-
Gesamte Inhalte
927 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Wolfgang N.
-
..also ich tip mal auf den rechten Fuß..........
-
Hallo Michael, das Anzugsdrehmoment der von Triumph verwendeten Schrauben für die Bremsscheiben beträgt 22Nm. Eine Stahlschraube M8 mit der Kennung 8.8 ist belastbar bis maximal 25 NM. Somit ist zumindest in Bezug auf das Anzugsdrehmoment also keine höherwertige Schraube (z.Bsp. 10.9) erforderlich. Die hier geposteten links zu Edelstahlschrauben werden als Edelstahl 316 deklariert. Edelstahl 316 fällt unter die Gruppe austenitischer nichtrostender Stahl, Werkstoff 1.4404, Typ A4 und erfüllt dann mindestens die Festigkeitsklasse 70. Die Mindestbruchgrenze liegt hier bei mindestens 32NM. Bis hierhin wäre also mit den Edelstahlschrauben alles im grünen Bereich. Kritischer sehe ich allerdings die Tatsache, dass bei Verschraubungen aus nichtrostendendem Stahl die Reibungswerte im Gewinde und an den Auflageflächen größer als bei vergüteten Stahlschrauben sind, diese jedoch durch Verwendung von flüssiger Schraubensicherung, welche ja zunächst schmierend wirkt, wieder verringert werden. Was will ich damit sagen – das Anzugsdrehmoment der Triumph-Schrauben 1:1 auf die Edelstahlschrauben zu übertragen kann stimmen, muss aber nicht. Im Zweifelsfalle sollte aber der Vertreiber der Edelstahlschrauben hierzu eine fundierte Aussage treffen können (müssen). Gruss, Wolfgang
-
Hallo Holger, den Trick gibt es leider nicht. Vergaser müssen raus, damit Du den Luftfilterkasten ausbauen kannst. Alternative zu einem kompletten Luftfilterkasten wäre der Einbau eines K&N Luftfilters, gibt es um die 60,-EUR. Allerdings neigen die Luftfiltergehäuse im Alter zu ausgerissenen Verschraubungen / Gewinden. Solltest Du also vorher prüfen, ob der Luftfilterkasten noch brauchbar ist. Ist doch ne tolle Beschäftigung für die Wintermonate! Gruss, Wolfgang
-
Glückwunsch zur 100!
-
Wir schaffen die 100!
-
...aber nicht, dass jetzt jemand auf die Idee kommt, die Bremsscheiben mit Alu-Schrauben zu befestigen! Gruss, Wolfgang
-
Hallo Carsten, werd ich machen. Wird bei meiner "Fahrleistung" aber dieses Jahr nicht mehr passieren. Gruss, Wolfgang
-
Hallo Jürgen, das Anzugsdrehmoment für die Edelstahlschrauben solltest Du bei dem Verkäufer Deines Vertrauens erfragen. Denke mal, das es evtl. geringfügig nach unten abweichen wird. Gruss, Wolfgang
-
Hallo, frag doch mal hier http://www.classic-motorrad.de/cms/index.php/impressum mit Bild nach. Könnte mir vorstellen, dass Du da genaue Infos bekommen wirst. Gruss, Wolfgang
-
Hallo, auch nicht - egal. Mal ne andere Frage. Hat schon mal vielleicht jemand solche Abdeckkappen probiert. Also nicht geschmacklich, sondern als Abdeckung für die ekeligen Köpfe der Inbusschrauben zur BREMSSCHEIBENBEFESTIGUNG. zum Beispiel: http://www.ebay.de/itm/10-Abdeckkappen-schwarz-Inbus-M8-Kappen-Cover-Schrauben-Imbus-8mm-NEU-/200922206777?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item2ec7e59239 Gruss, Wolfgang
-
Hallo, habe mal einen Sperling abgeschossen. Der hatte wohl nicht damit gerechnet, dass ein Motorrad an einem Bahnübergang auch mal nen knappen Meter von der Strasse abheben kann und dann den Luftraum kreuzt. Gruss, Wolfgang
-
Hallo, habe heute die ersten 200 km mit einem neuen Satz Pilot Power (Urversion) auf meiner Speedy abgespult. (Wer hatte die mir eigentlich empfohlen?) Erste Eindrücke: - präzises und neutrales Einlenkverhalten, sehr handlich ohne dabei nervös oder kippelig zu wirken - kaum wahrnehmbare Aufstellneigung beim anbremsen in Schräglage - Gripniveau sehr gut (obwohl ich die letzten 2mm noch nicht ausprobiert habe) Urteil: Absolut empfehlenswert für den sportlich orientierten Landstraßenfahrer. Gruss, Wolfgang (Irgendwie komisch - je älter ich werde, desto schneller war ich früher)
-
Hallo Jürgen, sehe ich auch so. Kleine Anmerkung noch dazu - Edelstahlschrauben sollten penibelst mit dem vorgesehenen Drehmoment angezogen werden, da sie eine "Überdehnung" deutlich übler nehmen wie gewöhnliche Stahlschrauben. Ps. Wenn Du das Maß der Schrauben ja jetzt hast, könntest Du es ja eigentlich hier preisgeben. Gruss, Wolfgang
-
Hallo Thomas, das hört sich gut an - bin mal gespannt! Gruss, Wolfgang
-
Hallo Thomas, das wäre natürlich eine feine Sache. Wennich recht erinnere, ist diese Buchse aber nur etwa 1mm stark. Befürchte, da wird es kein Lager "von der Stange" geben, oder hast Du etwas konkret im Auge? Gruss, Wolfgang
-
Hallo, hab hier mal ein paar links zu diese Brummern. Denke nicht, dass man auf der Strasse das Vorderrad jemals auf den Boden gekommt! http://www.motorbikes.be/de/Maico_685_Supermoto_Special_Edition_2007.aspx http://suchen.mobile.de/motorrad-inserat/maico-500-supermoto-12-48-kw-eingetragen-leverkusen/138755517.html Gruss, Wolfgang
-
-
Ne, Ne, das ist ja ein Viertakter, hat nämlich vier Auspufrohre. Zweitakter haben aber nur zwei Auspufftöpfe. Die Bilder sind ja wohl eindeutig! Gruss, Wolfgang Gruss, Wolfgang
-
Hallo, da muss man aber auch erst mal drauf kommen! Danke! Gruss, Wolfgang
-
Hallo Jürgen, lies doch mal meinen Beitrag nochmal in Ruhe durch. Gruss, Wolfgang
-
Einspruch Euer Ehren! Die Betriebserlaubnis erlischt nur dann, wenn durch die Änderung eine oder mehrere der folgenden Voraussetzungen erfüllt sind. Entweder muss 1. die in der Betriebserlaubnis genehmigte Fahrzeugart geändert werden, 2. eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten sein oder 3. das Abgas- und Geräuschverhalten verschlechtert werden. Geregelt in § 19 Abs. 2 und 3 StVZO. Jetzt könnte man natürlich argumentieren, dass sich dadurch das Abgasverhalten verändert. Hier ist aber konkret eine Verschlechterung gefordert, die durch diese Änderung jedoch nicht eintritt, da sich der CO-Gehalt eher in Richtung "mager" verändert. Fazit: unzulässig - ja / Erlöschen der BE - nein siehe zu dieser Thematik auch: http://www.verkehrsportal.de/board/index.php?showtopic=38312 Gruss, Wolfgang
-
Hallo und Danke - die Seite kannte ich noch nicht - die dort aufgeführten ET-Nr. erscheint mir irgendwie schlüssiger. Gruss, Wolfgang
-
Hi, Danke -die Seite kenn ich - war mir nur nicht bewusst, dass dies die Original Triumph ET-Nr. sind?! Gruss, Wolfgang
-
Hallo, mangels eines Triumph-Partners in der näheren Umgebung, bräuchte ich mal die Unterstützung des Forums bezgl. einer Ersatzteilnummer der Buchse für den Schalthebel meiner Speedy. Falls jemand so ein Neuteil noch zu liegen hat, würde ich es natürlich gerne nehmen. Ziffer 3 im Bild Gruss, Wolfgang
-
Hallo, seh ich auch so, was nutzt die ganze "Geiz ist geil"-Mentalität, wenn irgendwann kein Service und Ansprechpartner vor Ort mehr übrig ist. Heute einen Satz PiPo bei meinem "Local-Dealer" montieren lassen für 219,- EUR inkl. Montage, wuchten und Altreifenentsorgung. Ich denke in Relation zu den www-Angeboten von rund 180,- EUR für einen Satz PiPo eine reeller deal für Beide. Gruss, Wolfgang