Zum Inhalt springen

Alex aus Baden

Members
  • Gesamte Inhalte

    133
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Alex aus Baden

  1. na der Link sollte sich doch mit n bischen Aufwand direkt auf Ritzel und Kettenblatt adaptieren lassen!!?? 🙂🙂 Dann muss man bei Fahrtantritt nur noch kurz die Zeit synchronisieren und fertig Gruss, Alex
  2. Wenn Du auf LED Blinker umbaust, kann ich Dir auch das Relais von Tante L empfehlen. Geht p&p und auch im Mischbetrieb. Siehe auch meinen Beitrag dazu im Foren Werkstatthandbuch Grüße, Alex
  3. Hallo Eddy, vielen herzlichen Dank für die rasche und aufklärende Antwort. Jetzt kommt langsam Licht ins Dunkel... Wofür sind denn die 8er Bohrung auf dem Tankrücken unterhalb des Deckel Scharniers?? Dann werde ich mal den Deckel zerlegen... Das aktuelle Wetter gibt das ja gut her 😖 Grüße Alex
  4. Hallo Eddy, die Entlüftung ( zwei ineinander übergehende Bohrungen) sitzt doch vor dem Scharnier des Tankdeckels. Inwieweit ist denn der Deckel selbst noch Be und Entlüftend? So wie ich es verstanden hatte, sollten in den Bohrungen zwei Gummi Stopfen sein, als Ventile. Diese sind bei mir nicht vorhanden... Wo sitzen denn die Ventile? Gibt es da ne Explo Zeichung zu?? Im WHB finde ich nichts dazu. Auf den Zeichnungen von WOT auch nicht... Wo mündet denn die Tank "Ent" Lüftung oder zieht sie Luft neben dem eingentlichen Deckel ein? 🥴 Besten Dank im Voraus, Alex
  5. Nach dem Ganzen Rein und Raus, brauch ich jetzt erst mal ne Kippe.... Dann werd ich die der 8 mal ordentlich den Marsch blasen und auf den Schutzüberzug im Tank achten. Euch allen herzliche Dank und Vorsicht beim Be und Entlüften... Alex
  6. Hallo beisammen, meine Daytona 900 verweigert mitunter die Gasannahme und will absterben. Beim Ausrollen berappelt sie sich dann und läuft ganz normal weiter. (Ohne Neustart oder Benzinhahn Verstellung) Das erste mal passierte das bei Schnellfahrt auf der Autobahn( +180), doch mittlerweile kann es auch auf der Landstrasse bei entspannten 100 im letzten Gang vorkommen. Danach läuft sie top, als ob nie etwas war: Dreht frei obenraus bis 9000rpm und ist nicht weiter auffällig. Tankfüllung eher unerheblich bei der Sache. Der Unterdruckschlauch zum Benzinhahn ist knick und klemmfrei verlegt. Nun würde ich gerne mal die Tankentlüftung prüfen/ reinigen. Leider ist hier immer nur von der Tätigkeit die Rede und nicht von der Vorgehensweise...(zumindest hab ich nichts gefunden mit Bildern und auch das WHB schweigt sich dazu aus) Ich habe vor dem Scharnier des Tankdeckels zwei ineinander übergehende Bohrungen in Form einer 8, in denen wohl Gummimembrane sein sollten... Bei mir ist da nix!?! Ist das die Entlüftung und dichte ich die zwei Bohrungen einfach ab und jage Druckluft durch? Oder muss ich hierfür filigraner vorgehen?? Besten Dank im Voraus und allzeit gute Fahrt!! Alex
  7. Besten Dank für eure Antworten. Den TÜV Onkel wird es nicht interessieren, da ich ja nur um ein paar Grad nach vorne will. ergo unsichtbar. Dann werde ich mal testen, ob es mir hilft, oder ob ich doch Multiclipe/ telefixe. Euch allen Gute Fahrt, Alex
  8. Hallo beisammen, im Gegensatz zu vielen anderen bin ich mit der Höhe der Lenkerstummel der Daytona 900 nicht unzufrieden...😉 Mich stört letztlich nur die Kröpfung. Kann ich die originalen Stummel auch ohne die Verdrehsicheurung gg die Gabelbrücke nutzen, oder spricht aus Eurer Erfahrung da etwas dagegen?? Multiclip/ Telefix sind ja auch nur gg die Gabel Rohre verschraubt und nur wegen 5 bis 10 Grad nach vorne verdrehen möchte ich ungern 350.- für ABM Clips investieren... Besten Dank für Eure Meinung/ Rat im Voraus und immer gute Fahrt. Grüße aus Baden, Alex
  9. Hallo Armin, danke für die Anleitung und die Empfehlungen... Tolle Ergebnisse!! Solltest Du eine Herausforderung suchen, hätte ich ein bajuwarisches Krad von 1976 mit der Verlaufslackierung der R90S. #Challenge: Kratzer teils bis zur Grundierung!! Frohes Polieren und bitte bleib gesund!! Viele Grüße aus Karlsruhe, Alex
  10. Das sieht aber schick aus...
  11. Hallo Karl, wie schon geschrieben erst den Schalter der Handbremse messen. Dann von hinten nach vorne durchmessen. Nach Sicherung, vor Sicherung, Dann Kabelbaum, etc. Evtl kannst Du ja mal testweise von der Batterie direkt auf den Anschluss gehen, um sicherzustellen, dass es nicht das Rücklicht-Gehäuse ist... Meine Tona frisst Rücklichtbirnen. Irgendwas an meiner Fahrweise erschüttert die zutiefst 🤔 Zum Glück sind die doppelt ausgeführt... Viel Erfolg beim Suchen und fahren Alex
  12. Hallo Nils, Danke für die rasche Antwort. Das ist ja Schade. Die Alternativen kenn ich soweit, aber hier gehen ja die Meinungen im Forum bzgl Qualität weit auseinander 🙈🙉🙊 Dachte mit ner Brembo mit Rabatt macht man nix verkehrt... Viele Grüße und gute Fahrt, Alex
  13. Hallo werte Gemeinde, bei der Tante gibt es gerade Prozente auf Brembo Bremsscheiben. Da ich für vorne bald welche brauche, wäre es interessant, ob es da was zu schnappen gibt. Weiss jemand, in welchem Japaner (Chance am größten, dass der bei louis gelistet ist) oder anderen Modell die T300D Scheiben auch verbaut wurden?? Besten Dank, Alex PS: wenn´s was gibt, wäre es ein Fred für die Kompatibilitäts Liste 🐵
  14. Hey Daniel, könnte auch an der Belüftung im Tankdeckel liegen, über den die Luft nachströmt. meine Tona hat das manchmal, wenn es schnell gehen muss und ich nen MAgnet Tankrucksack draufhabe. Ohne Tankrucksack ist es bei gleichen Bedingungen kein Problem. Wenn Du 15 min 200km/h fährst gehen da locker 3-4 Liter Sprit raus, wenn dann der Rucksack nach Nachfliessen der Luft verhindert, hast im Tank Unterdruck... Kannste testen, indem Du mal ne Schnellfahrt mit leicht geöfnetem Deckel machst... Solltest halt nicht stürzen dabei. Aber das sollte man ja eh nie... Grüße, Alex
  15. Top, so vorher nachher Bilder wären klasse... Viel Spass dabei, Alex
  16. Hallo Armin, den Bildern nach ist das ja ein Top Ergebnis. Bin auf weitere Versuche gespannt. Speziell wenn Du dich mal an nen alten LAck (Bj 94) mit Kratzern machst... Ich habe an der Daytona extrem mit Fliegeneinschlägen vorne zu kämpfen. (Fahre da so gelbstichige H4 Birnen, die Mücken scheinbar magisch anziehen) Solltest Du ein Versuchsobjekt benötigen... ich hätte das einiges, wo Du Deine Obsession ausleben könntest. Viel Spass, Alex
  17. Alex aus Baden

    Trw Stummel

    Hey Stefan, da die Stummel eh nur an der Gabel geklemmt werden kannst Du ja die 60mm Variante nehmen. im schlimmsten Fall schellst Du eben etwas tiefer an... Grüße Alex
  18. Hallo Thorsten, hast Du da ein seltenes Paris Dakar Modell erworben?? 😝 Oder kam das Mopped nur auf Feldwegen zum Einsatz?? Jetzt hast Du dann ja bald alles durch... Grüße, Alex
  19. Euch allen einen herzlichen Dank für die raschen Antworten. Wenn die Originalfeder auch schon progressiv gewickelt ist, wie erkennt man denn dann, ob es die Originale oder Zubehör ist?? Ohne entsprechende Historie... 🤔🤔 @jochen: kann man denn die "besseren" Dichtungen noch über Dich beziehen?? Dann würde ich die nämlich gegen die aus dem SET tauschen. (Nur das Beste für meine Daytona) bzw hab ich rausgelesen dass ich 43mm x55 mm brauche, aber in der Höhe gibts ja von 9 bis 12 mm. Was ist denn die richtige Höhe, damit die Drahtsicherungen gut passen?? Die Gleitbuchsen sind ja in dem Set dabei. Das wechsel ich jetzt einfach komplett, dann weiß ich was drin ist... Viele Grüße, und alles Gute, Alex
  20. Hallo Thorsten, Hallo werte T300 Treiber, das Tagbuch hat mich angesteckt und ich habe auch meine Daytona 900 Gabel zerlegt. (Rechter SiRi war undicht) Das klappte soweit gut, und es sieht alles erstaunlich gut aus aber jetzt hätte ich einige Fragen: In meiner Gabel waren progressiv gewickelte Federn. Sind die Original oder steckt da schon Zubehör drin?? Beim zusammenbau muss die engere Wicklung oben sein?? in der Explosionszeichung bei WOT ist als #15 2040082-T0301(PFKL1182906)GUIDE. SPRING ist das die U förmige Unterlagsscheibe? oder müsste da noch eine auf/unter die sechskant Schraube (war bei mir nicht vorhanden) Desweiteren habe ich hier gelesen, dass unter die Innensechskant Schraube eine Kupferdichtung gehört!? Bei mir ebenfalls nicht vorhanden 😱 Kann ich da eine Kupferdichtung für Bremsleitungen nehmen oder ist das eine spezielle Scheibe. BZW hat jemand Erfahrung, ob es sein kann, dass die Kupferscheibe so "festklebt", dass er quasi mit der Gabel "verwächst"?? Habe schon versucht, mit einem Haken zu "fühlen", ob da was unten drin klebt, kann ich aber so nicht feststellen. Werde nun den SiRi Überholsatz bei WOT oder Triumphworld bestellen und die unteren Innensechskantschrauben,da nicht mehr so doll aussehen, und abhänging von Euren Antworten 🙃 noch die Scheiben für oben und gegebenenfalls die Kupferscheiben für unten. @Jochen: Du hattest in einem älteren Fred mal geschrieben, dass Du Zugriff auf "bessere" SiRi hättest und diese auch verkaufst. Wenn dem noch so ist, würde ich die gerne mit dem Überholsatz kombinieren... Besten Dank im Voraus, bleibt bitte gesund und zuversichtlich, Alex aus Baden
  21. Also in die Werkstatt eines Freundes zum Schlagschraubern. Vielen Dank. Bleibt gesund und zuversichtlich!! Grüße Alex
  22. auf die Gefahr, dass wir hier aus dem Forum fliegen... hast Du den Beiwagen am /7 Rahmen angeschraubt?? ich hab ne 75/6.. keine Leistung, fährt dafür immer ;o) Als mein Sohn kleiner war, hatt ich auch an nen Beiwagen gedacht. da hiess es, da sei seit demStrich sechs Rahmen nicht mehr zulässig und bräuchte einen anderen Rahmen... ...und immer ne Handbreit Luft unterm Zylinder Grüße, Alex
  23. Hallo Thorsten, bin auch gerade dabei die Gabel zu revidieren. Wie hast Du denn den 10er Innensechskant in der Gabel unten gelöst?? Vierkant Rohr ist vorhanden, aber mit normalen Kräften tut sich da bei mir gar nix... Hast Du die Geschlagschraubert?? Grüße Alex PS: ist "Strichsieben" der Hinweis auf etwas Bayrisches??
  24. Hallo beisammen, hoffe ihr seid wohlauf!! Da man ja soziale Kontakte meiden soll, war ich mopped fahren und dann in der Garage. Habe meine Bremszagen zerlegt. Immerhin gingen 7 von 8 Kolben problemlos raus. Der letzte darf jetzt im Rostlöser baden. Hier nun meine Frage: Alle Koben weisen Verfärbungen auf! also silberne Stellen in der goldenen Beschichtung. einige haben auch leichte Riefen, woher auch immer die kommen mögen... Die Riefen Kolben werden ersetzt, klar. Aber die mit den Verfärbungen/ Abrieb?? ist das normal oder sollten die auch ersetzt werden? Laufleistung ist ca 60TKM.. Besten Dank vorab für Eure Meinungen/ Empfehlungen Grüße aus Baden, Alex PS: Ehe Verwirrung entsteht. Das Moppedfahren fand nicht mit der zerlegten Daytona statt 🐵 PS2: Hat denn noch jemand 2 vierkolbensättel T300D, die überholt sind bwz funktionsfähig??
×
×
  • Neu erstellen...