Zum Inhalt springen

Alfred M.

Members
  • Gesamte Inhalte

    298
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Alfred M.

  1. Danke für die Tips, @Fussel, der KuN Filter ist nach meinem Wissen zum einbau in die originale Airbox. Ich bau das Dingens jetzt mal aus und schau mir die Sache mal von innen an, in meiner Airbox hat eine Maus ihr Quartier aufgeschlagen gehabt, ein halbes Pfund Nudeln waren im rechten Ansaugbereich als Vorat angelegt und im vorderen Bereich, direkt am LuFi war das Mäuseklo. Rein und raus ist die Gute an der Verbindung zwischen Airbox und Luftansaugung links, da hat sich der kleine Nager eine Öffnung in den Gummi geknabbert. Gruß Alfred
  2. Hi @ all, hat schon jemand erfahrung mit dem K&N Filter zum Nachrüsten gemacht? Der hier! Das zerlegen des orig. Luftfilterkasten dürfte ja nich all zu schwer sein. Muss meinen austauschen und da stellt sich natürlich die Frage, was besser ist. Gruß Alfred
  3. Hi SuperIII, ich fahr ne 12er und bin der Meinung, das Hubraum durch nichts zu ersetzen ist. Das ganze ist evtl. reine Geschmacksache, bin auch schon eine 3 Zylinder gefahren (als meine beim KD wahr) und die hat doch auch gewisse Vorzüge. Aber so richtig Dampf, gefällt mir persönlich besser. Gruß Alfred
  4. Herzlich willkommen Andi. Gruß Alfred
  5. Auch ich wünsche Euch allen, ein besinnliches Weihnachten an alle British Steel-Treiber und einen guten Start ins neue Jahr!! Gruß Alfred
  6. 5 Treffer beim ersten Versuch.
  7. Wenns bei mir unter den Nägeln juckt, hol ich mein Moped immer wieder mal aus der Garage, letzte Ausfahrt war bei +3°C und wenn es unter Null hat, fahr ich am PC meine Racesim. So hälts sich mit dem Entzug erträglich. Eine Zündapp HAI50 steht auch noch bereit, sollten alle Stricke reissen Gruß Alfred
  8. Alfred M.

    Häbbi Börsdä

    Alles Gute auch von mir!! Gruß Alfred
  9. Hallo und herzlich willkommen!! Gruß Alfred
  10. Alfred M.

    Motoraussetzer

    Die gesammte Elektrik check ich mal durch, die Vergaser müssen eh noch raus wegen Luftfilterwechsel. Die Vergaser zerlegen trau ich mich noch nicht so richtig ran, muss ich mir erstmal die ganzen Dichtungen und was dazugehört besorgen. Ich hab in meinem Servicebuch Angaben über Widerstandswerte der Spulen, damit sollte man doch rausfinden was da los ist, oder? Gruß Alfred
  11. Moin, meine lief mit der Origaínalübersetzung auch im 6. Gang mit Sozia in den Drehzahlbegrenzer. Ich hatte aber mal auf eine kürzere Übersetzung umgebaut, da mir die V-max nicht so wichtig waren. Aus Sprittechnischen Gründen werde ich beim nächsten Kettenkit, aber wieder auf maximale Länge achten. Und achja, von zäh ging da zum Schluß gar nix, wenn ich den 6. Gang eingelegt hatte, gabs nochmal voll den Knüppel ins Kreuz und mir hat es alle Rückenhaare aufgestellt. Gruß Alfred
  12. Hi Jungs, nach der langen Standpause meiner 12er daytona, hatte ich zu anfangs mehrere Probleme, die ich alle wegbekam. Bis auf eins, im niedrigen Drehzahlbereich also knapp über Standgas, geht die Maschine hin und wieder kurz aus (100/sek.), dabei meine ich ein leichtes "klacken" zu hören. Ich hab mir schon Gedanken darüber gemacht, komme aber nicht eindeutig drauf. Könnte das klacken von den Vergasern kommen, wegen Unterdruckproblem? oder der Seitenständerschalter, Spulen? Was an meiner Maschine sonst noch alles war, erzähl ich noch ausfürlicher in einem extra Threat, is ne astreine Kuriosität dabei . Gruß Alfred
  13. Ich fahr den Michelin Pilot Road² mit meiner 12er Daytona und bin sehr zufrieden damit. Der hat an den Flanken saumäßig Grip und hält durch die harte Mischung in der Mitte schön lang. Die Reifenfreigaben sind doch eh passe, zumindest hier in Süddeutschland.
  14. Alfred M.

    VIN Nummer

    Ah, vielen Dank Walter. Gruß Alfred
  15. Alfred M.

    VIN Nummer

    Hi Jungs, hat wer Ahnung, wie man an die komische VIN-Nummer kommt? Hab ich nun VIN bis 29155 oder ab 29156? Gruß Alfred
  16. Hallo zusammen, ich heise Alfred Manzella, wohne in Illertissen (Süddeutschland), bin 46 Jahre, verheiratet und hab 3 Kids im Alter von 6, 9 und 15. Hobby ist überwiegend Motorsport. Ich fahr seit ewigen Zeiten schon Moped, hab 1981 mit einer CX500C (die Güllepumpe von Honda) angefangen, danach bin ich auf eine Z900 umgestiegen. Dann kam die Harley, eine abgestrippte E-Glide in schwarz und wunderschön. Bis ich der 1200er Daytona über den Weg lief. Das war im Herbst 1996, ich machte sofort eine Probefahrt und am nächsten Tag stand meine gelbe Daytona in der Garage. Jetzt hab ich das Moped nach 6 Jahren pause dieses Frühjahr wieder aus dem Dornröschenschlaf geholt. Meine Kombi hat nach 3 Monaten abnehmen auch wieder gepasst Ich freue mich schon auf einen regen Erfahrungsaustausch und auf das erste Treffen. Gruß Alfred
×
×
  • Neu erstellen...