-
Gesamte Inhalte
927 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Wolfgang N.
-
Hi, läuft ja auch nix raus, weil ja erst gar nix hinkommt, wenn das Mopped auf dem Seitenständer steht. Ökologisch betrachtet schon eine durchdachte Lösung. Grüße, Wolfgang
-
Hallo, wenn das Mopped überwiegend auf dem Seitenständer steht, kommt genau das häufig vor. Ursache ist, dass der Ablaufschlauch des Luftfilterkastens in der Mitte angebracht ist, der Öl-Benzin-Sabber aber sich, bedingt durch das Abstellen auf dem Seitenständer,den Weg des geringsten Widerstandes an der linken unteren Ecke des Luftfilterkastens sucht. Abhilfe: HIER Grüße, Wolfgang
-
Hallo, CASTROL Grüße, Wolfgang
-
Hallo, erstmal Danke @ Eddy! Zu den Fragen: Der Kandidat hat 100 Punkte! Den thread dazu gab es hier: Ablaufschlauch Zu der Ritzelabdeckung habe ich auf die schnelle nur die Bilder hier: Ist aber nicht so was, wie man vielleicht denkt. Also nix teilbar usw., sondern lediglich meinem Spieltrieb freien Lauf gelassen und ein wenig abgeschnitten und ein paar Löcher gebohrt. Grüße, Wolfgang
-
Grüße, Wolfgang
-
Hallo, hat vielleicht jemand die Abmessungen der Dichtungen für Kühlmittel-Ablassschrauben an der Zylinderbank "1" und an der Wasserpumpe "2" parat und welche Dichtungen sollten es sein - Kupfer, Alu oder....? Hoffe, ich habe die Schrauben auf dem Bild richtig eingekreist. Grüsse, Wolfgang
-
Schade! den passenden Sportschalldämpfer dazu hätte man hier bekommen: KLICK Aber vielleicht geht ja krümmermäßig auch was mit WLAN. Gruß, Wolfgang
-
Hi, wenn ich mich nicht täusche, befinden sich an der Unterseite der oberen Gabelbrücke angegossene Anschläge, welche des Verdrehen der Stummel nach vorne begrenzen. Ich würde mal beiden Stummel lösen und bis an diese Anschläge nach vorne drehen und dann schauen, ob der Abstand zum Tank bei beiden gleich ist. Dass sich nur durch einen Umfaller ein Stummel verbiegt ist zwar möglich, aber ich persönlich glaub da nicht dran. Bei meinem Umfaller mit ca. 80 Km/h ist der Stummel in den Tank eingeschlagen und war immer noch gerade. Meist dreht sich das Teil schlicht auf dem Standrohr. Grüße, Wolfgang
-
Hallo Bolle, erstmal herzlich willkommen im Club! Schau mal hier: offene Leistung Denke, das hilft Dir weiter! Grüße, Wolfgang
-
Ich war das aber nicht - könnte man so interpretieren. Grüße, Wolfgang
-
Hallo, also die Serienanlage bietet schon noch Potentzial......... Schön wären halt noch ein paar Adapter, um etwas weiter nach hinten und etwas höher zu kammen. Vielleicht nimmt das ja mal jemand mit geeigneter Ausrüstung in Angriff. Grüße, Wolfgang
-
Hallo, mit RAL 9005 tiefschwarz machst Du nichts verkehrt. Unterschied wirst Du keinen bemerken. Diablo Black oder Jet Black sind marketing Bezeichnungen. Grüße, Wolfgang
-
Mach Dir nix draus Jochen, das ist das Alter Geht mir auch so - wenn ich morgens mal wach werde und es tut nix weh, hab ich schon Angst, dass ich über Nacht gestorben wäre. Grüße, Wolfgang
-
Hi Jochen, Typ GK 53 müsste eigentlich ne Suzuki GSX400E sein? Sicher, dass die Teile von den luftgekühlten GSXR 1100er (alle) passen? Grüße, Wolfgang
-
Hallo, ich habe zwar keine Ahnung, welche Lager passen, aber lustig fand ich die Antworten eher nicht. Grüße, Wolfgang
-
Hallo Jochen, das notiere ich mir dann gleich mal in mein schlaues Büchlein! Grüße, Wolfgang
-
Hallo Dieter, vielleicht ist das ne Alternative: KLICK Gab wohl auch mal den Tip, dass Teile von ner GSX-R passen könnten. Kann das aber nicht bestätigen, da der Rep.-Satz den ich für so ne GSX-R gekauft hatte nicht kompatibel war. Grüße, Wolfgang
-
Hallo, das ist wohl so, hab ich bis jetzt aber noch keine Probleme mit gehabt. Was sie auch nicht abkönnen, ist Tiefenentladung, dann sind sie platt. Mir letzten Winter passiert beim Basteln, als ich das Mopped unbemerkt zwei Tage mit Zündung an in der Garage stehen hatte. Grüße, Wolfgang
-
Hallo, Du meinst ne "Hawker". Für die 3-Zylinder reicht die SPS8 vollkommen aus, fahre ich seit über 10 Jahren. Erfordert aber etwas Bastelarbeit beim Anschluss, da M4-Gewinde. Tipps zum Einbau und Anschluss bei Bedarf von mir. SPS8 Grüße, Wolfgang
-
Hallo, 2 Tokico 6-Kolben Sättel gebraucht rund 100,-EUR. Einzelabnahme rund 70,-EUR. Kosten halte ich insofern für überschaubar. Grüße, Wolfgang
-
Hallo, neee, natürlich nicht. War auch so nicht gemeint, sondern bezog sich auf die Tatsache, dass etliche Japaner 5/8 Bremspumpen verbaut haben und ich nicht weiß, ob dies bei Triumph ggf. auch so ist. Deshalb die Anmerkung 5/8 (Serie?). Hoffe, jetzt alle Klarheiten beseitigt zu haben.... Grüße, Wolfgang
-
Hi, ist schon richtig, dass man mit der Kombo auch einen Sportreifen an die Grenzen bekommt; für Grobmotoriker daher nur bedingt geeignet. In Verbindung mit ner 19er Pumpe finde ich das Ganze aber schön progressiv dosierbar. Bei einer 5/8 Pumpe (Serie?) sieht das vermutlich schon wieder ganz anders aus. Ist wohl wie bei vielen anderen Dingen auch, der eine mag es , der andere eher nicht. Grüße, Wolfgang
-
Stimmt. Stimmt auch. Aber das Kind im Manne............ Ist ja kein Geheimnis, dass ich an meiner Speedy die 6-Kolben-Zagen von Tokico montiert habe, natürlich auch mit Sinterbelägen. Die Tokicos mit 90mm Lochabstand waren übrigens nicht nur an der Hayabusa, sondern an vielen Super- und Big-bikes verbaut, passen plug-and-play und sind recht günstig zu haben. Grüße, Wolfgang
-
Hallo, ich habe vor einigen Jahren auch die Platte wegen Verzug gegen ein Neuteil getauscht. Seitdem lege ich unter den Ständer immer einen kleinen Holzklotz unter. Das Mopped steht dann gerader und die Kräfte, die auf die Halterung einwirken werden dadurch etwas abgeschwächt. Grüße, Wolfgang
-
Hallo, ich sag mal dazu: Das Bessere ist der Feind des Guten. Grüße, Wolfgang