
Ridgeback
Members-
Gesamte Inhalte
826 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Ridgeback
-
Servus, habe einen 2ten Schlüssel. Und der erste findet sich bestimmt auch wieder. Beste Grüße T
-
Danke für die Infos Leute, werde mal den nächsten Schlüsselmagier fragen. Viele Grüsse Thomas PS. Wenn das Wetter hier unten so klasse ist muß ich doch mal gucken ob ich den Aufenthalt hier nicht irgendwie verlängern kann!
-
Hallo Gemeinde, bin für ein paar Wochen in Windach/Ammersee in der Klinik. Da hier der Kopf behandelt wird habe ich letztes WE mein Daytona 900 nachgeholt. Allerdings habe ich zu Hause den eigentlichen Erstschlüssel nicht gefunden und bin daher mit dem Zweitschlüssel los. Ich will aber auf alle Fälle einen Ersatzschlüssel machen lassen, man weiss ja nie! Der Triumphhändler in Augsburg hat mir einen Schlüsseldienst genannt der die Rohlinge hat. Der Flagshipstore in München kann mir einen Rohling bestellen bzw könnte auch einen fertigen Schlüssel besorgen, wenn ich die Schlüsselnummer hätte (liegt in Würzburg). Weiss jemand aus der Gegend hier unten einen Schlüsselmacher, der nach mainem Schlüssel und mit dem passenden Rohling einen fräst? Ansonsten fahre ich nach Augsburg, ist ja nicht so weit!! Beste Grüße Thom
-
update. blau habe ich noch nicht probiert- Rote schon, damit werden die Zifferblätter rot, also insgesamt stärker rot, allerdings lassen sie sich dann schlecht ablesen. Habe auch weisse getestet mit 1 und linse bzw 4 direkt oben drauf. im ergebnis empfehle ich für instrumenten-beleuchtung die T10 in weiß mit einer Linse bzw eine 6.5 mit 3led(ist die untere Tacholampe). Die Kontrollleuchten habe ich mit 6.5er mit 3LED ausgestattet, ausser Reserve und Neutral. Reserve, weil LED nicht glimmen, Neutral, weil beim schalten von 1 in 2 und umgekehrt die LED/Lampe einen kurzen Stromstoss bekommt, den die LED aufgrund der Häufigkeit nicht lange standhält. Die roten machen zwar allesröter,aber schlechter ablesbar. Photos werde ich mal versuchen, mit Blitz erkennt man nix. Werde mal weiter experimentieren Beste Grüße Thom
-
JUHUUUU, Hausordnung SPAS 15 Kaliber 12 Halbautomat! Die hat immer Recht!!!
-
Moin, Daytona 900, 96er, mit Dunlop Roadsmart (gibt aber keine Freigabe dafür) nach ca. 1000km SEHR zufrieden. Ansonsten gibt es keine richtig schlechten Reifen mehr, nur sehr gute bis weniger gute, und auch unsere Fahrwerke sind ja besser als vor 20 oder 30 Jahren. Da hilft nur probieren. Und, ganz wichtig, ab und an mal auf die Renne, da kann man sicher mal ausprobieren, wo der Grenzbereich WIRKLICH anfängt, auf öffentlichen Strassen ist das wegen Schnmutz, Asphaltqualität etc. nicht möglich. Beste Grüße aus Windach am Ammersee (bin hier nur bis ca.Silvester, überlege ob ich die Tona hierher hole) Thom
-
Servus Gemeinde, als Ganzjahresfahrer will ich meinen Ölkühler etwas schützen. Da bei meiner Daytona das Vorderradschutzblech ja ziemlich kurz ist wäre die Idee, dieses nach unten zu verlängern. Gibt es da Erfahrungen?? Beste Grüße Thom
-
Hallo Gemeinde, sowas hatte ich auch an meinen DR BIG. Großer Einzylinder mit Luft-/Ölkühlung. War eine klasse Sache, vor allem im Winter wurde das Öl dadurch schneller warm und vor allem bekam es erst so überhaupt Betriebstemperatur bei niedrigen Außentemperaturen. Wäre eine Überlegung, zumindest für Ganzjahresfahrer. Beste Grüße Thom
-
Kleinteile aus dem Schalter wie federn etc verkrümeln sich gerne beim Zerlegen ... Oh ja, und dann mußte ein Kugelschreiber (war glaube ich ein Lamy) eines seiner Organe, die Feder, spenden!! Beste Grüße Thom
-
Servus Gemeinde, habe jetzt Dunlop Roadsmart aufgezogen (Freigabe gibt es nicht) und kann den Gummi nur empfehlen. Schön handlich, stabil in Schräglage, auch beim Bremsen. Im Vergleich zum Vorgänger BT21 handlicher und stabiler, vor allem, meinem Gefühl nach, weniger bzw. straffere Eigendämpfung. Sehr empfehlenswert Beste Grüße thom
-
Da muß ich Jochen zustimmen! Aber als Ganzjahresfahrer ist mir der M1 bei Kälte nix. Werde über kurz oder lang wohl nicht um einen 2 Satz Räder drumrum kommen. Beste Grüße Thom
-
Hallo Gemeinde, JUUUHHHUUUU ein Reifen-Fred ! Spaß beiseite, hatte bis vor 500km den 021 auf meiner 96er Daytona 900. Vorne schneller weg als hinten kann ich bestätigen, bei mir vorne 8tkm bis illegal, mit viel BAB. Habe jetzt auf Dunlop roadsmart umbereift. Freigabe gibt es nicht, werde Einzelabnahme machen bzw. Reifenbindung austragen lassen. Bis jetzt, ca 1tkm, sehr angenehmer Reifen, handlich, gute Eigendämpfung ohne wabbelig zu werden, kann ich nur empfehlen. Beste Grüße Thom
-
Hallo Gemeinde, mir auch einen: Liste : 1. Jürgen (Blockadebrecher) 2. sandmann (sandmann) 3. Jochen ! 4. Thomas (Ridgeback)
-
hallo, ich denke das wird nix, die Gabelbrücke hat eine 43er Klemmung, und so dünne USD gibt es nicht. Die Fangen bei ca 50mm an. Wenn dann nur komplett mit allen Anbauteilen, u.U.kann man das Steuerrohr der 12er einpressen. Würde es mal mit einer USD aus einer anderen Triumph probieren, am incl. Bremse, Rad etc.. Und einer härteren Feder! Beste Grüße thom
-
Hallo zusammen, nachdem wir ja schon bezüglich Zündspulen eine Aktion gestartet haben hier noch etwas zu dem Thema: Existiert eine solche Liste?? Bremsbeläge, Ölfilter, Zündkerzen o.ä. meine ich jetzt nicht! Aber wenn man weis, dass zum Beispiel die Bremsscheibe von Modell XY baugleich ist kann man vielleicht im Zubehörsektor das eine oder andere finden. Selbst wenn es dann keine ABE o.ä. für unsere Modelle gibt ließe sich das unter Umständen per Einzelabnahme doch realisieren. Beste Grüße Thom
-
Hallo Gemeinde, mein Problem ist, dass ich Brems-und Kupplungsarmaturen mit festem Ausgleichsbehälter und Spiegelaufnahme habe. Ist das überhaupt Oinoool?? Stummel vom Zubehör finde ich auch schick, aber teuer... beste Grüße Thom PS. Welche gibt es denn in 43mm-Durchmesser?? Erhöhung würde mir schon auf Gabelbrückenniveau reichen (also etwa 20-30mm) @ Armin: welche hast Du denn da?? @ all: Lukas/LSL finde ich nix für unsere!!!
-
Hallo Gemeinde, mein Augenmaß sagt dass es nicht passt!!! Hat da jemand Erfahrungen?? Beste Grüße Thom
-
Hallo Gemeinde, ich verwende eine Einweginjektionsspritze mit einem Schlauch in der passenden Länge. Öl einfüllen, mit Gliedermessstab ungefähr einmessen und dann überschüssiges Absaugen. Beste Grüße Thom
-
Kuckst Du: T6.5 LED Ich will auch 2 rote LED in T6.5 ordern sobald sie wieder verfügbar sind!! Beste Grüße thom
-
Hallo Gemeinde, sorry, habe noch keine Photos. Aber will trotzdem was neues berichten: Also, habe aus Hongkong 6 LED auf Sockel T6.5 bekommen. Die gibt es in Germany nämlich nicht und sind in HongKong saubillig!!! Sind weiß und haben nicht eine sondern 3 LED pro Sockel. Die habe ich nun in die Fassungen der Kontrolllampen (außer RESERVE, weil LED nicht glimmen) und muss sagen, bei Tageslicht sind die Kontrolleuchten nun wesentlich besser zu erkennen. Ob ich die alle drin lasse oder die Fernlichtkontrolle gegen T5 austausche weil sie mir im Dunkeln zu hell ist werde ich sehen. Die letzte T6.5 habe ich im Tacho statt der T5 verbaut. Allerdings ist der Tacho mir persönlich damit fast zu hell. Der schattige Bereich zwischen 60 und 120 ist damit zwar heller, aber immer noch erkennbar dunkler. Warte jetzt auf T6.5 in rot und werde dann berichten. Photos habe ich nicht vergessen. Beste Grüße und Wünsche Thom
-
Egal, Hauptsache es läuft und es gibt keine Folgeschäden!!
-
@ clausi Habe es auch nicht als "böse" gesehen. @ andi der Händler hat Dir anscheinend nix zum Thema Öler gesagt!?!?!? Servicewüste Deutschland. Also, wenn es ein scottoiler ist dann die Anleitung runterladen und inhalieren. Steht alles drin. Ach ja, Du musst nicht das teure Kettenöl neben, das günstige für Kettensägen im Kanister aus dem Baumarkt tut es genauso. Wenn Du allerdings auch bei niedrigen Temperatur fahren willst <15°C dann NICHT das biologische, das wird zu zäh!! Beste Grüße Thom
-
@ clausi Ich wollte sagen dass es nichts besseres gibt als Öler an sich. Und da gibt es natürlich auch verschiedene Klassen: Ich verwende einen Eigenbau, CLS ist natürlich KLASSE, obwohl, ich würde gerne mal den eScottoiler testen. Beste Grüße Thom PS bei Rockoil gibt es einen Doppelinjektor kann ich nur empfehlen.
-
Hallo Andi, ich hoffe der Händler hat einen fähigen Mechaniker, sonst sehe ich schwarz. 1.) Die Kanüle muß DIREKT an das Kettenrad, und zwar etwa an der Stelle, an der die Kette auf das Kettenrad trifft. 2.) Das sieht nach Scottoiler aus. Guckst Du hier: Rock oil Einer der Schläuche kommt oben drauf, nämlich der mit dem 90°-Stück. Vorher testen: bei laufendem Motor muß er ansaugen. Der andere sollte die Ölleitung sein. Aber schau da nochmal auf der HP nach. 3.) Wenn der Öler gut eingestellt ist gibt es nix besseres und man kann sich den Hauptständer sparen. Beste Grüße Thom EDIT sieht so aus als ob der Schlauch für den Unterdruck dran ist, oder? Im Zweifelsfall ruf an: 0931 2999774
-
Fast hätte ich es vergessen .... Meins ist auch angekommen und sieht super aus. Besten Dank nochmal Thom