-
Gesamte Inhalte
141 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von strichsieben
-
moin jeamsdean, kleiner nachtrag: ich habe es nils nachgemacht und mir mit "sprint teilen" die fussrasten an meiner daytona tiefergelegt. einfgache sache das und sieht viel stimmiger aus als die mfw rasten (wen wunderts, sind ja auch triumph teile). du brauchst dafür nur: 1. schalthebel und kleine gerade schaltstange der sprint (2080095-T0301 und T2080553) 2. schubstange für den bremszylinder (hinten) auch von der sprint (2020499-T0301) 3. die graden fussrastenaufnahmen der sprint (2080023-T0301) zur montage dann die unteren montagelöcher der rastenaufnahmen verwenden......tatatataaaa gruss, thorsten
-
jepp. die sind, wie ich finde, wertig gefertigt. bei meiner einstellung (bin 187cm) hat aber der seitenständer gegen die raste gedengelt. etwas doof aber im fahrbetrieb nicht weiter störend. gruss, thorsten
-
wer es noch nicht kennt....viel spass damit. gruss, thorsten
-
moin dieter, herzlich willkommen hier und glückwunsch zu deiner re-eroberung! bilder sind natürlich forums liebling vielleicht hilft das hier: http://www.t300.de/forum/index.php?showtopic=590&st=0&p=5344&hl=+bild%20+einf%FCgen&fromsearch=1&&do=findComment&comment=5344 gruss aus HH, thorsten
-
schönes winterprojekt! viel glück dabei und lass uns an deinen erfahrungen teilhaben. willkommensgruss aus HH, thorsten
-
finde ich natürlich auch
-
moin jochen, danke für die umfassenden info's. bezüglich der cdi-einheit-gleichheit schauen wir nochmal nach. die eine maschiene kam aus holland (ob sie initial auch dorthin exportiert wurde weiss ich aber nicht). .....und vielleicht waren die "vergaserhände" doch nicht so vertrauenswürdig. wir werden alles der reihe nach angehen und ich melde mich nochmal wenn weitere fragen auftauchen oder wir die lösung haben. schönen feiertag noch! gruss, thorsten
-
moin zusammen, zwei gelbe hummeln haben heute nochmal die norddeutsche sonne für eine kleine spritztour genutzt: http://imageshack.com/a/img922/2280/8tzpNH.jpg http://imageshack.com/a/img923/3927/GzrWcO.jpg die eine der beiden ist frisch reaktiviert worden (nach einiger zeit der verwahrlosung in einem nachbarland). unter anderem musste die originalauspuffanlage besorgt werden. rechter schalldämpfer gebraucht über ibäh und den linken gab es noch neu bei triumph.... bei unserer kleinen tour fiel an der frisch reaktivierten hummel ein gewisses leistungsloch bei 4000 u/min auf. bei nem kaffee haben wir dann über die wahrscheinlichkeiten geplauscht, was denn dafür nun verantwortlich sei. der vergaser ist erst vor kurzem durch vertrauenswürdige hände gegangen. nach einigem hin und her haben wir dann mal spasseshalber die cdi einheit getauscht. der effekt: eine der beiden perlen startete nicht mehr, die andere lief ganz normal. haben dann wieder zurückgetauscht und alles war wie vorher!? wie kann das sein? hat einer von euch ne erklärung dafür? kann mir nicht vorstellen, dass da unterschiedliche boxen produziert wurden?! oder vielleicht doch? etwas später sind wir dann bei einer rutschenden kupplung als mögliche ursache gelandet. zusätzlich ist beim hinterherfahren aufgefallen, dass in das schalldämpferendstück rechts (der neue topf von triumph) eine kleine reduzierscheibe eingeschweisst ist (drosselung auf 34ps??). würde mich freuen wenn einer von euch das bestätigen kann oder es besser weiss..... beste grüße aus HH, thorsten ps habe noch ne weitere frage. weiss einer von euch wo/wie denn die super III für den deutschen markt gedrosselt wurde?
-
Ritzelabdeckung, Getriebeausgang, Wellendichtring, Simmerring
strichsieben antwortete auf T300D's Thema in Technik
moin zusammen, ich habe jetzt ebenfalls alle potentiellen ölstellen der linken seite "bereinigt". die besagte hülse auf der getriebeausgangswelle hat noch zusätzlich 1,5h schleifarbeit gekostet. ein stück rohr genommen, schleifpapier drumrum gewickelt und darauf die hülse dann gedreht bis sie (und ich auch) warm wurde. und jetzt kann ich auch aus eigener anschaung bestätigen, dass man den obigen tipp von carsten beherzigen sollte und nicht die warm gerubbelte hülse aufschiebt....VORHER abkühlen lassen......! ja ja, selbstgemachte erfahrungen sind ja durch (fast) nix zu ersetzen :) @carsten: ist deine lady jetzt dicht? beste grüße aus HH und allen die hinfahren viel spass beim räuberessen. wäre gerne dabei gewesen um euch mal kennen zu lernen. aber da gibt es vielleicht noch mal ne andere möglichkeit....... thorsten- 37 Antworten
-
- Ritzelabdeckung
- Simmerring
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
moin koos, poste den link doch in deinem beitrag. könnte ja auch für andere hilfreich/interessant sein. gruss nach friesland, thorsten
-
Ritzelabdeckung, Getriebeausgang, Wellendichtring, Simmerring
strichsieben antwortete auf T300D's Thema in Technik
im werkstatthandbuch steht nur lapidar: "kettenradbuchse aufsetzen!". heiß machen ist ja beim aufsetzen kein problem. die frage ist nur, wie den kram heiß machen beim wiederausbau und das ohne den laden abzufackeln. ausserdem sitzt die "originalbuchse" ja auch nur satt drauf und ist nicht aufgeschrumpft..... am ende müssen das aber leute beantworten, die das schon mal gemacht haben. die garagenjungs beim freundlichen T-händler um die ecke haben bisher in ihrem schrauberleben immer nur die alte buchse wiederverwendet. bei mir ist das mit einigen laufspuren auf der buchse keine gute idee..... gruss aus HH, thorsten- 37 Antworten
-
- Ritzelabdeckung
- Simmerring
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Ritzelabdeckung, Getriebeausgang, Wellendichtring, Simmerring
strichsieben antwortete auf T300D's Thema in Technik
moin jungs, lamentieren nutzt ja nix, drum wird bei der nächsten hülse das schleifpapier bemüht. @eddy: Was nix koscht, isch nix Wert.....hast schon recht eddy, viel geld ist das nicht für so 'ne (präzisions)hülse. ich wäre allerdings auch bereit mehr zu zahlen, nur an wen?!? mein T-händler um die ecke hat mutmasslich die gleiche unpräziese bezugsquelle wie WOT auch.... @carsten: musstest du an der ebenfalls viel kleineren innenfase (zum getriebe hin, von ritzel wegzeigend) was wegnehmen oder reichte geduldiges schleifen des innendurchmessers? gruss aus HH, thorsten- 37 Antworten
-
- Ritzelabdeckung
- Simmerring
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Ritzelabdeckung, Getriebeausgang, Wellendichtring, Simmerring
strichsieben antwortete auf T300D's Thema in Technik
ich kann mich jetzt hier einreihen. meine distanzhülse passt auch nicht. der versuch die innere fase abdrehen zu lassen und das lumen zu erweitern ist (mit der drehbank) gescheitert. ausser rattermarken nix zu holen. werde jetzt den fussweg beschreiten mit rundfeile und schleifpapier...... kurios ist das aber schon?!? wenn die dinger einheitlich NICHT-PASSEND produziert werden können dann könnte es doch genauso einheitlich in passend gehen.... gruss aus HH, thorsten- 37 Antworten
-
- Ritzelabdeckung
- Simmerring
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Ritzelabdeckung, Getriebeausgang, Wellendichtring, Simmerring
strichsieben antwortete auf T300D's Thema in Technik
hallo carsten, keine direkte antwort auf deine fragen aber (wenn du es nicht sowieso kennst) vielleicht doch hilfreich... > http://www.mottleybiker.com/page43.htm beste grüße aus HH, thorsten- 37 Antworten
-
- Ritzelabdeckung
- Simmerring
-
(und 4 weitere)
Markiert mit: