Zum Inhalt springen

Wolfgang N.

Members
  • Gesamte Inhalte

    927
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Wolfgang N.

  1. Genau - ein Mann muss tun, was ein Mann tun muss! :) LG, Wolfgang
  2. Zur Not ja, ist aber Sperrgut und sollte auch heil ankommen. LG, Wolfgang
  3. Hallo, ich suche einen Transport von einer einteiligen Sitzbank-Kombination für ne T300 von Oldenburg ins Rhein-Main Gebiet. Falls jemand vielleicht beruflich ab und zu auf dieser Strecke unterwegs ist und so ein Teil mitnehmen könnte, würde ich mich sehr darüber freuen. Grüße, Wolfgang
  4. Danke Jochen! Gruß, Wolfgang
  5. Hallo, sollte man die Papierdichtung der Ritzelabdeckung mit Dichtmasse einsetzen oder nicht? Wenn ja, welche Dichtmasse ist empfehlenswert? Gruß, Wolfgang
  6. Sorry, aber das mit dem Mikroabrieb erschliest sich mir nicht. LG, Wolfgang
  7. Hallo, erst mal vielen Dank für Eure Einschätzungen. Ich wechsle im Motorrad immer zum Saisonende, weil ich (wahrscheinlich unberechtigte) Bedenken habe, dass die Standzeit eventuell aggressive Stoffe freisetzen könnte. Hat man früher so gehört. Wenn ich die Suppe im Anschluss in den Hyundai kippe, wäre dieses Problem ja gelöst, da das Wägelchen jeden Tag bewegt wird. Additivverfall wäre ja dann bei der Laufleistung des Öls auch kein Thema und das Castrol Power1 Racing 4T ist ja ein absolut hochwertiges Produkt. Das hat auch weniger mit Geiz ist geil zu tun, sondern einfach mit der Überlegung eines nachhaltigen und ressourcen-schonenden Umgangs. Ich denke, ich werde das machen, falls nicht noch von Fachleuten Einwände kommen. Grüße, Wolfgang
  8. Hallo, also laut Ölfinder geht 5w30, 5w40 und auch 10w40. Vollsynthese fahr ich in dem Kleinen sowieso schon von Anfang an. Ist ja eigentlich ein Brot und Butter-Motor, 1250ccm, 78PS, Gibt es noch mehr Meinungen zum Thema? Grüße, Wolfgang
  9. Hallo, ich stell das mal in der Plauderecke ein, weil es nicht zwingend mit der Technik unser Zweiräder zu tun hat. Bei einer jährlichen Fahrleistung von rund 2.000 km mit meiner Speedy ist es irgendwie ärgerlich und wenig nachhaltig, das schöne Motoröl Castrol Power1 Racing 4T 10w40 einfach zu entsorgen. Da ich für die tägliche Fahrt zur Arbeit einen kleinen Hyundai I10 nutze, stellt sich mir die Frage, ob ich dieses "Jahresöl" nicht in der Blechbüchse weiter verwenden könnte. Motorradöle sind ja wohl so legiert, dass die Ölbadkupplung nicht rutscht. Dürfte also eigentlich einen Automotor nicht schlechter schmieren, oder??????????????? Grüße, Wolfgang
  10. Hi, bekommt nun endlich nen neuen Kettensatz mit deinem neuen Schwingenschutz - das macht neugierig! Gibt es da etwa was besseres von Eddy als das Original? Grüße, Wolfgang
  11. Hallo, nebenbei mal angemerkt, beim Ausbohren der hinteren Nieten fallen die Reste in den Pott und man hat zunächst mal eine sehr schöne, wenn auch für Kleinkinder zu schwere, Rassel. Durch ausdauerndes und beherztes Schütteln des Dämpfers kann man die Reste allerdings meist wieder ins Freie befördern. Etwas Zeit und Geduld braucht es aber schon. (Aus leidvoller Erfahrung anlässlich der Neumantelung mit Alublech nach einem Rutscher) Grüße, Wolfgang
  12. Vielen Dank - der biologische Verfall ist halt nicht aufzuhalten! Muss man das beste draus machen. LG, wolfgang
  13. @all, DANKE!
  14. Ich nochmal, hat vielleicht auch jemand die Original ET-Nr. von dem Simmerring und der Dichtung für die Ritzelabdeckung? Grüße, Wolfgang
  15. Hallo Michael, Danke - mal schauen, was der Fachhandel damit anfangen kann. Grüße, Wolfgang
  16. Hallo, ich müsste bei Gelegenheit mal den Simmerring der Schalthebelwelle (Ritzelabdeckung) tauschen. Hat vielleicht jemand die Abmessungen parat oder eine Idee, ob was kompatibel ist? Handelt sich doch sicherlich um ein Normteil. Mein nächster Triumph-Partner ist über 60 Kilometer weg und schicken lassen aus GB lohnt dafür ja wohl auch eher nicht. Grüße, Wolfgang
  17. Guten Morgen Henning, Krümmerdichtungen passen auch von Honda, ET-Nr. 88951005 Grüße, Wolfgang
  18. Hallo unbekannter Weise, kannst dich hier http://www.bikebandit.com/oem-parts/triumph-parts/s/m13 oder hier http://www.worldoftriumph.com/section.php/4276/1/parts_locator ja mal durchklicken. Ob es günstiger ist, kann ich Dir allerdings nicht sagen. Grüße, Wolfgang
  19. Eddy!!!!!!!!!!!!!!!!!! Lampe durchgebrannt: Motor überhitzt Du sollst nicht immer solche Scherze machen! LG, Wolfgang
  20. Guten Morgen, wie schon öfter darauf hingewiesen, schau mal hier: http://www.t300.de/forum/index.php?showtopic=4743&hl=platine Grüße, Wolfgang
  21. Hallo Thomas, Du hast dir doch die Antworten eigentlich schon selbst gegeben. Der neue Hahn ist nicht dicht und lässt Sprit in die Vergaser durch. Mindestens ein Schwimmernadelventil schließt ebenfalls nicht (wobei ich persönlich gleich alle drei ersetzen würde) und lässt den Sprit in einen Ansaugkanal / die Ansaugkanäle laufen. Wenn die Einlassventile offen sind, läuft der Sprit ungehindert in den Brennraum, am Kolben vorbei in den Ölsumpf. Hierbei wäscht er den Schmierfilm an der Zylinderwand ab und verdünnt genüsslich das Öl. Wenn das Einlassventil geschlossen ist, geht dieser Vorgang halt tröpchenweise vor sich, da die Ventile vermutlich, bedingt durch die Laufleistung auch nicht wirklich 100% dicht sind. Also: Schwimmernadelventile ersetzen und Schwimmerstände einstellen. Benzinhahn auf Dichtheit prüfen und schadhafte Teile (vermtl. Membran) ersetzen. Öl austauschen nicht vergessen! Alles nicht lustig, aber auch kein Drama. Grüße, Wolfgang
  22. Hi, ich wollte den Schalter zunächst einfach nur ausbauen und mal in Augenschein nehmen. In der Zwischenzeit sollte kurzfristig eine Schraube eingedreht werden, damit das Öl nicht ungehindert weiter raus läuft. Deshalb die Frage nach dem Gewinde und der Steigung. Grüße, Wolfgang
  23. Ja, zum Beispiel mitzuteilen, welchen Gewindedurchmesser und Gewindesteigung dieser Schalter hat, damit man behelfsweise eine passende Schraube eindrehen könnte, wenn man ihn rausgeschraubt hat. LG, Wolfgang
  24. Ich wusste hier wird man geholfen! Danke, Wolfgang
×
×
  • Neu erstellen...