Zum Inhalt springen

Ridgeback

Members
  • Gesamte Inhalte

    826
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Ridgeback

  1. Ridgeback

    Daytona Super3

    Hallo Gemeinde, einen schönen Sonntag wünsche ich. Muss leider am Schreibtisch sitzen. @ Jochen: Also ich sehe Versandkosten von 6,50 bis 50,00€ Bestellwert und ab 50,00€ VERSANDKOSTENFREI. Oder bist Du nach Österreich umgezogen?? Sammelbestellung wäre ja was, vielleicht nicht zentral, sonst muss einer mit dem Kleinlaster zum Treffen, aber vielleicht mehrere in einer Region?? beste Grüße Thomas (der jetzt Pause macht und im Keller an seiner Tona "rumdesignt".
  2. Ridgeback

    Designversuche

    Nur so zur Info. Die Bilder habe ich ausgedruckt und ein bisschen gespielt, ist aber schwer, selbst auf DIN A4. Habe am Höcker 5 Streifen a 25mm quer in weiß-schwarz-weiß-schwarz-weiß angebracht die über die Seitenteile weiterführen. Die Luftfahrtinteressierten kennen das vielleicht, das sind die "Invasionsstreifen" vom D-Day 6.Juni 44, die an manchen Fliegern in RENO heute noch bzw. wieder zu sehen sind. Macht sich ganz gut, auch wenn es erstmal mit Isolierband ausgeführt ist. Muss man ein paar Tage sehen ob es gefällt. Photo folgt. Thomas
  3. Keine Eile eilt nicht. Am saubersten wäre wohl die Lösung die ähnlich hier schon umgesetzt wurde indem das Originalteil halbiert wurde. Das wäre die Richtung wobei man ja den unteren Teil aus dem Original fertigen könnte und für die Ritzelabdeckung was Neues macht. Wenn denn der Umbau des unteren Teiles so einfach ist.
  4. Ridgeback

    Sturzpads

    Hallo Jochen, hatte ich mir fast gedacht. Hatte an meiner MZ welche, allerdings wurde da ein Halter an drei Punkten montiert. Da wurden dann die eingeleiteten Kräfte gut verteilt, wobei der Rahmen der MZ eigentlich fast unkaputtbar ist. Danke an alle für die Infos Beste Grüße Thomas
  5. Servus Gemeinde, der Sommer fängt ja erst an aber ich dachte man könnte für den nächsten Winter schonmal planen. Das Thema taucht ja immer wieder auf also könnte man mal drüber nachdenken. Also ich hätte an was 2-teiliges gedacht, Material Alu/Carbon, MIT Peilstab (bin Fan davon und finde Schaugläser nicht so toll) ... Zur Umsetzung kann ich nix beitragen weil keine Möglichkeiten Also vielleicht läuft das Thema und es kommt was rum, ansonsten: Schön dass wir drüber geredet haben. Beste Grüße Thomas
  6. Ridgeback

    Sturzpads

    Servus Gemeinde, hat das jemand verbaut? Ich habe bis jetzt für die 96er Tonas nix gefunden. FÜr die Speedy gibt es was -habe ich mal gehört- aber gefunden habe ich es auch nicht. Kann mir da jemand weiterhelfen? Beste Grüße Thomas
  7. Ridgeback

    Daytona Super3

    Jepp, kenne ich, kann ich wärmstens empfehlen.
  8. Servus, da muss ich Eddy zustimmen. Und wer mal bei Eddy war der weiß dass es kaum eine Werkstatt gibt die ordentlich arbeitet. Beste Grüsse an alle Thomas
  9. Servus, aus eigener Erfahrung folgendes: Wenn die Bremsanlage so wie bei mir die ersten 60tkm zwar gewartet wurde (also Flüssigkeiten wechseln und Beläge erneuern) aber nie die Zangen gereinigt/gepflegt wurden dann hilft nur komplette Reinigung/Inspektion. Bei mir war der Knackpunkt die Ringe/Kolben in den Sätteln. Man glaubt nicht was sich da für ein Schmodder über die Jahre sammelt. Da würde ich als Kolben auch keinen Bock haben. Also, ausbauen, grob reinigen, zerlegen, fein reinigen, ATE-Paste, uU neue Dichtungen/Kolben, und dann wieder zusammen und entlüften. Und wenn das nix hilft dann den Bremszylinder auseinander und checken. @ Jochen so wie Du sagst habe ich mir das schon gedacht. Beste Grüße Thomas Und immer dran denken: der Gummi gibt Sicherheit (der der am Handbremshebel über Nacht Druck macht)
  10. Ridgeback

    superbike lenker

    Servus nochmal, wie schon gesagt, die ABM lassen sich auch unterwegs schnell verstellen, man braucht nur einen Inbus. Preislich liegen sie unter den Tourmatch, die ausserdem nicht höhenverstellbar sind. Was mich überzeugt hat ist die unveränderte Optik, bzw. verbesserte Optik, und die Tatsache dass ich schön aufrecht fahren kann und die Verkleidung nicht antasten muss. In höchster Position ist bei mir zwischen max Einschlag der Lenker 1mm von der Verkleidung entfent. Man kann sich auch die Lenker noch bequemer einstellen, dann aber kollidierte sie auf den letzten Millimetern bis zum Endanschlag mit der Verkleidung. Da ich das ja weiß achte ich darauf, und zum TÜV-Termin stelle ich sie wieder etwas um. Für mich der gravierende und ausschlaggebende Vorteil. Und die Optik bleibt. Beste Grüße Thomas
  11. Servus Gemeinde, ist zwar ein bisschen OT aber ich Frage trotzdem: Gibt es einen Unterschied zwischen einer Bremsleitung, die -wie unsere- mit einer Leitung zum Verteiler geht, einer Bremsleitung Pumpe - Zange rechts-Zange links und einer Bremsleitung, die von der Pumpe mit ZWEI Leitungen direkt zu den Zangen geht?? Bei der Variante Pumpe-Zange-Zange kann ich mir das vorstellen, weil diese Zangen ja quasi in Reihe geschaltet sind. Aber ein spürbarer Unterschied zwischen Verteiler und direkter Ansteuerung? Bin gespannt Thomas
  12. Ridgeback

    Designversuche

    Servus, erstmal Lack-Design. Will einfach mal ein bisschen rumspielen. Beste Grüße Thomas
  13. Ridgeback

    Designversuche

    Servus, ich LIIEEBE dieses Forum: Ridgeback68@web.de oder auch thomas.waldhorn@t-online.de (für den Fall dass die Datei für web.de zu groß ist) Beste Grüße thomas
  14. Servus Gemeinde, will vielleicht meiner Daytona ein anderes Design geben. Hat jemand von Euch eine Seitenansicht oder sogar mehrere verschiedene Ansichten (vorne, oben, Seite ...), an der ich das ausprobieren kann. Also eine Datei (jpeg, tiff oder so) zum aufdemRechnerrummalen oder zum Ausdrucken für meine Farbstifte. Wer also sowas hat bitte melden. Beste Grüße Thomas
  15. Ridgeback

    superbike lenker

    Servus, da ich nicht weiß warum Du auf Superbike umbauen willst empfehle ich Dir zuvor den ABM-Multiclip - Lenker anzusehen. Beste Grüße Thomas (der seinen Multiclip schon ganz schön klasse findet)
  16. Moin, Seitenständerfeder schonmal gecheckt? Hatte mal das Prob, dass bei kurzen trockenen Schlägen (Strassenfuge, Schlagloch) der Seitenständer minimal vpm Anschlag abhob. Bin fast wahnsinnig geworden, habe es dann durch Zufall gefunden. Habe den Ständer dann mit Gewebeband fixiert um sicher zu sein dass es auch der Ständer ist und habe dann eine neue Feder besorgt. Hat aber nix geholfen weil der Ständer schon zu sehr ausgeschlagen war. Habe dann den Anschlag verschliffen, eine Mutter aufgeschweißt und nen Gummipuffer reingesetzt. Beste Grüße thomas
  17. Hi bobby, mache ich auch, aber mehr ist besser. Wie Goethe schon sagte:"Mehr Licht!". Und das waren seine letzten Worte! Beste Grüße Thomas
  18. Servus, mache ich so wie Du, von wegen aufblenden etc. Nur manchmal erkennt man die Penner nicht rechtzeitig und da ist eine insgesamt größere Leuchtfläche schon nicht schlecht. Die Scheinwerfer sollen natürlich nicht nur zum Nebelaufhellen dienen sondern auch am Tage leuchten. Und ja, den zweiten Scheinwerfer habe ich bereits in Gang gesetzt. Beste Grüße Thomas
  19. Servus Gemeinde, nachdem mich heute zweimal Dosenfahrer übersehen haben denke ich über Zusatzscheinwerfer nach, nämlich 2xNebel. Ja, das ist zulässig. Ich wüßte gerne ob das jemand gemacht hat und welche Erfahrungen er damit hat. Also welche Scheinwerfer, wo montiert, usw. ... Ich fahre eine 96er Daytona in schwarz. Beste Grüße Thomas PS. Ja auch ich weiß dass neongelbe Klamotten und Helme besser erkannt werden, aber es sieht immer noch scheiße aus.
  20. Servus, ja, war lange Zeit der Wagner, dann vor ein paar Jahren der H&M in der Nürnberger Strasse, und der hat jetzt zu gemacht. So ist das Leben ... Beste Grüße Thomas
  21. Servus Gemeinde, wollte nur vermelden, dass jetzt die Firma hmf in Würzburg TRIUMPH-Händler ist. Die haben auch Yamaha, KTM,... und auch Roller (ich glaube Piaggio). Nur für den Fall dass mal jemand auf dem Weg nach Süden etwas braucht. Und nein, ich bin mit denen nicht in irgendeiner Art und Weise verbandelt ... Beste Grüße Thomas
  22. Servus, Triumph empfiehlt sogar vollsynthetisches. Wegen Zündkerzen: habe auch NGK Iridium, weil der Vorbesitzer die schon eingebaut hatte. Kann ich empfehlen, aber muss nicht sein. Ab und an gibts die im Angebot, dann kann man zuschlagen, ansonsten lohnt sich bei regelmäßigem Wechsel der Preis nicht. Ich habe die schon in allen Motorrädern verwendet, DR BIG, Einzylinder mit (am Ende knapp 850 CCM und Doppelzündung), MZ 1000 SF, und jetzt die 900er Tona. Bei der MZ hat man den Unterschied gemerkt (vor allem im Vergleich zu den originalen BOSCH-Kerzen), und da ich das ganze Jahr fahre, also 12 Monate, meine ich bemerkt zu haben dass die Moppeds besser anspringen. Habe allerdings auch immer Hawker-Batterien montiert, und die hatten im Winter immer Vorteile, vor allem der dicke Einzylinder. Aber wie bei allem, man muss auch ein bißchen dran Glauben, bzw. es gibt ein gutes Gefühl. Beste Grüße Thomas
  23. Dem kann ich nix mehr hinzufügen. Genau das ist auch bei mir das Prob, ist aber mit Flex und Schruppscheibe ruckzuck passend. Und der Ständer ist und bleibt klasse. Kann an schön auf einem Rollbrett aufbocken und dann die Zentner locker durch die Gegend schubsen.
  24. Danke für die schnelle Antwort. Dachte erst es reicht wenn ich das Federbein maximal entspanne (also auf 1 drehen) aber das taugt nicht. Ich bin ja froh dass der Ständer so massiv ist, also werde ich wohl auch feilen. Oder geht das auch mit Winkelschleifer und Schruppscheibe?? Beste Grüße Thomas Ach ja, am Auspuff komme ich vorbei, habe vorhin das T-Eisen mit meinem Hauptständer befestigt und da komme ich gerade so am Auspuff vorbei. Abbauen wäre doof, weil mit Hitzeschutzband umwickelt (wegen der Stiefelabsätze und wegen des Klanges)
  25. Servus Gemeinde, der geniale "Forumsständer" passt an meiner 900er Datona aus 96 nicht. Das Problem: die Lager am Ständer, durch die die T-Stange durchgeschoben wird lässt sich nicht exakt mit den Löchern an der Daytona in Flucht bringen. Das die beiden Lager des Ständer stossen oben links an die Hebelei des Federbeins an. Entweder hat der Vorbesitzer da irgendetwas verstellt oder es ist krumm, also die Aufnahme. Wobei, wenn ich den alten Hauptständer anhänge passt das T-Eisen durch. Kann ich am STänder einfach Material wegnehmen? Beste Grüße Thomas
×
×
  • Neu erstellen...