-
Gesamte Inhalte
927 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Wolfgang N.
-
Hi, lass Dich aber Bitte nicht mit dem "reinen" Wiederbeschaffungswert abspeisen. Da gehen 30% mehr - siehe hier: http://www.ra-bielefeld.de/rechtsgebiete/verkehrsrecht/totalschaden.html LG, Wolfgang
-
Wie "dB-Eater" im Schalldämpfer ausbauen?
Wolfgang N. antwortete auf Fliegentöter's Thema in Technik
Guten Abend, STOP! - es geht hier ja wohl um die Original-Schalldämpfer. Da ist kein DB-Eater drin. Entfernen kann man aber trotzdem etwas. Je nach Ausführung befinden sich zwischen Dämpfer-Auslass und Endkappe unterschiedliche Röhrchen oder Reduzierscheiben. Da kann man bei, in dem mann die Nieten der Endkappe aufbohrt und die die Schweißpunkte der angepunkteten Teile wegschleift. Allerdings ist diesem zum einen natürlich nicht legal und anderer Seits gibt es auch Schalldämpfer mit unterschiedlich großen Innenrohr-Durchmesser. Lässt sich halt immer etwas schwierig beschreiben. Gegen PN mit Deiner E-Mail-Adresse kann ich ein paar Fotos und Skizzen schicken, was so alles machbar ist. Grüße, Wolfgang -
Ja.
-
Gibt es eine Öblassschraube Gabel bei Daytona T 300 ?
Wolfgang N. antwortete auf DOMATTIN's Thema in Technik
Hast ne PN! Gruss, Wolfgang -
Gibt es eine Öblassschraube Gabel bei Daytona T 300 ?
Wolfgang N. antwortete auf DOMATTIN's Thema in Technik
Guten Morgen, sei mir nicht böse, aber ohne zu wissen, für was die "Messingschraube unten am Standrohr" ist, die komplette Gabel zerlegen zu wollen, halte ich für recht ambitioniert. Ohne WHB bzw. genauere Kenntnisse, was beim Zusammenbau zu beachten ist, geht das in die Hose. Grüße, Wolfgang -
Hallo, Pi mal Daumen etwa 3 Liter. Auch noch interessant: http://www.t300.de/forum/index.php?showtopic=3417&hl=f%FCllmenge http://www.t300.de/forum/index.php?showtopic=3309&hl=k%FChlmittel&do=findComment&comment=32431 Grüße, Wolfgang
-
Stealth-Kettenräder und geänderte Untersetzung!!
Wolfgang N. antwortete auf Ridgeback's Thema in Technik
Danke für die Adressen. Dann werde ich mal in die Kontaktaufnahme treten! Grüße, Wolfgang -
Stealth-Kettenräder und geänderte Untersetzung!!
Wolfgang N. antwortete auf Ridgeback's Thema in Technik
Guten Morgen, ich grabe diesen thread noch mal aus. Kann mir jemand eine Bezugsquelle für die Supersprox Stealth Kettenräder nennen? Ich bin noch so ein old-style-Typ und möchte gerne am Telefon mit einem kompetenten Anbieter reden und bestellen können - so wie früher! Gesucht werden 45 Zähne für Speed Triple Bj. 96. Grüße, Wolfgang -
Hallo Armin, das sollte kein Problem sein, schau mal hier: http://shop.easyelox.de/Alu-Schrauben-Schwarz-M5-DIN-7991-Inbus-Senkkopf http://www.jaeger-motorsport.de/Aluminium/Schrauben/Aluminium-TCS-Sonderfarben::21.html?MODsid=gka21f2mgg04ij8qnpmchd0g66 http://mcet.de/eshop/de/TSCCE-M-5-x-30-Alu Bei den beiden letzteren habe ich selbst schon zur vollsten Zufriedenheit geordert. Grüße, Wolfgang
-
Hallo Dirk, vielleicht hilft das weiter................ http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0CCQQFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.triumphinstructions.com%2Fproddocs%2Fa9638058-en.pdf&ei=_RcTVJPoCuf8ygPkpILACg&usg=AFQjCNHkEVxojSUo06QTYYgBPOuPsx3bbQ&bvm=bv.75097201,d.bGQ Ist allerdings von der Tiger. Grüße, Wolfgang
-
Hallo Erich, die Schaltgestänge-Hebelei ist nicht das Ruhmesblatt unserer Triumph-Modelle. Grundsätzlich alles recht schlabberig. Der Schalthebel als solcher ist mit einer Kunststoffbuchse versehen, die recht schnell verschleißt. Das Teil gibt es noch als Ersatz. Ein wenig Öl an der Lagerstellen und an den Gelenken kann auch nicht schaden. Wirklich dauerhafte Lösungen erfordern allerdings tiefgreifendere Eingriffe - siehe hier: http://www.t300.de/forum/index.php?showtopic=5931&hl=%2Bschaltgest%E4nge+%2Bspielfrei LG, Wolfgang upps - da war Eddy wieder mal zwei Minuten schneller..........
-
Hallo Dirk, ok, Dein letztes posting war so gegen Mitternacht. Ich weiß nicht, was Du vor genommen hast - aber davon hätte ich auch gerne was ab. LG, Wolfgang
-
...das klingt einleuchtend!
-
Also ehrlich gesagt, erschließt es sich mir auch nicht, warum, wenn der Ölstand bei kaltem Motor stimmt, es bei warmem Motor anders sein sollte. Gruß, Wolfgang
-
Hallo, jetzt werde ich aber auch mal neugierig. Wie hoch sollte denn ein "betriebsnaher Ölstand" am Messstab zwisch MIN und MAX anstehen und wieso ist das der "bessere" Ölstand im Vergleich zur Messung bei kaltem Motor? Grüße, Wolfgang
-
...ach Du warst das, der mir ständig im Weg gestanden ist.
-
Hallo, ich sag dann mal so: Nur solo, Gepäck vernachlässigbar = hydraulische Federvorspannung nicht notwendig zügig auf Landstrasse und Pass = Zug- und Druckstufenverstellung sehr von Vorteil Anzeichen für ein "ausgeluschtes" Federbein wären zum Beispiel ein "nachwippen", speziell in langen, schnell gefahrenen Kurven mit leichten Bodenwellen oder auch ein aufsetzen bei stärkeren Kompressionen in großer Schräglage. Meine Empfehlung - höhenverstellbares Wilbers Federbein, so kannst Du auch noch Einfluß auf die Fahrweksgeometrie nehmen und den Klotz handlicher abstimmen. Noch ein Anmerkung am Rande. Wilbers-Fahrwerk heißt nicht, alles wird härter und unkomfortabler, sondern vielmehr, das Fahrwerk ist gegenüber dem Serienfahrwerk in der Lage, Fahrbahnunebenheiten wesentlich besser zu kompensieren. Abstimmen kannst Du das ganz nach persönlichem Geschmack von weich bis hart. Die Sensibilitätt ist in jedem Fall weitaus höher, wie beim Serienfederbein. Grüße, Wolfgang
-
Hallo, Yamaha R1 / 2005 mehr hier: http://bridgetogantry.com/2/index.php/home/nurburgring-laptimes/427-fastest-motorcycle-lap-of-the-ring-really und Alex, das sehe ich auch so. LG, Wolfgang
-
Hallo, aber mit ohne Batterie wird das aber mit dem überbrücken des Relais nix. LG, Wolfgang
-
Hallo Erich, wenn die Leuchte tatsächlich erst glimmt und dann immer heller wird, ist wahrscheinlich die Platine durchgeschleift. Ich würde dann vorschlagen, ein Anzeigeinstrument einzubauen, die Kontrollleuchte auf den Lüfterschalter zu klemmen und wenn diese dann leuchtet, das Anzeigeinstrument im Auge zu behalten. Ausführungen zu dieser Thematik siehe hier: http://www.t300.de/forum/index.php?showtopic=4743&hl=platine Grüße, Wolfgang
-
Hallo, der Junge hat es drauf: Achtet mal, wie oft die Rüttelstreifen und curbs mit genutzt werden! Viel Spaß, Wolfgang
-
Hallo Michael, definiere mal - normal gewichtig - sportliches fahren - ausreichend Grüße, Wolfgang
-
.........und wenn Dir langweilig wird, kannst Du das Zünschloss ja auch mal schnell überholen Grüße, Wolfgang
-
Hallo Gerhard, das sind Abreißschrauben - is nix mit rausschrauben. Die Lösung schlummert hier, tief im verborgenen des unendlichen Wissensschatzes des Forums: http://www.t300.de/forum/index.php?showtopic=1600&hl=abrei%DFschrauben&do=findComment&comment=16091 LG, Wolfgang
-
Hallo, gib mal "Pickup" in die Suchfunktion ein. Gibt bereits etliche Beiträge zu der von Dir geschilderten Problematik. Grüße, Wolfgang