
Ridgeback
Members-
Gesamte Inhalte
826 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Ridgeback
-
Servus, danke für die Tipps. Wenn man die alle noch beim Haynes oder OriginalWHB hinzufügen würde könnte man die Dinger nicht mehr alleine tragen. Und die Festplatte wäre bestimmt auch voll. Süße Träume Thomas
-
Servus, leckt nicht, Flüssigkeit ist vor ein paar Wochen gewechselt worden. Die nehmen mittlerweile 13,-- für die Deckeldichtung und 14,-- für den Ring der Schaltwelle. Der Dichtring für die Kupplungsstange muss auch sein?? Nicht schlecht die Preise ... :sick: Beste Grüße Thomas
-
Servus Gemeinde, da unter dem Deckel immer ein Tröpfchen Öl hängt -welches allerdings auch von der etwas zu gut geölten Kette kommen könnte - und ich zudem das Ritzel mal checken wollte und weil ein Ölwechsel auch gut täte will ich besagten Deckel einmal abbauen. Handbuch ist klar, aber gibt es noch etwas zu beachten, was die Erfahrung lehrt: - welche Dichtungen sollte man parat haben - Spezialwerkzeug - Tipps und Tricks Schonmal DANKE :flowers: im Voraus Thomas
-
Servus Gemeinde, hat das schonmal jemand probiert? Durbahn in Hamburg verbaut eine von Bosch, rund € 200,--. Sehr zuverlässig. Was kostet eine neue für die T300 und könnte man die mechanische einfach weglassen bzw. abklemmen oder mit Deckel verschließen?? mal wieder ein bisschen rumspinnen, für den Winter! beste Grüße Thomas
-
Servus Gemeinde, da kann ich dem Jochen in allen Punkten zustimmen! beste Grüße Thomas
-
Servus Gemeinde , !Klugscheissermodus an! Das Schieben über das/die Vorderrad/räder nennt man Untersteuern. Übersteuern ist wenn das Heck ausschwenkt. Geht über in den Drift und dann in den Dreher (beim Auto) bzw. auf´s Maul beim Mopped. !Klugscheissermodus aus! Walter Röhrl, der Gottvater des Lenkrades: Wenn DU den Baum siehst gegen den Du knallst ist es Untersteuern, wenn Du ihn nur hörst ist es Übersteuern. Schönen Tag an alle und dran denken, das das schwarze Gummi nach unten auf die Strasse gehört! Beste Grüße Thomas
-
Servus Gemeinde, also ich finde diesen VR-Motor (so sagt es zumindest die HP von Horex) sehr interessant, vor allem den Kompressor. Seit ich mal eine 1100er Monster mit Kompressor fahren durfte bin ich ein Fan dieser Aufladung. Hier ist es halt nicht ein "alter" luftgekühlter L-Motor sondern was modernes. In den heutigen Zeiten ist ohne Elektronik nix zu machen, die Kunden wollen es, die Umwelt braucht es, und der Auspuffsound lässt sich damit auch variieren. Nebenbei: ist schon komisch, wenn mein Mopped im Leerlauf zu laut ist gibts Ärger, wenn die Klappe aufmacht weil man außerhalb der vorgeschriebenen Messkorridore ist ist es legal. Ich weiß, so sind halt die Vorschriften, aber komisch bleibt es. Also, Horex, klar, mit einem "bekannten" Namen ist es vielleicht einfacher, und VOXAN hatte auch technische Probleme. Förderung, da wird überall Kohle rausgegeben, und dieses Projekt ist nicht schlechter oder besser als andere die ich kenne (bin Wirtschaftsjurist, also angehender...). Der Händler an der Ecke ist gekniffen, und das ist scheiße, aber da sollte man den Banken seitens der Politik Druck machen, damit die ihren Job machen, nämlich finanzieren, investieren in REALE Projekte und nicht mit Geld noch mehr Geld machen, das dann wieder ... Da wird nix erwirtschaftet im positiven SInn, keine Arbeitsplätze, kein langfristiges Produkt. Und wieso hackt jeder auf den Schlipsträgern rum? Da gibts auch gute, wie überall, und die Jungs bei Horex sind aufgrund ihrer Vita gut vernetzt, und das ist heutzutage SEHR wichtig, sonst geht gar nix. Zudem: ich denke man muss für so ein Projekt schon etwas angefixt sein, denn bis da mal richtig Kohle fließt dauert es. Also, ich finde, Daumen drücken, freuen, wenn es klappt, angucken das Teil, vielleicht mal fahren. Einen Fünfzylinder fände ich geil, wie damals bei AUDI!! Beste Grüße Thomas PS. Und die Preise: das meistverkaufte Mopped in Deutschlan (und auch Italien) ist die 1200 GS, und dann schaut mal in die Preisliste. Aber ich wiederhole mich. und was die MÜNCH 2000 angeht: geiles Teil, sauteuer (rund 100T€, nach meinen letzten Infos, und es gibt noch welche), ein getriebener hat es probiert und ist gescheitert. So ist das in der Wirtschaft, es wird noch viel zu wenig probiert und gescheitert und wieder probiert und wieder ... Nur so gehts vorwärts. Fragt mal den Friedel Münch (der lebt noch) oder den alten Benz oder Maybach oder Horch oder ....
-
Servus, wieso Super III? Sieht aus wie meine 96er ... oder hab ich was übersehen??? beste Grüße Thomas
-
Servus Gemeinde, ich will meinen Gasgriff umrüsten, da ich die Armaturen (also die Bediensatelliten mit den Knöpfchen) austauschen will. Zudem suche ich einen Gasgriff bei dem das "Gaskabel" nicht um 90° umgelenkt wird sondern gerade im rechten Winkel vom Lenker weggeht (also nach vorne). Hat jemand damit Erfahrung, vor allem mit dem Austauch des Gaszuges?? Wieviel Hub wird denn benötigt?? Beste Grüße Thomas
-
Mich würde ja wirklich interessieren wie die Wekstatt das festgestellt hat. :rolleyes:
-
@ kely wer lesen kann ist klar im Vorteil!!! :flowers: Asche auf mein Haupt!! Verdammte Wärme!! BESTE GRÜSSE Thomas
-
Servus, klingt ja wirklich etwas seltsam diese Diagnose. Vielleicht mal mit der Felge zum Reifenhändler fahren. Meiner hat da ein Tauchbecken, da prüft er Reifen und Felgen. @kely: Ich weiß es gibt verschiedene Produkte dieser Art. Ich habe es einmal an einer Enduro verwendet und die Felge war echt eklig mit dem Schaum versaut. Und als dauerhafte Lösung für Undichtigkeiten ist das Zeug ja nicht gedacht. Ich jedenfalls wüßte schon gerne wo und warum mein Rad Luft verliert. Risse haben ja manchmal die Eigenschaft sich zu vergrössern. Beste Grüße Thomas
-
FINGER WEG VON REIFENPILOT!!! Servus Gemeinde! Wer das Zeug schon einmal benutzt hat wird es wohl nicht wieder tun. Der Schaum versaut die Felge und das entfernen ist nicht lustig. Fragt mal Euren Reifenhändler danach. Den Reifen mal mit ein paar bar mehr als üblich aufpumpen und dann mit Lecksucher oder notfalls mit Ballistol einreiben dann findet sich das Loch meist. Wenn es nicht in einer der Hohlspeichen sitzt. Beste Grüße Thomas Wert hat denn die Diagnose Haarriss gestellt??
-
Servus, also bei meiner 900er Daytona aus 96 sieht das links anders aus. Oder wo ist denn da die Entlüftung?? Ach ja, dieser Ölabscheider ist in fast der gleichen Form im Dreier verbaut worden. beste Grüße thomas
-
Servus, @Knut: klar, das ist ja immer der Haken: Gute Idee, problematische Umsetzung. Nur, der Pilot (auch der "Hobby") braucht ein Attest, und bei Berufskraftfahrern sollte es auch sein, aber nicht so wie geschildert. Für "Normalos" würde, so denke ich, ein einfacher Augencheck schonmal reichen. Manche merken es ja wirklich nicht, weil schleichend (wie bei Stoßdämpfern). Wenn die menschen immer älter werden und individuelle Mobilität einen so hohen Stellenwert hat (und die öffentlichen Verkehrsmittel nicht so toll sind) sollte man da ein Auge drauf haben.
-
Servus, hatte meine BIG auch, ein Zughebel direkt am Vergaser. Muss mir das mal ansehen. Thomas
-
Servus Gemeinde, also, ob der Ölstand bei den anderen Autos/Motorrädern stimmt oder nicht kann mir egal sein, weil dadurch "NUR" Gefahr für deren Geldbeutel und nicht mein Leben besteht. Ein Mopped mit zu wenig Luft oder kaputtem Licht kann aber auch für mich zur Gefahr werden und da hört der Spaß auf. Und der ADAC der das Auto von der Strasse holt um in Ruhe den Reifen zu wechseln bzw. das Notrad montiert und den Leuten einbleut nicht zu weit zu fahren ist mir auch lieber als so einen Vogel mehrere hundert Kilometer auf der Autobahn zu haben (selbst erlebt!!). Es ist nunmal so dass immer mehr Leute KEINE AHNUNG von den einfachsten Dingen haben, die die Sicherheit ihrer Fahrzeuge (und damit auch meine Sicherheit) gefährden können. ABER : HAUPTSACHE NEON-HELM, NEON-WESTE, Sitzheizung und Navi/Radio/MP3, aber Luftdruckanzeige?? Wozu, bei den paar Kilometern im Jahr (Noch so ein Ding),usw. Fahrsicherheitstraining, Technikkurs??? Da leiden ja die Reifen, und ich lasse eh alles in der Werkstatt machen... Hier im Raum WÜ ist ein 58jähriger "BIKER" (Ich HASSE dieses Wort :angry: , ich bin Motorradfahrer!!!!!) an einer Kuppe vor einer Linkskurve ohne Fremdeinwirkung einfach in die Botanik gefahren, keine Spuren, nix. Das Mopped: V-MAX(die neue, fast ladenneu). Soviel dazu.... Thomas (der morgen nach Nürnberg muss und dem es vor der A3 schon graut) Ach ja, ich bin für EH-Auffrischung alle 2 Jahre, genauso wie regelmäßigen Augencheck und vllt auch Gesundheitscheck ab einem best. Alter). Genauso wie bei den Anfängern strengere Regeln (Probezeit) gelten!!
-
Servus Jochen, das heißt also dass der Zug selber der "Widerstand" bzw. Raster ist der den Choke in der gewünschten Position arretiert?? Und einfach den Zug unten abschneiden und mit einer Stange verlängern haut dann nicht hin weil der Choke nicht bleibt sondern immer zurückrutscht. Hmmm, da muss ich mal grübeln beste Grüße Thomas
-
Servus Gemeinde, ich will vielleicht andere Schalter an den Lenkern montieren und überlege den Chokezug einzusparen. Hat das mal jemand gemacht und kann mir Tipps geben?? Beste Grüße Thomas
-
Ja klar, so einfach dass es schon komplimi .... jedenfalls war so einfach denken heute nicht drin. Danke für die Infos. Schönen Abend Thomas
-
Servus, Problem ist bekannt, aber wie hast Du das jetzt umgesetzt?? Sorry, war ein mieser Tag heute, stehe irgendwie auf dem Schlauch. Ich sehe da 2 dicke schwarze Schläuche und einen dünnen nach unten ... Ach ja, hast Du einen preis für das BMW-Teil?? Beste Grüße Thomas
-
Servus zusammen, die besten Genesungswünsche, viel Kraft und Durchhaltevermögen. Was die REHA angeht kann ich den Vorschreibern nur zustimmen: die beste Option nehmen die zu kriegen ist egal wo. Weil, man sieht ein anderes Umfeld, andere Leute und kann in Ruhe lernen. Wenn man da zu früh versucht in die traute Umgebung zurückzukehren ist die Frustrationsschwelle zu niedrig weil der Vergleich mit vorher schnell gezogen wird. Ich kenne das aus eigener Familie und daher. woanders lernen, fit werden und dann: Zu Hause volle Kraft voraus. Und deswegen: wenn die REHA klar ist dann Bescheid sagen, EINER VON UNS ist bestimmt in der Nähe und kann sich um die Kleinigkeiten kümmern die mich damals tierisch angekotzt haben: Batterien, Musik, Lieblingszeitschrift, Lieblingskuchen, Unterkunft für Besuch etc. Das hat mir (im Streckverband) mehr geholfen als alles andere (von den süßen Schwestern mal abgesehen ) und ich konnte weiter Mopped fahren statt Rollstuhl. Also dann Thomas
-
Moin, suuper, das hab ich schon lange vorgehabt! Kannst Du vlt genauere Infos geben? Art und Menge der Nippel? Dann muss ich nicht in den Keller zum nachsehen Beste Grüße Thomas
-
n' Abend zusammen! Bin auch gespannt das Ding mal LIVE zu sehen. Bilder sind Bilder, angucken, anfassen, riechen .... Was den Preis angeht: Das meistverkaufte Mopped hier ist die GS, und die kostet auch ordentlich. Da sehe ich weniger ein Problem. Die Frage ist ob sich das Teil gut fahren lässt und wie sich Vertrieb und Image entwickeln. Ein Image kreieren ist das eine, es dann kommunizieren und an den Mann/die Frau bringen, das ist das Ding. Und eine ALternative aus D auf dem heimischen Markt schadet nicht. Gute Nacht und süße Träume (von was auch immer) Thomas
-
@Lutz ein wenig muss ich Dir zustimmen, von wegen Marketingfuzzis usw. ABER: Was passiert wenn das mit dem Marketing nicht vernünftig aufgezogen wird sieht man an MZ: Die 1000er war ein geniales Mopped, aber kaum einer hat sie gekauft. Selbst im "Osten", also Mitteldeutschland, kannte kaum einer das Teil. Und wenn ich mir zum Beispiel Moto Guzzi anschaue könnten die auch die eine oder andere Marketingidee gebrauchen. Bin gespannt was das wird mit Horex .... Beste Grüße Thomas