein Tausch des Anlasserfreilaufs vergleichsweise einfach. ... wenn sie aber genau 30 Jahre alt ist, dann ist sie Bj. 95 und das bedeutet (leider), sie hat keinen Deckel mehr für einen einfachen Wechsel des Anlasserfreilaufes. 500,- EUR Materialkosten für so eine Reparatur, das war einmal vor Jahren so - jetzt nicht mehr! --> Reparatur lohnt nicht bzw. wird unbezahlbar. Dafür kann man sich zwei andere Gebrauchte kaufen. Gruß Christian
surfinboy Geschrieben Mittwoch um 09:52 Geschrieben Mittwoch um 09:52 Hallo, ich zweifel an den Kilometern. 25tkm für den Anlasserfreilauf ist zu wenig. Bei dem Baujahr sind vermutlich die Einlaßventile fehlerhaft, sollte überprüft werden. Hoffentlich nicht von Privat gekauft..... Grüße Andi
n00z Geschrieben Mittwoch um 23:02 Autor Geschrieben Mittwoch um 23:02 Baujahr ist 7/1994 VIN? Foto guck ich morgen mal, ob ich das finde. Privatkauf ja. Anfangs keine Probleme. 25tkm mit Historie und fährt, kuppelt wie neu. Ankasserknopf drück —> rödelrödel KLACK —> drück —> rödel KLACKKLACK —> drück —> rödelrödelrödel KLAAAACKKLACKKLACK —> Einlassventile?
Jochen Geschrieben Gestern um 04:57 Geschrieben Gestern um 04:57 Freilauf. Kleine Vorstellung mit Name im Vorstellungsbereich erfreut sicher die Herzen der Mitteilnehmer dieser Verwahranstalt. Gruss, Jochen !
n00z Geschrieben Gestern um 07:34 Autor Geschrieben Gestern um 07:34 Wo Du Recht hast - bin linage nicht mehr in nem Forum gewesen ...
surfinboy Geschrieben vor 19 Stunden Geschrieben vor 19 Stunden Bemüh mal die Forumssuche nach Ventilproblemen Wird dir nicht gefallen
Spencer Geschrieben vor 18 Stunden Geschrieben vor 18 Stunden Das hat nix mit Ventilproblemen zu tun, wenn die Maschine läuft sobald sie einmal an ist! Die 94er Modelle haben diesen Revisionsdeckel m.W. nicht mehr. --> also großes Kino, wenn man das wieder heile machen will. Es ist allerdings ungewöhnlich, dass der Anlasserfreilauf schon nach 25 tkm kommt. Aber kann Jochen dazu sicher einiges mehr sagen. Wirtschaftlich ist das immer ein Totalschaden, wo der Kauf einer anderen (gebrauchten) T300 dann immer eine Option ist und man die "alte" als Ersatzteilspender gut verwerten kann. Gruß Christian
n00z Geschrieben vor 16 Stunden Autor Geschrieben vor 16 Stunden die Ersatzteile krieg ich schon irgendwo her. Ich kann aber nicht Schrauben und wohn in ner Wohnung ohne Garage oder sonstigen Platz. Wenn die reine Arbeit nen Tausender kostet, ist das noch kein Totalschaden. Für 2k find ich ja nichts vernünftiges. Wenn die Arbeit schon bei 2 ist …
Jochen Geschrieben vor 11 Stunden Geschrieben vor 11 Stunden Der Momentane Kurs für den Freilauf alleine liegt bei 310,- Euro. Plus Dichtsatz, plus Kopfdichtung, plus Dinge, welche man erst bei der Zerlegung findet, plus Flüssigkeiten … da hast Du schon fast den ersten Tausender weg, nur für Material. Im T-Punkt geht das erst bei 2800,- los. Da kannst Du Dich nun entscheiden wie lieb Du Dein Moped hast. Ich hab erst ab September wieder Zeit für sowas. .
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden